Fahnenweihe

Beiträge zum Thema Fahnenweihe

Fahnenmutter Elisabeth Wohlmuth übergab die neue Fahne an den Fahnenträger. | Foto: FF Brunnenthal

127 Jahre FF Brunnenthal
Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Brunnenthal

Am 24. Oktober feierte die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal Fahnenweihe. BRUNNENTHAL. Fahnenweihen sind ein äußerst seltenes Ereignis – es war erst die dritte in der 127-jährigen Geschichte der Feuerwehr. Bei einem Gottesdienst segnet Pfarrer Franz Schobesberger die Fahne.  Im Anschluss übergab Fahnenmutter Elisabeth Wohlmuth mit dem traditionellen Leitspruch der Feuerwehren „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ die nun geweihte Flagge an den Fahnenträger. Bei der Gelegenheit wurde auch ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Gattinnen von Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsreferent Michael Raml, Michaela Mader (li.) und Sarah Helena Raml, sind die Patinnen der neuen Fahne. | Foto: Stadt Linz/Schwarzl
2

Festakt
Fahnenweihe des Linzer Bezirks-Feuerwehrkommandos

Das Bezirksfeuerwehrkommando hat eine neue Fahne, Pate standen die Gattinnen von Bürgermeister und Sicherheitsstadtrat. LINZ. Zum 150-jährigen Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes hat das Bezirks-Feuerwehrkommando Linz Stadt eine eigene Fahne gestaltet. Sie symbolisiert den guten Zusammenhalt aller Feuerwehren im Bezirk. Die feierliche Weihe fand im Schloss Ebelsberg in Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Luger und Sicherheitsstadtrat Michael Raml statt. Politikergattinnen als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: B. Schatz
6

Fahnenweihe der FF Aisting-Furth: Ein Stück Feuerwehrgeschichte

SCHWERTBERG. Erstmals in ihrer 86-jährigen Geschichte besitzt die FF Aisting-Furth eine eigene Feuerwehrfahne. Die Freude darüber ist natürlich groß. Gestiftet wurde die hochwertige Fahne von der Feuerwehrpatin Katharina Lumetsberger. Das Hauptmotiv zeigt den heiligen Florian, der die schützende Hand über das Feuerwehrhaus hält, umrahmt mit dem traditionellen Leitspruch "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr". Am Christkönigssonntag fand die feierliche Fahnenweihe statt. Dazu marschierte der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Schwandner Wehr feierte 125-jähriges Gründungsfest

SCHWAND. Trotz einiger leichter Regenschauer wurde im Rahmen eines großen Festaktes am 2. Juli am Sportplatz in Schwand die neue Fahne von Pater Efrem geweiht. FF-Kommandant Christian Thaller bedankte sich in seiner Festrede bei der Fahnenmutter Ingeborg Mühlbacher und den Fahnenpatinnen Katharina Eisenführer und Marianne Thaller sowie bei den weiteren Spendern, mit deren Hilfe die Fahne finanziert werden konnte. Neben Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser und Abschnitts-Feuerwehrkommandant...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

90-jähriges Gründungsfest der FF Reittern mit Fahnenweihe

Mit einem 3-Tages Fest feiert die Freiwillige Feuerwehr Reittern in der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau Ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum. Von 1. Bis 3. Juli wird den Gästen ein tolles Programm geboten. Am Freitag, dem 1. Juli findet ab 19:30 Uhr der erste Festakt mit einem Totengedenken statt. Anschließend sorgen die „Teufelskerle“ für eine stimmungsvolle Abendunterhaltung. Ein Highlight für Jung und Alt, ist der Auftritt der bekannten österreichischen Live-Band „X-Dream“ am Samstag, 2. Juli...

  • Vöcklabruck
  • Florian Knoll

Kameradschaftsbund Fahnenweihe mit Festgottesdienst

Einladung zur Fahnenweihe mit Festgottesdienst am Sonntag, 12.06.2016 ab 8 Uhr Programm: 08:00 - 08:15 Eintreffen der Vereine und Anmeldung 08:30 Aufstellung der Vereine 08:45 Abmarsch zum Festgottesdienst 09:00 Festgottesdienst mt Fahnenweihe (Feldmesse), anschließend kurze Ansprachen Abmarsch zum Dorfplatz mit gemütlichem Ausklang beim Frühschoppen mit der Trachtenmusikkaptelle D'Schobastoana Bei Regen nur Festgottesdienst und Fahnenweihe in der Kirche der Obmannn Albert Zopf der...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
2

