Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Karl Fuchs, Alexander Winkelmüller, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Sebastian Winkelmüller, Feuerwehrkommandant Markus Polt, Fahrzeugpatin Petra Strohmayer-Pfeifer, Fahrzeugpatin Sonja Surböck, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Hanna Surböck, Jonas Surböck, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Christian Frank und Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Ringl (v.l.) | Foto: FF St. Bernhard

Feuerwehr
Neues Mannschaftstransportfahrzeug der FF St. Bernhard gesegnet

Bei sonnigem Herbstwetter nutzte die Freiwillige Feuerwehr St. Bernhard die Gelegenheit, das neuen Mannschaftstransportfahrzeug einzuweihen. ST. BERNHARD. Zu diesem besonderen Anlass konnte der Kommandant der FF St. Bernhard Markus Polt, die Vertreter der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen, eine Abordnung des Abschnittsfeuerwehrkommandos und der benachbarten Feuerwehren aus Groß Burgstall, Frauenhofen und Poigen, sowie die beiden Fahrzeugpatinen Sonja Surböck und Petra Strohmayer-Pfeifer...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Kommandant Thomas Hahn, Fahrzeugpatin Martina Ottendorfer, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister Josef Wagner, Fahrzeugpatin Michaela Böhm-Gundacker und Markus Kaltenberger (v.l.) | Foto: Christian Haider

Eröffnungsfeier
Neues Feuerwehrhaus in Kirchbach eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach errichtete in den vergangenen drei Jahren ein neues Feuerwehrhaus und modernisierte zudem ihren Fuhrpark. Dafür wurden 10.251 Stunden an  Eigenleistung investiert. KIRCHBACH. Der Bau erstreckte sich zwei Jahre lang, jeweils an Freitagen und Samstagen. Das Feuerwehrhaus wurde nach knapp 11.000 Stunden in Eigenregie fertiggestellt. Dies war nur möglich, da die Mitglieder in beinahe allen dazu notwendigen Gewerken tätig sind. Neben dem Baustellenbetrieb wurde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
LH Stv Pernkopf: "Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass!" | Foto: Foto: Land NÖ

Feuerwehr
Neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad für die Feuerwehr Zöbing

Die Freiwillige Feuerwehr Zöbing beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. LANGENLOIS. „Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass – das haben die Mitglieder jetzt während der Corona-Krise nochmals verdeutlicht und mit ihrem unbezahlbaren Engagement bewiesen. Vielen Dank“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und erklärt: „Auch in Zeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach knapp 2,5 Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden.  | Foto: FF Krems
2

Stadt Krems
Fahrzeug kollidierte mit der Hafenbahn in Weinzierl

Kremser Feuerwehrleute wurden frühmorgens am 8. Februar zu einem Verkehrsunfall nach Weinzierl gerufen. KREMS. Ein Pkw kollidierte mit der Hafen- und Industriebahn urz vor 4 Uhr morgens wurden am 8. Februar 2021. Der Wagen wurde etwa 100 Meter vom Zug mitgeschliffen. Der Lenker konnte das Fahrzeug leicht verletzt selbstständig verlassen. Die alarmierte Feuerwehr Krems rückte mit drei Fahrzeugen zur Bergung des PKW aus. Auto und Bahn miteinander verkeilt An der Unfallstelle wurde der Lenker...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Zwinz

Feuerwehreinsatz bei Peischinger Triftweg
Fahrzeug landete im Straßengraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichlich Blaulicht der Freiwilligen Feuerwehr blitzte in den Abendstunden des 28. Jänner am Triftweg, auf Höhe der Neunkirchner Firma Blecha. "Aus unbekannter Ursache ist ein Kfz von der Fahrbahn angekommen und im Straßengraben gelandet. Wir haben es geborgen und auf einem sicheren Platz abgestellt", berichtet Peischings Feuerwehrkommandant Anton Kress.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lenker hatte dieses Loch übersehen. | Foto: FF Biberbach
2

Lenker übersah Loch: Feuerwehr rückt in Biberbach aus

BIBERBACH. Zu gleich zwei Einsätzen innerhalb weniger Stunden wurde die Feuerwehr Biberbach gerufen. Zuerst galt es einen umgestürzten Teleskoplader aus seiner misslichen Situation zu befreien. Beim Rangieren übersah der Lenker eine circa ein Meter tiefe Grube, woraufhin der Lader umstürzte. Knapp zwei Stunden später wurden die Biberbacher Feuerwehrmitglieder abermals zu einem Bergungseinsatz gerufen. Im Bereich Gstadthof machte sich ein Lieferwagen selbstständig und rollte, über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Puchbergs LA Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sind froh, dass für die Feuerwehren immer Geld da ist.
 | Foto: NLK/Filzwieser
1

