Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

7

Fahrzeugbergung: FF Oberloisdorf im Einsatz

OBERLOISDORF. Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberloisdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B61a Kreisverkehr Richtung Rattersdorf alarmiert. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse kam ein PKW mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und blieb im Straßengraben liegen. Die FF Oberloisdorf war mit 11 Mann im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Zahlreiche Feuerwehren standen wie hier in Mogersdorf im Einsatz, um weggerutschte Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
4

Schnee-Unfälle ließen Feuerwehren ausrücken

Der Schneefall heute, Mittwoch, ließ in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Feuerwehren zu etlichen Einsätzen ausrücken. Am Henndorfer Berg blieben mehrere Lkw hängen, die Bundesstraße 57 zwischen Jennersdorf und Königsdorf blieb am Vormittag für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch in Mogersdorf, Rudersdorf, Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn mussten von der Feuerwehr Fahrzeuge geborgen werden. Im Bezirk Güssing gab es laut Bezirksfeuerwehrkommando bis zu Mittag rund 15 Fahrzeugbergungen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Jois sicherte das Fahrzeug. | Foto: FFJois
3

Jois: Mit Auto gegen Zaun

Am 01. Februar wurde die Feuerwehr Jois zum ersten Einsatz im Jahr 2018 alarmiert. Mit dem Alarmierungstext "PKW gegen Zaun" machten sich 15 Kameraden auf den Weg ins Feuerwehr. JOIS. Wenige Augenblicke später rückten das Kommandofahrzeug, das LF-B und das TLF zum Einsatzort in die Bahnstraße aus. Bei der Anfahrt wurden wir von der LSZ Burgenland über eine verletzte Person informiert. Von Rettung versorgt Am Unfallort angekommen konnte Entwarnung gegeben werden, die Person war nicht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
6

Fahrzeug kam auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab

In Weichselbaum (Bezirk Jennersdorf) kam auf der L 116 am Montag gegen 02.30 ein ungarischer PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der schneeglatten Fahrbahn ab und landete in einem Acker. Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Weichselbaum bargen das Fahrzeug mit einer Seilwinde. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Die Feuerwehren wurden um 02.57 von der Landessicherheitszentrale mittels Sirene alarmiert. Der Unfall PKW wurde mit einer Seilwinde auf einen Feldweg gezogen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 5

Schneefahrbahn beförderte PKW auf A2 bei Pinkafeld auf Leitschiene und bei Oberschützen in den Straßengraben

Die schneeglatte Fahrbahn hielt die Stadtfeuerwehr Pinkafeld dieses Wochenende auf Trab. OBERSCHÜTZEN/A2. Am Abend des 14.01.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung Richtung Oberschützen alarmiert. Auf der schneeglatten Fahrbahn war ein PKW in den Graben gerutscht. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte mittel SRF die Fahrzeugbergung durch. Nach ca. einer Stunde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Heute früh kam es zu einem Verkehrsunfall bei Pinkafeld. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Zwei PKWs stießen bei Pinkafeld in einer Kurve zusammen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. In den Morgenstunden des 21.12.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Mediastraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zum Einsatz aus. Keine Verletzten Aus ungeklärter Ursache waren in einer Kurve zwei PKW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der PKW kam mit dem Kran unbeschädigt geborgen werden.
3

Schneefälle sorgten für Feuerwehreinsätze

Am 8.12.2017 um 22.51 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu einer Fahrzeugbergung in die Grieselsteiner Straße in Jennersdorf alarmiert. Aufgrund der heftigen Schneefälle war der Lenker eines PKWs mit Jennersdorfer Kennzeichen auf Höhe der Kreuzung mit der Badstraße von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn abgekommen und in den zum Teil mit Wasser gefüllten Straßengraben gerutscht. Der PKW konnte von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges zurück auf die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Die Feuerwehren Wiesfleck und Pinkafeld bargen ein verunfalltes Auto aus einem Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Eine Person nach Verkehrsunfall bei Wiesfleck verletzt

