Führungskräfte

Beiträge zum Thema Führungskräfte

Moderne Arbeitszeitmodelle würden mehr Frauen die Möglichkeit geben, Führungsrollen zu übernehmen, so Jutta Ebner, Fachbereichsleitung bei autArK. | Foto: Stenitzer/Canva
2

Mehr Flexibilität in Unternehmen
"Führung ist auch in Teilzeit möglich"

Jutta Ebner über ihre leitende Funktion bei autArK, die sie in Teilzeit ausübt: "Ich bin dankbar für die Chancengleichheit." KLAGENFURT. Als Fachbereichsleitung für "Arbeit, Qualifizierung und Beschäftigung" bei autArK ist Jutta Ebner seit 2013 für fünf Standorte, 66 Mitarbeiter und 128 Klienten überregional zuständig. Aktuell ist die Mutter einer Sechsjährigen in Elternteilzeit und schafft ihre Aufgaben in 30 Wochenstunden. "Gemeinsam mit meinen Teams begleiten wir Menschen mit...

Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Vizebürgermeister Alois Dolinar, Stadtwerke Vorstand Erwin Smole, Abteilungsleiter Klima- und Umweltschutz Wolfgang Hafner gemeinsam mit Vertretern des Austrian Institute of Technologie, der WIMO und der HTL1 Lastenstraße. | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt
Städtische Führungskräfte bereiten sich auf Klimaneutralität vor

Wie schaut der konkrete Weg der Landeshauptstadt zur Klimaneutralität aus? Das war gestern, Donnerstag, das zentrale Thema beim Strategischen Zukunftsdialog 2022 für Führungskräfte des Magistrates und der Stadtwerke Klagenfurt. KLAGENFURT. Bis 2030 will die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee den Status Klimaneutralität erreichen. Dass dies durchaus realistisch ist, wurde zuletzt auch von der Europäischen Kommission bestätigt, die die Stadt als einzige österreichische Stadt zur...

„Gesund kommunizieren" für mehr Qualität im beruflichen und privaten Miteinander:  Sonja Grilc und Andrea Krassnig (v.li.) | Foto: Presseteam Austria/Klaus Kropf

Gesunde Kommunikation: Neuer Lehrgang startet im Jänner

"Gesund kommunizieren" können Führungskräfte, Mitarbeiter und Privatpersonen im Stift St. Georgen/Längsee ab Jänner trainieren. KLAGENFURT/ST. GEORGEN. Die Wirtschaftstrainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc starten im Jänner im Stift St. Georgen am Längseee den Lehrgang "Gesund kommunzieren". Muster kann man ändern "Wir haben die Möglichkeit, Kommunikationsmuster, die uns und anderen schaden jederzeit zu ändern", so Krassnig und Grilc. Im ersten Schritt gelte es, die Muster zu erkennen. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.