Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart schleppte einen LKW auf der B63a ab. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

LKW-Bergung in Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Oberwart schleppte liegengebliebenen LKW ab. OBERWART. Am 11.04.2017 um 12:07 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer LKW-Bergung auf der B63a Kreisverkehr OMV Richtung Unterwart alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, TLFA und 10 Mann zum Einsatz aus! Ein LKW der durch einen technischen Defekt liegen geblieben ist und den Verkehr behinderte wurde mittels Abschleppstange zum nächstgelegenen Parkplatz abgeschleppt! Nach ca. einer Stunde konnte wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste ein abgerutschtes Auto bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu Fahrzeugbergung gerufen

Ein PKW war in den Vorbereich einer Tiefgarage gestürzt. Am Abend des 02.04.2017 um 19:12 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, ULFA und 12 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus dass es sich um keinen Fahrzeugbrand, sondern um einer Fahrzeugbergung handelte. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und fuhr in einen etwa 1 m tiefen Vorbereich einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu einem Bergeeinsatz nach Altschlaining gerufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

PKW rutschte in Altschlaining in Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Altschlaining waren im Bergeeinsatz. ALTSCHLAINING. Am 31.03. um 17:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung nach Altschlaining alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und 6 Mann zum Einsatz aus! Am Einsatzort stellte sich heraus dass ein PKW aus unbekannter Ursache in einen tiefen Graben gerutscht war. Die Feuerwehr Altschlaining sicherte das Fahrzeug gegen weiteres abrutschen, mittels Kran wurde das Fahrzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einer Autobergung nach einem Unfall im Einsatz auf der A2. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste Anhängerfahrzeug bergen

Auf der Autobahn A2 kam am 29. März ein Anhängerfahrzeug ins Schleudern und ein geladener PKW wurde auf die Fahrbahn geschleudert. PINKAFELD. Am Abend des 29.3. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neunzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war wieder im Einsatz. Ein PKW war in einen Graben gerutscht. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Fahrzeugbergung in Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld holte einen PKW aus dem Graben. PINKAFELD. Am Vormittag des 20.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung in die Bandgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Verletzt wurde bei dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart barg einen PKW aus einem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Fahrzeugbergung auf der B63a bei Oberwart

OBERWART. Am Mittwoch, 01.02.2017, um 11:17 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung in Oberwart am Begleitweg der B63a alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und sieben Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus dass ein PKW in den Graben gerutscht ist! Mittels Hebekreuz wurde das Fahrzeug geborgen und Sicher abgestellt. Nach ca. einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Fahrzeug landete auf schneeglatter Fahrbahn im Straßengraben

Eine Lenkerin aus dem Bezirk Jennersdorf kam am Montag dem 16.01. in den frühen Morgenstunden bei Deutsch Minihof (Bezirk Jennersdorf) auf der schneeglatten Straße von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort musste zur Bergung ausrücken. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde gegen 06:00 Uhr per stillen Alarm zur Fahrzeugbergung nach Deutsch Minihof alarmiert. Eine Lenkerin aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde auch Samstagabend zu einem Verkehrsunfall gerufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld nach Verkehrsunfall erneut im Einsatz

PINKAFELD. Am Abend des 07.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung in der Wienerstraße (Höhe Ampel) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren kurz vor dem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das geparkte Auto machte sich selbständig. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Neustift: Geparktes Fahrzeug machte sich selbständig

NEUSTIFT/LAFNITZ. Aus ungeklärter Ursache geriet am 20.10.2016 ein Pkw, der in einer Hauseinfahrt geparkt war, ins Rollen. Das herrenlose Fahrzeug rollte dabei über eine steile Böschung, dann durch zwei Gärten und kam erst in einem Straßengraben der Hauptstraße fast senkrecht zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Fahrzeugbergung wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der ortsansässigen Feuerwehr Neustift a.d.L. zur Unterstützung angefordert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Fahrzeugbergung in Pinkafeld

Zwei Autos stießen bei der Autobahnabfahrt Pinkafeld zusammen. PINKAFELD. Am Abend des 27.09.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf die L237 (Autobahnabfahrt Pinkafeld) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Im Kreuzungsbereich waren aus ungeklärter Ursache mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. Verletzt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Kleinlaster landete im Bach

Am Samstag, dem 27.08. 2016 wurden die Feuerwehren Poppendorf-Ort und Heiligenkreuz/L. um 07:17 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach Poppendorf alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Klein-LKW aus unbekannter Ursache von der B65 ab und blieb im Bachbett stehen. Es entstand nur Sachschaden, der aus Ungarn stammende Lenker blieb unverletzt. Besuchen Sie auch die Homepage des BFKDO Jennersdorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
5

Umgestürzter Holztransporter

Der Fahrer eines Holztransporters war am 26.07.2016, gegen 16.00 Uhr, im „Münzgraben“ von 8383 Neumarkt an der Raab, Gemeinde Sankt Martin an der Raab, damit beschäftigt, mit einem Autokran Baumstämme auf den Anhänger seines LKW-Zuges zu verladen. Plötzlich kippte das Schwerfahrzeug auf dem Forstweg seitlich weg, wobei der Arbeiter vom Kransitz auf die angrenzende Waldböschung geschleudert wurde. Er blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt und konnte noch selbst Hilfe holen. Nach ersten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Matthias Brückler
Foto: FF Neustift/Lafnitz
9

Fahrzeug überschlug sich in Schwaben

NEUSTIFT/LAFNITZ. Am Sonntag den 26.06. gegen 15:33 Uhr wurde die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L238 auf Höhe Schwaben war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und ist schließlich auf einer Wiese am Dach zum Liegen gekommen. Zum Glück konnten sich die Lenkerin und ihre Beifahrerin selbst befreien und hatten keine größeren Verletzungen. Sie wurden von einem First Responder des Roten Kreuz Burgenland betreut. Für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: FF Pinkafeld
4

