Fahr mit NÖ

Beiträge zum Thema Fahr mit NÖ

Foto: Paukowitsch/Schweller
6

Das war unsere Mobilitätsserie "Fahr mit"
Von A nach B im Pielachtal

In unserer Serie "Fahr mit" beleuchten wir verschiedene Aspekte der Mobilität im Pielachtal. Die Artikel reichen von nostalgischen Rückblicken auf das Tuning früherer Autoliebhaber bis zu aktuellen Themen wie Fahrgemeinschaften, Zweiradmobilität und Verkehrssicherheit. PIEALCHTAL. René Braun, Mitglied des VW Käfer-Clubs Ober-Grafendorf, zeigt, wie alte Fahrzeuge mit individuellen Modifikationen ein einzigartiges Fahrgefühl bieten. Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle: Motorräder und...

Mehrmals wird die selbe Strecke abgefahren und geräumt. | Foto: GM Ober-Grafendorf
Aktion 6

Mobilität "Fahr mit"
Winterdienst im Pielachtal- Helden der Straße

Die Marktgemeinde Obergrafendorf rüstet sich für die kalte Jahreszeit, mit den ersten frostigen Nächten und kühlen Temperaturen laufen die Vorbereitungen für den Winterdienst auf Hochtouren. „Für die Sicherheit auf unseren Gemeindestraßen und Gehsteigen setzen wir 180 Tonnen Splitt und 12 Tonnen Salz ein“, erklärt Tamara Czuberny-Lederer aus dem Gemeindeamt Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Der Splitt sorgt auf den Straßen für mehr Griffigkeit, während das Salz vor allem auf den Gehwegen...

Die Wartezeit an der roten Ampel wird gerne genützt um Nachrichten zu checken.  | Foto: Niklas Schweller
2

Ablenkung im Straßenverkehr
Unfallgefahr durch Wildwechsel und Handy

Im Pielachtal ist die Verkehrssicherheit stark gefährdet, die Zahlen sind alarmierend. Ablenkung und Unachtsamkeit führen zu den meisten Unfällen, wobei insbesondere die Nutzung von Smartphone eine zentrale Rolle spielen. Diese Ablenkungen erhöhen nicht nur das Risiko von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, sondern auch von Wildunfällen, die oft in der Dämmerung passieren. Ein plötzlicher Wildwechsel kann für unaufmerksame Fahrer fatale Folgen haben.  PIELACHTAL. "Ablenkung und Unachtsamkeit am...

Nur kurz die Nachricht lesen während man wartet. Wer kennt es? | Foto: Niklas Schweller
3

Ablenkung an der Ampel
Gefährliche Gewohnheit: Handy am Steuer

Das Griff zum Handy an einer roten Ampel ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Fahrer betrifft. Laut Mentaltrainerin Claudia Greimel aus Hafnerbach ist diese Gewohnheit oft das Ergebnis eines unruhigen Geistes, der nach sofortiger Stimulation sucht. Sie bietet alternative Strategien an, um Ablenkungen zu vermeiden und die Konzentration im Straßenverkehr zu fördern. HAFNERBACH. Mentaltrainerin Claudia Greimel aus Hafnerbach erklärt, dass das Griff zum Handy an einer roten Ampel oft mit...

Kind im Flugzeug | Foto: Judith Leitner
4

Mobilität Pielachtal
Das Reisefieber ist zurückgelangt im Dirndltal

Ob mit Auto, Bus oder mit dem Flugzeug, so kommen Sie sicher und entspannt mit den Kindern in die Herbstferien. ST. MARGARETHEN. "Selten waren die Herbstferien so gut gebucht wie 2024. Die Reisefreude der Pielachtaler ist voll zurück, und der Trend führt eindeutig in den sonnigen Süden", erklärt Reiseexpertin Judith Leitner aus St. Margarethen. Besonders Ägypten lockt mit perfektem Badewetter, während auch Zypern und südliche Städte wie Barcelona beliebte Ziele sind. Allerdings sollten Reisende...

0:23

Mobilitätsserie Pielachtal
Im Pielachtal gibt es wenig Unfälle

Im Zuge der "Mobilitätsserie" sehen wir uns in der Regeion an, wo es am häufigsten zu Unfällen kommt. PIELACHTAL. Die gute Nachricht zuerst: Richtige Unfall-Hotspots gibt es im Pielachtal nicht (mehr). Einige Stellen wurden in den vergangenen Jahren entschärft. So wie der Kreuzungsbereich auf der B39 bei Klangen. Wo es zu Unfällen kommt„Ein Blick auf die Details zeigt klar, dass Unfall-Hotspots oft an größeren Kreuzungen, Kreisverkehren und auf Landstraßen mit längeren Geraden zu finden sind....

4:04

Mobilität
Linda Lime und Peter Paukowitsch "Promi gegen Profi"

Musiker Peter Paukowitsch fordert Profi heraus im Reifenwechsel. TikTok- Star Linda Lime moderierte den Spaß und erkundigt sich, wie man das Auto richtig winterfit macht und was man dabei beachten sollte.  PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Im fünften Teil unserer Mobilitätsserie zeigen wir euch, wie du dein Auto winterfit machst. Gemeinsam mit TikTokerin Linda Lime aus St. Pölten und dem Pielachtaler Berufsmusiker Peter Paukowitsch, bekannt aus der ATV-Serie "Bauer sucht Frau", und Profi-Mechaniker Florian...

René Braun cruised mit seinem modifizierten Käfer durch das Pielachtal und ist Mitglied im VW Käfer-Club in Ober-Grafendorf. | Foto: Braun
2

Mobilitätsserie Pielachtal
Oldtimer- Als Tuning noch „Frisieren“ hieß

Früher suchten Autoliebhaber kreative Wege, um ihren Fahrzeugen individuellen Stil und mehr Leistung zu verleihen. Blumenväschen und Plattenspieler waren damals angesagt. René Braun ist ein Beispiel dafür: Mit seinem modifizierten Käfer cruised er durch das Pielachtal und ist Mitglied im VW Käfer-Club in Ober-Grafendorf. PIELACHTAL. Als Tuning noch "Frisieren" hieß in den 1950er-Jahren, war die Leidenschaft für schnelle Autos oft eine Frage des Budgets. Dennoch fanden Autoliebhaber kreative...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.