Fahrtendienst

Beiträge zum Thema Fahrtendienst

Fährt auch zu Corona-Zeiten - allerdings mit Maske und Abstand | Foto: privat

Fahrtendienst
Emobil in der Region auch im Lockdown

Der gemeinnützige Vereinsfahrtendienst E-Mobil Pressbaum fährt nach kurzer Unterbrechung mit Mitte April wieder regelmäßig und befördert seine Vereinsmitglieder auf telefonische Bestellung zu allen Zielen in den Gemeinden Pressbaum und Tullnerbach. PRESSBAUM/TULLNERBACH. Von Montag bis Samstag, täglich von 08:30 bis derzeit 18:00, nach Pandemieende wieder länger. Die Sicherheit ist selbstverständlich gegeben, es werden die gleichen Bestimmungen eingehalten wie für Taxis und taxiähnliche...

ElektroMobil Pressbaum startet durch: Vizebgm. Alfred Gruber, GR Tanja Ehnert, StR Fritz Brandstetter, GR und Obmann Peter Grosskopf, UGR Michael Sigmund und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner freuen sich auf den Start des Probebetriebs am 24. September.

ElektroMobil Pressbaum startet am 24. September

Pünktlich zum diesjährigen "FAST-oktober-FEST", früher unter dem Namen Klimafest bekannt, fällt der Startschuss für das ElektroMobil Pressbaum. PRESSBAUM. Die Vorbereitungen für den Probebetrieb des ElektroMobils Pressbaum sind größtenteils erledigt – am 24. September fällt der Startschuss. Wie die Bezirksblätter berichteten will der überparteiliche, gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" künftig einen Vereinsfahrtendienst mit einem Elektro-Auto anbieten. Fahrtendienst für...

Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.
1 2

"ElektroMobil Pressbaum" steht in den Startlöchern

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Der letzte Kilometer heim "Der Bedarf war da. Die Leute kommen aus Wien oder St. Pölten mit der Bahn raus, aber der letzte Kilometer heim hat gefehlt", meinte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.