Tracht im Blickpunkt beim neunten Steyrer Trachtensonntag

STEYR. Am Sonntag, 4. Oktober lädt die Steyrer Goldhaubengruppe zum neunen Trachtensonntag ein. Gleichzeitig findet auch das Erntedankfest der Sadtpfarre und die Fahnenweihe des Bürgercorps Steyr statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einer Festmesse in der Marienkirche. Im Anschluss daran findet ein Frühschoppen im Stadtpfarrheim mit Hammerherrneintopf, Kaffee und Kuchen statt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Goldhaubengruppe Steyr
4 3

Rohrerin entwirft neue Fahne für den Bauernbund des Bezirks Steyr

ROHR im KREMSTAL. Die Bauernbundfahne des Bezirks Steyr gehört zu den ältesten und kostbarsten erhaltenen Fahnen in unserem Bundesland. Da sie aber dringend reparaturbedürftig war – immerhin hat sie an die 100 Jahre auf dem Buckel – wurde der Entschluss gefasst, eine neue Fahne anfertigen zu lassen. Nachdem man anfänglich die alte Fahne lediglich kopieren wollte, erhielt schließlich Katrin Huemer aus Rohr (damals Schülerin der HTL für Grafik und Design in Linz) die Chance eine neue, moderne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Das Kommando  der FF Stillfüssing präsentiert stolz die neue Feuerwehrfahne und lädt herzlich zum Gründungsfest und dem Stillfüssinger Sommerfest ein. | Foto: Pointinger

90-jähriges Gründungsfest und Fahnenweihe der FF Stillfüssing

WAIZENKIRCHEN. Am Donnerstag, 17. Juli feiert die FF Stillfüssing ihr 90-jähriges Bestehen. Der Festakt beginnt um 19 Uhr beim Feuerwehrhaus Stillfüssing mit dem Empfang von Ehrengästen und Gastfeuerwehren. Anschließend findet die feierliche Weihe der neuen Feuerwehrfahne statt. Ein gemütlicher Ausklang des Abends wird beim Stillfüssinger Sommerfest mit der Musikgruppe "Die Grafen" garantiert. Weitergefeiert wird beim diesjährigen Sommerfest mit Beginn um jeweils 21 Uhr. Am Freitag, 18. Juli...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
2

Teilemarkt mit Frühschoppen in Polling im Innkreis

Oldtimer-Verein. Teilemarkt mit Frühschoppen am Sonntag, 23.Juni ab 6 Uhr am Gelände der Firma Achleitner, Sonnenweg 1 (keine Standgebühr); mit Mittagstisch und Fahnenweihe mit Aufstellung beim Brunnerweg um 10.30 Uhr; die Vereine marschieren mit Musik in Richtung Mehrzweckhalle; die Fahnenpatin fährt mit der Pferdekutsche. Wann: 23.06.2013 06:00:00 Wo: Achleitner, Sonnenweg 1, 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter
12

Neues Einsatzzentrum der FF Bad Schallerbach feierlich gesegnet

Ein neues Feuerwehrhaus für die Schallerbacher Bürger und die FF Bad Schallerbach Der 21. September 2012 war und ist für die Florianijünger aus Bad Schallerbach zu einem der besonderen Tag geworden. Das neue Feuerwehrhaus konnte nach zehnjähriger Planungs- und Bauzeit endlich feierlich gesegnet und ihrer Verwendung an die FF Bad Schallerbach übergeben werden. 28 Feuerwehren aus Nah und Fern nahmen an der feierlichen Segnung teil. Kommandant HBI Bruno Roithmeier und seine Mannschaft konnten auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Hans Stallinger, Hans Greifeneder, Monika Hohensinn, Hans Zweimüller, Ludwig Seifriedsberger, Paola Hörmandinger, Brunhilde Haidinger, Josef Haslinger, Obm. Martin Steinberger, BO Kons. Thaddäus Berneder, Pfarrer Kons.Rat Mag. Johann Schimmerl, Bgm. Josef Hörmandinger, Rudolf Riedl und Alois Meingassner | Foto: privat

Pramet feierte seltenes Fest der Fahnenweihe

Am 29. April 2012 fand in Pramet nach 62 Jahren bei herrlichem Wetter und unter großer Teilnahme der Bevölkerung im Rahmen der Florianifeier wieder das seltene Fest einer Fahnenweihe statt. Ein langer Festzug mit der Musikkapelle Pramet, der Feuerwehr und Abordnungen der benachbarten Kriegsopfer- und Kameradschaftsverbände aus Eberschwang, Schildorn und Waldzell marschierte unter den Klängen der Musik vom Prameter-Hof zur Kirche, wo Kons. Rat Mag. Johann Schimmerl die hl. Messe zelebrierte....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.