Förster

Beiträge zum Thema Förster

Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
Aktion 5

Waldpädagogik
Unser Wald: Ressource, Lebensraum, Ökosystem

Franz Zöchling und Leon Bramer sind nicht nur Forstwirte, sondern auch Waldpädagogen. MICHELBACH. "Als Waldpädagoge versucht man, jungen Leuten - Volksschülern oder auch Kindergartenkindern - die Bedeutung des Waldes und auch der Waldbewirtschaftung näherzubringen", erklärt Franz Zöchling, selbst auch Waldbesitzer. Dabei ist ihm die Vermittlung der Bedeutung der nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft besonders wichtig: "In den letzten Jahrzehnten wurde es in den Augen vieler Leute...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.