Neunkirchen/Gloggnitz
Finanz-Hilfe für heimische Feuerwehren

30.000 Euro für Feuerwehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz muss in ein neues Feuerwehrauto investieren. Das Gefährt verfügt über einen Container für das Befüllen von Atemschutzflaschen. Das Land Niederösterreich schießt 30.000 Euro. 20.000 Euro für Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen kauft ein neues Einsatzleitfahrzeug an. Das Land finanziert diese Anschaffung mit einer Förderung in der Höhe von 20.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Seat Ibiza rammte zwei parkende Autos. | Foto: FF Waidhofen
2

PKW rammte parkende Fahrzeuge

In der Nacht von 24. auf 25. Oktober wurde die Feuerwehr Waidhofen zu einer Fahrzeugbergung im Stadtgebiet von Waidhofen alarmiert. Vor Ort wurden drei beschädigte Fahrzeuge vorgefunden. WAIDHOFEN. Der Lenker eines Seat Ibiza war von der Schlossgasse kommend in Richtung Theo-Laube Straße unterwegs. Eigenen Angaben nach kam er aufgrund eines technischen Gebrechens am linken Hinterrad mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und krachte in das Heck eines parkenden Nissan Qashqai. Durch die Wucht des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
LH-Stv. Pernkopf und LA Heinreichsberger  | Foto: Martin Rauscher

Feuerwehr Würmla: Land sponsert 30.000 Euro

WÜRMLA / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Würmla beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 als Versorgungsfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 30.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Feuerwehr Döppling lädt zur Fahrzeugweihe.

Diesen Samstag wird das neu aufgebaute VF-A gefeiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit viel Eigenleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Döppling wurde das VF-A, ein Allrad-Versorgungsfahrzeug, aufgebaut. Am 21. April wird das Fahrzeug beim Feuerwehrhaus gesegnet. Ab 16.30 Uhr treffen die Ehrengäste ein. Nach der gemeinsamen Floriani-Messe um 17 Uhr der Feuerwehren Döppling und St. Johann folgt die Fahrzeugweihe. Es spielt das Quartett der TK Flatz auf. Weinverkostung, Kaffee und Kuchen laden im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kameraden nahmen neues Fahrzeug in Empfang. | Foto: FF Hasendorf

Neues Fahrzeug für die FF Hasendorf

HASENDORF (pa). Am 21. März 2018 nahm die FF Hasendorf, unter Kommandant Franz Mengl und seinem Stellvertreter Thomas Ziegler, das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), im Beisein von Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Heinrich in Empfang.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Weistrach
3

Unfall: Auto brannte bei -12 ⁰C

Während des Einsatzes wurde in derselben Kurve ein zweites Auto entdeckt. WEISTRACH. Während der Lenker von einem Sanitäter des Roten Kreuz erstversorgt wurde, bekämpfte ein weitere mit einem Feuerlöscher einen Brand bei der Hutablage. Der BMW war zuvor aus einer Rechtskurve geflogen und frontal gegen einen Baum geprallt, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die mit den Wehren Rohrbach und St. Peter/Au zum Unfall auf die B122 gerufen wurden und die Sanitäter bei den Löscharbeiten unterstützen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr konnte das Unfallfahrzeug rasch bergen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Fahrzeugbergung auf der S33

TRAISMAUER (pa). Um die Mitternachtsstunden des Mittwochs wurde die Freiwillige Feuerwehr Traismauer auf die S33 zu Kilometer 16,5 zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aus noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben wo er ca. 10 Meter Zaun umfuhr. "Bei unserer Ankunft begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Kurz darauf stoß auch schon die Polizei dazu." so Gerhard Engl seitens der Feuerwehr Traismauer. Es wurde am Begleitweg der Schnellstraße gearbeitet um den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Der PKW rollte rückwärts in den Weidlingbach. | Foto: FF Weidling
3

Fahrzeug rollt trotz Handbremse in Bach

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Samstag, den 29. Juli wurden die Freiwillig Feuerwehr Weidling zu einem technischen Einsatz in die Feldergasse alarmiert. Ein abgestellter PKW machte sich selbstständig und rollte rückwärts die Adam Müller Guttenbrunn-Straße hinunter, über die Feldergasse und eine Böschung in den Weidlingbach. Glücklicherweise kamen keine Personen oder weitere Fahrzeuge zu Schaden. "Wir zogen das Fahrzeug mittels der Seilwinde des HLF3 zurück auf die Straße.", erklärte Christoph Kaiser...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das neue Einsatzfahrzeug der FF Hainfeld. | Foto: FF Hainfeld

