Waldpädagogik
Unser Wald: Ressource, Lebensraum, Ökosystem

Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
5Bilder
  • Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin.
  • Foto: Schrefl
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Franz Zöchling und Leon Bramer sind nicht nur Forstwirte, sondern auch Waldpädagogen.

MICHELBACH. "Als Waldpädagoge versucht man, jungen Leuten - Volksschülern oder auch Kindergartenkindern - die Bedeutung des Waldes und auch der Waldbewirtschaftung näherzubringen", erklärt Franz Zöchling, selbst auch Waldbesitzer. Dabei ist ihm die Vermittlung der Bedeutung der nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft besonders wichtig: "In den letzten Jahrzehnten wurde es in den Augen vieler Leute gleich zu einem Frevel, einen Holzstamm im Wald zu entnehmen. Dieser Wahrnehmung möchten wir entgegenwirken und schon im Kindersalter ansetzen und übermitteln, dass der Wald eine sich ständig regenerierende Ressource ist"

Waldpädagogen wollen Kindern den Wald und auch die Forstwirtschaft näherbringen | Foto: zVg
  • Waldpädagogen wollen Kindern den Wald und auch die Forstwirtschaft näherbringen
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Schutzfunktion, Nutzfunktion, Erholungsfunktion, Ökofunktion

Die Bedeutung des Waldes in allen Facetten zu vermitteln, ist Leon Bramer sehr wichtig. Der österreichische Wald erbringt vor allem vier Funktionen: Die Nutzfunktion ist der wirtschaftliche Ertrag durch den Wald - der Rohstoff Holz. Die Schutzfunktion des Waldes zeigt sich etwa bei der Bodensicherung: "Das demonstrieren wir so, dass wir Kinder Obstkisten mit Erde, Laub und Moos füllen lassen, und eine Kiste nur mit roher Erde. Dann kommen wir mit der Gießkanne und lassen es "regnen". Bei den Kisten mit Laub und Moos wird nur wenig Erde abgeschwämmt, denn die Blätter verlangsamen den Niederschlag, und Moos ist ein sehr guter Wasserspeicher. Die rohe Erde allerdings wird sehr stark weggeschwämmt."
Die Ökofunktion erbringt der Wald von alleine: Er bindet Kohlenstoff aus der Atmosphäre, bietet unterschiedlichsten Lebewesen Lebensraum, trägt zur Grundwasserspeicherung bei, und mehr.
Und wer gerne im Wald spazieren geht, erlebt die Erholungsfunktion des Waldes am eigenen Geist und Körper.

Gesunder Wald rechnet sich

Wer Bäume fällt, muss sie auch wieder nachsetzen - ist zumindest, was viele Leute glauben. Dem ist aber nicht so: "Bei der Naturverjüngung setzt man keine Bäume aus, sondern die Jungbäume werden aus den natürlich vorhandenen Samen standortgetreu hochgezogen. Dafür muss regelmäßig das Füllholz entnommen werden, damit genug Licht vorhanden ist", erklärt Bramer.
Bei einer Naturverjüngung fällt der Arbeitsaufwand für das Aussetzen also komplett weg und, sofern genug Jungpflanzen aufgehen, ist auch ein Verlust einiger Jungbäume durch Wildverbiss kein wirtschaftlicher Schaden

Leon Bramer zeigt ein von Borkenkäfern befallenes Stück Rinde. | Foto: Schrefl
  • Leon Bramer zeigt ein von Borkenkäfern befallenes Stück Rinde.
  • Foto: Schrefl
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Saubere Waldwirtschaft beugt Schädlingsbefall vor

"Der Borkenkäfer ist ein Problem, dass auch hausgemacht ist", meint Leon Bramer. Ein Borkenkäferbefall würde vor allem dann zum Problem werden, wenn der Forstwirt unsaubere Waldwirtschaft betreibt: "Unsaubere Waldwirtschaft heißt, bei der Ernte werden viele Ernterückstände oder auch Kronen zurückgelassen. Gerade bei warmen Wetter wirken diese frischen Rückstände sehr anziehend auf die Borkenkäfer und sie können sich dort perfekt vermehren." Deshalb ist es für Bramer besonders wichtig, über gute, saubere Forstwirtschaft aufzuklären, um auch die Wälder der Forstwirte in der Umgebung vor den Fehlern eines unerfahrenen Forstwirten zu schützen. Doch auch unbelebte Faktoren wie Wassermangel und wärmere Temperaturen würden beim Borkenkäferbefall eine Rolle spielen - Faktoren, die durch die Klimakrise problematischer werden.

Wald ist Zukunft

Von den jungen Bäumen, die in Zöchling und Bramers Wäldern sprießen, werden die beiden Forstwirte keinen Wirtschaftlichen Nutzen haben. Für Zöchling heißt das allerdings nicht, dass er sich nicht genauso fürsorglich um den Jungwald kümmert: "Das ist ein Generationendenken. Wenn wir uns um den Jungwald kümmern, hat die nächste Generation den Nutzen davon. Hätten meine Großeltern nicht darauf geschaut, hätte ich das Holz nicht ernten können.

Was ist dir an unseren Wäldern am Wichtigsten?
Wir brauchen wieder mehr Nähe zum Wald
Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
Leon Bramer zeigt ein von Borkenkäfern befallenes Stück Rinde. | Foto: Schrefl
Waldpädagogen wollen Kindern den Wald und auch die Forstwirtschaft näherbringen | Foto: zVg
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.