Fachhochschule Wels

Beiträge zum Thema Fachhochschule Wels

Mit der F(H)UN-Card sollen Studierende an der Welser Fachhochschule Lust auf das städtische Angebot bekommen. | Foto: FH OÖ
3

F(H)UN-Card an der Fachhochschule
Studierende sollen Welser Angebot nutzen

Neben guter Ausbildung ist für Studierende wohl auch das Umfeld am Studienort wichtig. Für FH-Studierende, die in Wels einen Wohnsitz haben, gibt es nun ein Gutscheinheft von der Stadt in Form Der F(U)N-Card. So kann das lokale Angebot kennengelernt werden. WELS. Neben Eintrittsermäßigungen zu sportlichen Einrichtungen wie dem Welldorado Frei- und Hallenbad sowie der Eishalle beinhalte das Angebot der F(U)N-Card auch kulturelle Highlights wie etwa Eintritte in die städtischen Museen, das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Herzliche Einladung zum 9. Tag der Lehre der FH OÖ unter dem Motto „Resilienz und Resilienzfaktoren in der Hochschullehre – Anpassungsleistungen der Hochschuldidaktik in volatilen Zeiten“. Digitales Format in Form eines Moodle-Kurses ab 20. April. | Foto: FH OÖ

Am 20. April
Welser Fachhochschule lädt zum 9. Tag der Lehre ein

Der 9. Tag der Lehre der Fachhochschule OÖ (FH) steht heuer unter dem Motto „Resilienz“. Am 20. April ab 9 Uhr lädt auch der Welser Campus zum digitalen Live-Vormittag ein.  WELS. Die Corona-Pandemie brachte auch einige Herausforderungen für die Hochschulen mit sich. Denn nach wie vor brauche es Flexibilität, Eigenverantwortung und Selbstorganisation, um die Anforderungen an die Lehre und an das Lernen adäquat zu begegnen. So steht auch der 9. Tag der Lehre der FH OÖ unter dem Motto „Resilienz...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Max Hiegelsberger, Claudia Probst, Markus Baldinger und Johann Kastner (v.l.) | Foto: Wolfgang Kerbe/ Bezirksrundschau
3

Agrartechnologie und -management als zukunftsweisende Ausbildung

Die Fachhochschule Oberösterreich präsentiert ihren neuen Lehrgang für den Standort Wels GRIESKIRCHEN/WELS. "Die Landwirtschaft bietet wenig Spielraum für egozentrische Weltbilder", erklärt Claudia Probst, die Leiterin des neuen Studiengangs "Agrartechnologie- und Management" an der Fachhochschule (FH) in Wels. "Ich habe gelernt, dass die Arbeit im Team wichtig und sogar essentiell für den Fortschritt ist" ergänzt sie, und das fließt auch in den Lehrplan des Studienganges ein. 30 Studienplätze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.