Fachhochschulen Burgenland

Beiträge zum Thema Fachhochschulen Burgenland

Foto: LMS

Burgenländischer Gesundheitsbericht 2012 präsentiert

Rezar: „Der Gesundheitsbericht 2012 ist eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des burgenländischen Gesundheitsversorgungssystems“ Die Fachhochschule Burgenland – Department Gesundheit – verfasste im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung den dritten burgenländischen Gesundheitsbericht. Dieser umfasst den Berichtszeitraum 2007 bis 2012 und informiert über die Gesundheitssituation und -versorgung der Bevölkerung und enthält Kerndaten aus den Bereichen Lebenserwartung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FH Burgenland
2

Fachhochschulen bauen Forschung aus

Zusätzliche Gelder für Forschung, „spannende Ausbildung“ und Wettbewerbsvorteile der burgenländischen Unternehmen „Die FH Burgenland setzt noch mehr Aktivitäten in der Forschung – in allen Studienbereichen, mit neuer Organisation, mehr Geld und eigenem Forschungscoach.“ Das kündigten heute die beiden Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler gemeinsam mit dem Forschungsleiter der FH Bur-genland, Arne Ragossnig, an. Die Fachhochschule weist große Forschungs-Kompetenz auf. In den letzten neun...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FH Burgenland

FH Burgenland vergibt 158 Leistungsstipendien

Rund 115.000 Euro für besonders erfolgreiche Studenten „Unsere Studierenden zeigen hohen Einsatz“, betont Georg Pehm, Geschäftsfüherer der Fachhochschule Burgenland. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr 158 Leistungsstipendien für besonders erfolgreiche Studierende vergeben konnten.“ Besonders erfolgreich heißt in diesem Fall: ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0. Bei AbsolventInnen muss die Diplomprüfung „mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg“ ausfal-len. Die je Studiengang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: LMS
2

FH Burgenland startet neu durch

Neuer Schwung, neue Marke, zusätzliche Studiengänge und noch mehr Ideen. "Dass die FH Burgenland mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld eine pannonische Erfolgsstory erzählt, ist unumstritten. Nun könne sie sich auch „Fachhochschule“ nennen", teilt Kultur- und Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler mit. Mit der Einrichtung eines Fachhochschul-Kollegiums Anfang des Wintersemesters seien nun nämlich alle Voraussetzungen für die Anerkennung gegeben: „Die neue Bezeichnung ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.