Fahrschein

Beiträge zum Thema Fahrschein

Der Typ Amerikaner – alte Garnituren aus New York – waren besonders in den Außenbezirken unterwegs. | Foto: Wiener Linien
2

Bezirkmuseum 15: Vortrag über Straßenbahnen

Da schlagen die Herzen von Öffi-Fans höher: Historiker Otto Brandner hat im Bezirksmuseum 15 einen Vortrag über Straßenbahnen gehalten. RUDOLFSHEIM. Mehr als 220 Kilometer Straßenbahngleise für rund 500 Züge gibt es in Wien. Über diese sprach Otto Brandner aus Strasshof im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Bereits zum zweiten Mal lud die Museumsleitern Brigitte Neichl den Fachmann zu einem Vortrag ein. Unter dem Titel "Straßenbahnen in Wien. Teil 2: Die zweiten 80 Jahre" sprach der Fachmann...

Seit 1. Jänner gibt es in den Bussen der Wiener Linien keine Fahrscheine mehr. Gerade für Senioren keine ideale Lösung, wie viele finden. | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
3 1 2

Wiener Linien: Aus für Fahrscheinverkauf in den Bussen

Seit 1. Jänner gilt "Vorsorge statt Spontankauf". Grund für das Einstellen des Ticketsverkaufs sei die mangelnde Nachfrage nach Fahrscheinen in Bussen gewesen. WIEN. Bestimmt jeder Öffinutzer kam schon einmal in die Verlegenheit, seine Fahrkarte bei der Fahrerin kaufen zu müssen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Vergessen, die Monats- oder Jahreskarte rechtzeitig nachzuordern, Wochenend-Öffifahrt statt Auto, oder man ist gelegentliche Buspendlerin im 26A und schlecht vorbereitet. Bisher gab...

Anzeige
2

Gratis-Öffis für alle!

Wir sind mit der Forderung nach fahrscheinlosen Öffis, die öffentlich finanziert werden, 2015in den Wiener Wahlkampf gezogen. Ihr ging eine intensive Debatte voraus. Neben unserem Wunsch, dass der notwendige Verkehr in Wien abgas- und schadstoffarm abgewickelt werden soll, ist Mobilität für uns die Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Leben in einer Großstadt – ebenso wie auf dem Land. Und zwar für alle Menschen.Auch 365 € für eine Jahreskarte (oder mehr bei Ratenzahlung) sind für viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.