Fahrkartenautomat

Beiträge zum Thema Fahrkartenautomat

Foto: Ammentorp/Fotolia

Polizei klärte Einbruchdiebstähle

ENNSDORF, ST. VALENTIN. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnte das Landeskriminalamt Niederösterreich 38 Einbrüche in Fahrkartenautomaten klären. Drei Beschuldigte, eine Frau und zwei Männer mit rumänischer Staatsbürgerschaft, wurden festgenommen. Aufgrund der Ermittlungen konnten den Beschuldigten insgesamt 38 Einbrüche in Fahrkartenautomaten auf 29 Bahnhören in Niederösterreich, Oberösterreich und Wien zugeordnet werden. Unter anderem waren Fahrkartenautomaten in Ennsdorf und Herzograd...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Polizei sucht nach dem oder den Tätern.

Fahrkartenautomat aufgebrochen

SCHLÜSSLBERG. Auf einen Fahrkartenautomaten der ÖBB hatten es bislang unbekannte Täter am Mittwoch frühmorgens gegen 2.20 Uhr abgesehen. Die Täter schlugen mit einem Gegenstand den Bargeldeinzug des Automaten an einer unbesetzten Haltestelle ein. Aus dem Automat stahlen sie Bargeld. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schwarzfahrer beschädigte Fahrkartenautomaten

Ein 40-Jähriger soll in Asten und Steyr 58 Fahrscheinautomaten beschädigt haben ASTEN, STEYR. Von September 2015 bis Oktober 2016 wurden regelmäßig die Automaten der Bahnhöfe Asten-Fisching und Steyr-Münichholz beschädigt, wie ie Polizei berichtet. Die Automaten wurden dabei so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass kein Ticketverkauf mehr möglich war. Eine Ermittlungsgruppe der Polizei konnte in Zusammenarbeit mit der ÖBB-Infrastruktur AG einen 40-jährigen Mann ausforschen. Er konnte für alle...

  • Enns
  • Katharina Mader
Im Bild rechts die Expertin der ÖBB beim Erklären des Automaten. | Foto: Königstorfer

Fahrkarten-Automatenschulung in Walding

WALDING. Der Seniorenbund Walding veranstaltete kürzlich unter Anleitung von zwei Expertinnen von der ÖBB eine Fahrkarten-Automatenschulung. Gerade wenn man nicht regelmäßig mit der Bahn fährt, ist das Lösen einer Fahrkarte beim Automaten eine kleine Herausforderung. Die Unterweisung erfolgte direkt beim Automaten am Bahnhof in Walding.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
ÖBB-Seniorenmobilitätsberaterin Elfriede Janczyk (r.) half bei der Bedienung des Fahrkartenautomats. | Foto: Karl Grufeneder

Grein: ÖBB-Fahrkartenschulung für Senioren

GREIN. Mit den Fahrkartenautomaten auf Österreichs Bahnhöfen können Tickets direkt vor Ort gelöst werden. Die richtige Automatenbedienung lernten Greiner Senioren von ÖBB-Seniorenmobilitätsberaterin Elfriede Janczykam. Insgesamt 50 Interessierte nahmen an der Schulung teil. Erklärt wurden auch die Senioren-Angebote, wie die Vorteilscard und das „Einfach-raus-Ticket“.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Berater Oberösterreich mit | Foto: ÖBB
12

ÖBB Fahrkartenautomat - Es ist ja gar nicht so schwer !

ÖBB: Senioren unterstützen Senioren Ehrenamtliche Senior Mobil-Berater beraten und informieren Senioren Verein als Basis für weitere Tätigkeit Die ÖBB bieten für Senioren ein engmaschiges Netz an Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. Jährlich werden hunderte Fahrkartenautomaten-Informationsveranstaltungen für Interessierte organisiert. Dabei werden Tipps zur Bedienung der ÖBB-Fahrkartenautomaten gegeben. Als Ergänzung zum bestehenden Informationsangebot wurde jetzt ein Verein für...

  • Braunau
  • Jakob Weilpoltshammer
Foto: ÖBB
3

Kein Zug im Sommer

Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn. Tickets in Perg bald nur mehr vom Automaten. BEZIRK (ulo). Auch heuer nutzen die ÖBB die Sommermonate, um Gleisarbeiten an der Donauuferbahn durchzuführen. Von 6. bis 21. Juli und von 5. August bis 8. September herrscht im Abschnitt Perg-Sarmingstein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Im Abschnitt St. Valentin/Enns-Sarmingstein verkehren von 22. Juli bis 4. August nur Busse statt Züge. Dazu wird ein Bussonderfahrplan eingerichtet. "Mit den Bussen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Schöttl
2

ÖBB-Computerfehler: Doppelfahrschein kostet mehr als zwei Einzelfahrscheine

ROTTENEGG. Mit der sonderbaren Preisgestaltung bei den Fahrkartenautomaten der ÖBB machten zwei Bahnkunden aus Rottenegg Bekanntschaft. Sie kauften eine Fahrkarte für zwei Personen für die Strecke Rottenegg nach Linz-Urfahr und mussten 7,40 Euro einwerfen. Hätten sie zwei Einzelfahrscheine gelöst, hätten sie pro Ticket "nur" 2,70 Euro bezahlt. Sie hätten sich somit zwei Euro erspart. „Leider sind wir zu spät draufgekommen“, sind die zwei Bahnkunden von der eigenartigen Preisgestaltung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.