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Wiesfleck waren Freitagabend im Einsatz. PINKAFELD/WIESFLECK. In den Abendstunden des 8.12.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger von der Feuerwehr Wiesfleck zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann nach Wiesfleck aus. Verletzte Person im Krankenhaus Aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dieser PKW war auf einer Wiese beim Friedhof stecken geblieben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Fahrzeugbergung beim Katholischen Friedhof in Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit neun Mann zum Einsatz aus. OBERWART. Am Mittwoch, 6.12.2017, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung nahe dem kathol. Friedhof in Oberwart alarmiert! Ein PKW war im Matsch stecken geblieben. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 9 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Seilwinde ein PKW, der in einer Wiese stecken blieb geborgen. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Verkehrsunfall zwischen Frauenkirchen und Mönchhof

Fahrzeugbergung auf der B51 FRAUENKIRCHEN (rr). Heute Samstag ereignete sich zwischen Frauenkirchen und Mönchhof ein Verkehrsunfall. Um 11:59 wurde die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen von der Landessicherheitszentrale alarmiert. Auf der B51 kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt und die Mitglieder der Feuerwehr hatten nur die Fahrzeuge zu bergen und die Bundesstraße wieder freizugeben.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Rovny
Foto: FF Eisenstadt

Eisenstädter Floriani rückten zur Fahrzeugbergung aus

EISENSTADT. Nachdem die ersten Wochen des Novembers für die FF Eisenstadt ruhig verliefen, wurde die Feuerwehr kürzlich wieder spätnachts aus dem Bett gerissen. Um 0:19 Uhr mussten die Floriani ausrücken, um einen PKW zu bergen. Dieser war auf der Abfahrt der S31 auf die A3 von der Straße abgekommen und „kopfüber“ im Straßengraben zum erliegen gekommen. Bei dem Unfall kam es zu keinen Verletzungen, so konnte die Feuerwehr den PKW bergen, sicher abstellen und nach rund eineinhalb Stunden wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
12

LKW Bergung zwischen Nikitsch und Deutschkreutz

NEUTAL. Am 10. November  um 14.00 Uhr wurden die Feuerwehren Deutschkreutz und Girm zu einer LKW Bergung auf der Landesstraße zwischen Nikitsch und Deutschkreutz alarmiert. Ein Betonmischer war in Richtung Nikitsch auf das Bankett geraten und auf der rechten Seite eingesunken. Nach der ersten Lageerkundung wurde die Feuerwehr Horitschon zwecks Unterstützung nachalarmiert. Mit vereinten Kräften konnte schließlich der vollbeladene Betonmischer zurück auf die Fahrbahn gezogen werden. Ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am 20. September bei gleich zwei LKW-Bergungen im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld: Von LKW-Bergung bis Kindbefreiung

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte binnen weniger Tage wieder mehrere Einsätze. PINKAFELD. Am Nachmittag des 18.9.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Türöffnung (Kind im Schlafzimmer eingeschlossen) in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und 11 Mann zum Einsatz aus. Rasch konnte die Tür mithilfe des Türöffnungswerkzeuges aufgebrochen werden und das Kind wieder unverletzt an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Schreibersdorf und Pinkafeld bargen einen Klein-LKW aus einem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Schreibersdorf: Klein-LKW im Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Schreibersdorf waren im Einsatz. SCHREIBERSDORF. Am Nachmittag des 12.09.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger von der Feuerwehr Schreibersdorf zu einer Fahrzeugbergung nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann nach Schreibersdorf aus. In Graben gerutscht An der Einsatzstelle wurde die Stadtfeuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart barg ein Auto von einer Böschung beim neuen Hofer-Markt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Fahrzeugbergung beim neuen Hofer-Markt in Oberwart

Ein PKW rutschte am 1.9. über die Böschung. OBERWART. Am 1. September wurde um 17:44 Uhr die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Parkplatz des neuen „Hofer“-Marktes fuhr ein PKW aus ungeklärter Ursache über eine Böschung und blieb auf dieser hängen. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem ELF, einem SRF und sechs Mann zum technischen Einsatz aus. Der PKW wurde mit dem Kran zurück auf den Parkplatz gehoben. Verletzt wurde niemand. Bereits um 18:18 Uhr war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei PKW waren auf regennasser Fahrbahn auf der L386 zusammengeprallt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Oberdorf und Unterwart