In Pinkafeld kollidieren zwei Fahrzeuge

PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 16.03.2016 stießen aus ungeklärter Ursache in einer Kurve in der Antoniefeldstraße zwei Pkws zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte gemeinsam mit der Exekutive die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war im Bergeeinsatz auf der Autobahn A2 | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung auf der Autobahn bei Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung auf der A2 aus. PINKAFELD. Am Abend des 19.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein PKW ins Schleudern geraten, touchierte dabei die Mittelleitschienen und kam auf der zweiten Spur zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Kotezicken

Fahrzeugbergung der Feuerwehr Kotezicken

Am Mittwoch, dem 06.01.2016, wurde die FF-Kotezicken per Sirene um 14:39 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) bei dichtem Schneetreiben alarmiert. Ein Auto war im Kreuzungsbereich Kohfidisch-Mischendorf-Kotezicken in den Graben gerutscht. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise beim Unfall nicht verletzt. Die FF-Kotezicken war mit 14 Mann im Einsatz, barg das Fahrzeug und nach rund 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Die volle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Foto: FF Rudersdorf-Ort
3

Fahrzeugbergung in Rudersdorf

Auto landete im Straßengraben Aus bisher unbekannter Ursache verlor am 5. Jänner 2016, gegen 19:30 Uhr ein Fahrzeuglenker während der Fahrt auf der B 65 zwischen Dobersdorf und Rudersdorf die Herrschaft über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Die B65 wurde für die Dauer der Fahrzeugbergung gesperrt. Alarmierung: 19:45 Uhr Einsatzkräfte: FF Rudersdorf-Ort mit 18 Mann, RLF, SRF Mehr Bilder sehen sie auf der Homepage der FF...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Unfall zwischen Oberschützen und Pinkafeld

Donnerstagabend kam ein Geländewagen aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und landete im Straßengraben. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand. Am Abend des 04.06.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Oberschützen zu einer Fahrzeugbergung auf die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
8

PKW entrollt

Ohne Handbremse und ohne einen Gang einzulegen stellte eine Lenkerin ihren PKW in Kobersdorf beim Friedhof ab. Das Auto machte sich im abschüssigen Gelände selbständig und rollte von der Fahrbahn 50 Meter über eine Böschung, stürzte ab und blieb im Blechdach eines Schuppens stecken. Die FF Kobersdorf wurde telefonisch alarmiert und erledigte die Fahrzeugbergung mit dem Kranfahrzeug. Wo: Friedhofweg, Theodor Kery-Straße, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hans Joachim Hausensteiner
3

Fahrzeugbergung in Rattersdorf

Am 30.1.2015 um 13.59 wurde die Feuerwehr Mannersdorf mittels Sirene zu einer LKW-Bergung Richtung Rattersdorf gerufen. Ein LKW mit Sattelauflieger kam bei starken Schneetreiben von der Straße ab und blieb am Bankett stecken. Die Feuerwehr Mannersdorf fuhr mit TLF und KLF und 11 Mann zum Einsatzort aus. Nach Erkundung wurde festgestellt das an der Zugmaschine der hintere Reifen kaputt war. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehrkameraden aus Oberpullendorf mit dem SOF angefordert. Nach einer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

FF Mischendorf zieht PKW aus dem Straßengraben

Auf der Freilandstraße in Rohrbach an der Teich Richtung Großpetersdorf kam am Montag, dem 15.12.2014, gegen 9:20 Uhr, ein Fahrzeuglenker mit seinem Kastenwagen von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Als „Ersthelfer“ traf zufällig der Kommandant-Stellvertreter der Stützpunktfeuerwehr Mischendorf am Unfallort ein. Sofort wurden die Kameraden der FF Mischendorf allarmiert und die rasche Bergung des Kastenwagens mit der Seilwinde des TLF veranlasst, sodass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
1 4

Winterliche Fahrverhältinisse fordert Verkehrsunfall

Besonders achtgeben sollten in dieser Jahreszeit Fahrzeuglenker in den Morgen- und Abendstunden, da die Fahrbahn sehr rutschig sein kann. Das stellte eine Lenkerin aus dem Bezirk Güssing am Abend des 14.12. auf der Landesstraße zwischen Großpetersdorf und Bachselten fest, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihren PKW verlor und im Straßengraben landete. Zum Glück kam die Lenkerin mit einem Schrecken davon und wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr Großpetersdorf musste das beschädigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Ein schwerer Unfall ereignete sich zwischen Oberwart und Kemeten | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Fahrzeugbergung auf B50

Am Samstagnachmittag, den 6. Dezember kam es auf der B-50 in Richtung Kemeten, höhe Steinbrückl zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit fünf Fahrzeugen (ELF, KRF, SRF, TLF, KAT-LKW) und 20 Mann zum technischen Einsatz aus. Gemeinsam mit dem Notarzt-Team und der Rettung wurde der schwer verletzte Mann aus dem Wrack gerettet. Anschließend wurde er ins Schwerpunktkrankenhaus nach Oberwart gebracht. Danach wurden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war bei einem Verkehrsunfall im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Frau bei Verkehrsunfall bei Oberwart verletzt

Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde heute gegen 12:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen Buchschachen und Oberwart unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Oberwart eingeliefert. Die Frau fuhr mit ihrem PKW alleine auf dem Güterweg von Buchschachen kommend in Richtung Oberwart. Dabei geriet sie in einer Rechtskurve ins Schleudern, kam von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. Am PKW entstand Totalschaden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.