Fabio Zauser

Beiträge zum Thema Fabio Zauser

Fabio Zauser fehlte zuletzt etwas die Lockerheit. Jetzt gilt sein Fokus der Junioren-WM in Lillehammer. | Foto: ÖRV/Ebermann

Fabio Zauser bei EM auf Rang 6
Suche nach der Lockerheit

ST. MORITZ, IMST (pele). Die Natureisbahn in St. Moritz-Celerina war am Wochenende Schauplatz Schauplatz des 6. Junioren-Weltcups im Kunstbahnrodeln, der gleichzeitig als „Race in Race” auch als Europameisterschaft gefahren wird. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst landete im Weltcup auf Rang 7, in der EM auf Platz 6. „Für den Moment sind die Platzierungen okay. Es ist zuletzt für mich nicht so rosig gelaufen. Das ursprüngliche Material hat nicht so richtig zu meinem Fahrstil gepasst. Deshalb...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gute Laune herrschte bei Fabio Zauser beim Weltcup-Auftakt der Junioren in Park City. | Foto: ÖRV

Imster Rodler zieht Bilanz nach erstem Weltcup
Zwei Mal Rang 6 für Zauser

PARK CITY (pele). In Park City (USA) starteten Österreichs Junioren-Rodler mit zwei Weltcup-Events in die neue Saison. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst landete dabei in beiden Rennen auf dem sechsten Rang. Seine Bilanz: „Mit den Läufen und besonders den Startzeiten kann ich durchaus zufrieden sein. Die Qualität hat im Training und bei den Rennen insgesamt gepasst. Die Gesamtzeiten liegen allerdings unter den Erwartungen. Woran es gelegen hat, ist schwer zu sagen. Das gilt es nun heraus zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riccardo Schöpf und Partner Juri Gatt sicherten sich beim Weltcup in Park City den zweiten Rang. | Foto: FIL/Galinovskis
2

Riccardo Schöpf mit nächsten Podestplatz
Auch in Park City bärenstark

PARK CITY, UMHAUSEN (pele). Der Ötztaler Riccardo Schöpf sorgt mit seinem Doppelpartner Juri Gatt im Weltcup der Kunstbahnrodler weiter für Furore. Am Wochenende gastierte die Weltelite im Utah Olympic Park von Park City. Und dort spielten die beiden Tiroler wieder eine Hauptrolle. Nach dem ersten Lauf noch in Führung liegend, mussten sie sich am Ende nur den amtierenden Weltmeistern Toni Eggert/Sascha Benecken aus Deutschland um 33 Tausendstel geschlagen geben. „Das lachende Auge überwiegt auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Zauser vom Rodelverein Imst: In Lillehammer startete er in die Junioren-Weltcupsaison. | Foto: sportszene.tirol/Zauser
2

Fabio Zauser im Weltcup auf Rängen drei und sechs
Guter Auftakt in Lillehammer

LILLEHAMMER, IMST (pele). Mit zwei Weltcupbewerben starteten die Junioren der Kunstbahnrodler in Lillehammer in die neue Saison. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst zeigte in Norwegen, dass mit ihm auch im Winter 2022/2023 wieder zu rechnen sein wird. Im ersten Rennen belegte er hinter dem Letten Kaspars Rinks und dem Deutschen Marco Leger Rang drei, konnte mit dem Stockerlplatz mehr als zufrieden sein. Beim zweiten Event lief es dann für den jungen Oberländer nicht ganz nach Wunsch. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Zauser während einer Trainingsfahrt in der Weltcupbahn von Lillehammer in Norwegen. | Foto: ÖRV
2

Fabio Zauser startet jetzt bei den Junioren durch
Saison mit vielen Rodel-Highlights

IMST (pele). Neben dem nationalen Skiverband ist der Österreichische Rodelverband seit Jahrzehnten der verlässlichste Medaillen-Lieferant bei Großereignissen wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Die Verantwortlichen um Präsident Markus Prock haben aber nicht nur die Stars der Mannschaft im Fokus, sondern legen auch größten Wert auf eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Im Schatten von Wolfgang Kindl und Co. können sich so junge Athleten Schritt für Schritt entwickeln. Eines der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Zauser ist derzeit nicht zu schlagen. Der Imster gewann auch beide Rennen in Oberhof. | Foto: Sandro Halank

Imster Nachwuchsrodler dominierte in Oberhof
Fabio ist der Dominator

IMST, OBERHOF (pele). Schön langsam wird seine Siegesserie unheimlich! Fabio Zauser vom Rodelverein Imst legte im Junioren-Weltcup der Kunstbahnrodler bei den Bewerben in Oberhof in der Klasse Jugend A nach und sicherte sich mit zwei Siegen die Maximalpunktezahl von 200 Zählern. Damit führt er bei einem noch ausstehenden Bewerb mit 470 Punkten vor seinem ersten Verfolger, dem Italiener Lukas Peccei (371). Der hatte in La Plagne den ersten Weltcupbewerb gewonnen. Seither hieß der Sieger aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.