Zwei Personen wurden verletzt OBERDORF/UNTERWART. Am Freitagnachmittag kam es auf der L386 zwischen Unterwart und Oberdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde um 15:22 Uhr von der LSZ-BGLD zum technischen Einsatz alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen (ELF, SRF, TLFA) und zwölf Mann zum Unfallort aus. Auf regennasser Fahrbahn prallten zwei PKW zusammen. Die zwei Verletzten wurden von einem Notarzt- und 2 Rettungsteams versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Öl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein PKW war auf der L235 in den Straßengraben gerutscht. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Fahrzeugbergung zwischen Pinkafeld und Oberschützen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld holte einen PKW aus dem Straßengraben. PINKAFELD/OBERSCHÜTZEN. Am Vormittag des 13.08.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der L 235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rettung und Feuerwehr befreiten die verletzte Lenkerin. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
14

Frau bei Verkehrsunfall in Oberwart schwer verletzt

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit 12 Mann im Einsatz. OBERWART. Am Dienstag, 11. Juli, kam gegen 17:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache eine 48-jährige Frau aus Oberwart mit ihrem PKW von der Straße (B63a) ab und landete zwischen Bäumen und Sträuchern im Graben. Da sie nach Angaben der Polizei den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, wurde sie auf den Beifahrersitz geschleudert. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Frau aus Auto befreit Auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtfeuerwehr und Rettung arbeiten gemeinsam, um den Verletzten zu versorgen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Verletzter bei Verkehrsunfall auf der A2 bei Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit zehn Mann im Einsatz. PINKAFELD. Am Nachmittag des 05.07.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Christophorus 16 im Einsatz Aus ungeklärter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Auto wurde mittels Schwerem Rüstfahrzeug aus dem Graben gehoben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Fahrzeugbergung bei Siget

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit sieben Mann im Einsatz SIGET/WART. Am Nachmittag des 22.06.2017 wurde die Stadfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung nach Siget alarmiert und rückte mit ELF, SRF und sieben Mann zum technischen Einsatz aus. Die Stadtfeuerwehr Oberwart unterstützte die FF Siget mittels SRF ein verunfalltes Fahrzeug aus einen Graben zu heben. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei PKW mussten nach einem Zusammenstoß geborgen werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Oberwart: Zwei PKW kollidierten bei Kreuzung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach Verkehrsunfall im Einsatz. OBERWART. Am Mittwoch, 21.6., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B63a Höhe Hofer alarmiert und rückte mit ELF, SRF, KRF sowie 9 Mann zum Einsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich. Die Fahrzeuge wurden rasch von der Straße entfernt und sicher abgestellt, ausgetretene Flüssigkeiten wurden gebunden und die Straße konnte für den Verkehr freigegeben werden. Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einen PKW zu bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart bei Fahrzeugbergung im Einsatz

Ein PKW war auf der B50 Richtung Kemeten in einen Graben gerutscht. OBERWART. Am Mittwoch, 21.6.2017, um 14:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 Richtung Kemeten alarmiert. Die Statdfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF KRF und 12 Mann zum technischen Einsatz aus. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und kam in einen Graben zum liegen! Da die Fahrerin über leichtes Unwohlsein klagte wurde das Rote Kreuz nachalarmiert. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste einen Traktor aus einem Garten bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 4

Pinkafeld: Traktor durchbricht eine Hecke und kracht in einen Garten

Der Traktorlenker beging Fahrerflucht, der Traktor war vermutlich gestohlen. PINKAFELD. Am Nachmittag des 04.06.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld im strömenden Regen zu einer Traktorbergung in die Wiesfleckerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache war ein Traktor von der Straße abgekommen, durchbrach eine Hecke und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Auto war auf unwegsamen Waldweg hängen geblieben.
1 5

Stadtfeuerwehr Oberwart barg Auto bei Kemeten

OBERWART. Am Sonntag dem 04.06.2017 um 17:28 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Ein PKW blieb in einem Waldweg bei schlechtem Untergrund stecken. Mittels Seilwinde konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.