Neues Einsatzleitfahrzeug für die Feuerwehr Hainfeld

HAINFELD. Mit Anfang Juli geht bei der Feuerwehr Hainfeld ein neues Einsatzleit- und Kommandofahrzeug in Dienst. Damit endet auch ein rund eineinhalbjähriger Planungs- und Anschaffungsprozess. "Diese Ersatzbeschaffung war notwendig geworden, da das bis dahin für diesen Bereich vorhandene Fahrzeug mit einem Alter von 20 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach", so Kommandant Anton Durst. Das damals bereits zehn Jahre alte Fahrzeug wurde übertragen vom Roten Kreuz erworben und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Biberbach
2

SUV prallte gegen parkendes Auto in Biberbach

BIBERBACH. Ein SUV kollidierte mit einem Fahrzeug, das auf einem Parkstreifen in Mitterfeld abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls kam dieses seitlich liegend zum Stillstand. Die Feuerwehr Biberbach führte die Erstversorgung des Lenkers durch und alarmierte die Rettung nach, welche schließlich die weitere Versorgung des Fahrers übernahm, während sich die Feuerwehr den Fahrzeugen und den Aufräumarbeiten widmete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Haag

Fahrer eingeklemmt: Autos kollidierten in Haag

HAAG. Zwei Autos stießen zwischen Haag und St. Valentin frontal zusammen, dabei wurde eine Person eingeklemmt. In Absprache mit dem Rettungsteams wurde mit Spreitzer, Schere und Teleskop-Zylinder gearbeitet, berichtet der Kommandant Andreas Zöchlinger von der Feuerwehr Stadt Haag. Nach eintreffen und weiterer Versorgung durch das Notarztteam vom Rettungshubschrauber Christophorus 10 wurde die Person mittels "Spineboard" aus dem Fahrzeug befreit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz wegen defekter Standheizung

KLOSTERNEUBURG (red). Aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Geländewagens in der Franz Horstgasse verständigte der Besitzer am 23. 11. um 9:26 Uhr die Feuerwehr. Mit einem Feuerlöschern verhinderte der Eigentümer einen größeren Brand, weshalb nur mehr eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera erforderlich war. Die Rauchentwicklung stammte vermutlich von einen Defekt der Standheizung. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Das verunglückte Fahrzeug wog zwölf Tonnen. Eine Herausforderung für die Feuerwehren und die Einsatztaucher. | Foto: Brandstetter
1 3

Bergung: Feuerwehr tauchte nach Bagger im Ennskanal

Friedrich Brandstetter, Kommandant der Feuerwehrtaucher, berichtet über einen ungewöhnlichen Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Bagger rutschte am 8. November in den Ennskanal und sank kopfüber rund acht Meter in die Tiefe. Der 58-jährige Lenker konnte sich nicht mehr befreien und konnte nur noch tot geborgen werden. Als äußerst schwierig stellte sich daraufhin die Bergung der Baumaschine heraus, die eine Woche später gehoben wurde. "Ungewöhnlicher Einsatz" Nach Tagen der Vorbereitungen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
3

Auto kippte in Aschbach um

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach zu einer Fahrzeugbergung im Marktgebiet alarmiert. Ein Auto stürzte in einer Siedlungsstraße aus unbekannter Ursache um und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Der Wagen wurde wieder auf die Räder gestellt und gesichert abgestellt. Anschließend wurde die Straße noch von den Glasscherben gesäubert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Drei Florianis aus dem Bezirk Lilienfeld halfen aus. | Foto: BFKDO LF
2

Feuerwehr-Held rettete zwei Kinder aus brennendem Auto

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Zu einem Fahrzeugbrand kam es am vergangenen Donnerstagnachmittag am Parkplatz des Gasthofs Schilling. Stefan Gelles von der Feuerwehr Ramsau, der zufällig vorbeikam, wurde mit seinen Kameraden Franz Mayerhofer und Fritz Fink zu Lebensrettern (alle Bezirk Lilienfeld). "Aus dem Motorraum schlugen Flammen, im Pkw saßen zwei Kinder", schildert Stefan Gelles. "Ich blieb sofort stehen und rettete ein Kind aus dem Fahrzeug, das zweite wurde zeitgleich von seiner Mutter aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Aschbach

Aschbacher Kameraden rückten zur Fahrzeugbergung aus

ASCHBACH. Das Fahrzeug eines Paketzustellers machte sich in Aschbach Dorf auf einer abschüssigen Straße selbstständig und blieb in einen angrenzenden Hang stecken. Die Feuerwehr Aschbach konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück ziehen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Am Freitag, den 05. August 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen zu einer Fahrzeugbergung auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk St.Pölten – Land von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde die Lenkerin bereits von der Rettung versorgt. Die Feuerwehr stellte das auf dem Dach liegende Auto wieder auf und zog es mit Hilfe der Seilwinde aus dem Graben....

  • St. Pölten
  • Christoph Eque

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.