Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Feuerwehr Bernstein war am Freitagabend mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Bernstein
5

Feuerwehr Bernstein
Auto überschlug sich - eine Person verletzt

Die Feuerwehr Bernstein rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. BERNSTEIN. Am Abend des 27. Jänner 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bernstein zu einer Fahrzeugbergung Richtung Redlschlag alarmiert. "Wir rückten mit dem KDOF-A und dem RLF-A 1000 zum Einsatzort aus. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegen. Eine Personen wurde verletzt und mit der Rettung ins Spital gebracht. Eine Person blieb unverletzt", schildert die Feuerwehr Bernstein. "Mittels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mittels Abschleppbrille wurde der PKW von der Straße entfernt | Foto: Feuerwehr Mattersburg
4

Feuerwehr Mattersburg
Alarmierung zur Fahrzeugbergung auf der S31

Am Montag wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einsatz auf die Schnellstraße S31 alarmiert. MATTERSBURG. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander auf der S31 auf der Höhe Sieggraben. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Jedoch war ein Fahrzeug nicht fähig selbstständig seine Fahrt fortzusetzen. Die Mattersburger Florianis schleppten das Auto mithilfe der Abschleppbrille des schweren Rüstfahrzeuges ab. Der verunfallte PKW wurde von der Schnellstraße gebracht und an einem gesicherten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Eine Hilfeleistung brachte eine weitere Person in eine missliche Lage in Parndorf. | Foto: FF Parndorf
8

Wintereinbruch
Fahrzeugbergungen in Parndorf, Winden und Tadten

Der Wintereinbruch am Wochenende im Bezirk forderte den Einsatz mehrerer Feuerwehren. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In Parndorf, Winden und Tadten ereilten die Florianis Alarmmeldungen hinsichtlich Fahrzeugbergungen. Zwei Fahrzeuge im GrabenAm Sonntag um 11:05 Uhr wurden die Parndorfer Florianis zu einer Fahrzeugbergung auf die B10 in Richtung Neudorf alarmiert. Aufgrund des Schneefalls und der Schneeverwehungen rutschte ein PKW in den Straßengraben. Eine aufmerksame Person wollte helfen, geriet...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
0:48

Feuerwehren im Dauereinsatz
Nach Schnee droht Hochwassergefahr in der Südsteiermark

Von den starken Schneefällen im Koralpengebiet bekommt auch die Südsteiermark kräftig ab. Seit gestern stehen die Freiwilligen Feuerwehren auch in Teilabschnitten des Bezirks Leibnitz im Dauereinsatz. Derzeit sind 17 Feuerwehren im Einsatz. LEIBNITZ. Stromausfälle in mehreren Gemeinden gestern Abend, dichter Schneefall rund um Großklein, St. Johann, Oberhaag und Leutschach sowie drohendes Hochwasser im Sulmtal: Dieses Bild zeigt sich derzeit in der Südsteiermark. "Seit gestern stehen 17...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr Wolfau befreite ein Auto aus misslicher Lage. | Foto: Feuerwehr Wolfau
2

Wolfau
Auto von Schneefahrbahn gerutscht, Feuerwehr im Einsatz

WOLFAU. Am Sonntag, 22. Jänner, wurde die Feuerwehr Wolfau mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einer Fahrzeugbergung nach dem Gasthaus Prenner Richtung Markt Allhau alarmiert. "Unverzüglich rückten TLFA und KDO zum Einsatz aus und sicherten die Unfallstelle ab. Ein stecken gebliebenes Fahrzeug musste von der Unfallstelle geborgen werden", berichtet die FF Wolfau.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Jabing befreite einen Lieferwagen aus dem Graben. | Foto: Feuerwehr Jabing
7

Feuerwehr Jabing
Lieferwagen rutschte in Graben, Feuerwehr befreite ihn

Mit stillem Alarm bzw. BlaulichtSMS wurde die Feuerwehr Jabing am 17. Jänner zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet gerufen. JABING. Ein Lieferwagen eines Zustelldienstes war in den Straßengraben gerutscht, schlitterte mehrere Meter den Graben entlang bis er bei einem Rohrdurchlass zum Stehen gekommen ist. "Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde des RLFA-2000 aus dem Straßengraben geborgen. Der Lenker des Lieferwagen kam mit dem Schrecken davon und konnte die Fahrt anschließend wieder fortsetzen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Auto konnte nicht mehr bewegt werden, weil es an der Mauer ungünstig zu stehen kam | Foto: Feuerwehr Mattersburg
3

Feuerwehr Mattersburg
Nachalarmierung zur Fahrzeugbergung in Forchtenstein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Forchtenstein zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Mattersburg wurde zum Einsatz nachalarmiert. FORCHTENSTEIN. Eine Fahrzeug-Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf einer Mauer so ungünstig zum Stehen, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Um am PKW keine weiteren Schäden zu verursachen, wurde das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Mattersburg angefordert. Mittels Krank und Hebekreuz konnte das Fahrzeug heruntergehoben werden und anschließend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Einen einsatzreichen Jahresbeginn gab es bislang für die Stadtfeuerwehr Oberwart. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Stadtfeuerwehr Oberwart
Elf Einsätze in nur 13 Tagen im neuen Jahr

Der Start in das Jahr 2023 war für die Stadtfeuerwehr Oberwart bereits sehr herausfordernd. OBERWART. Die Landessicherheitszentrale Burgenland hat bereits zum elf Mal den stillen Alarm in der Feuerwehrstraße 1 ausgelöst, aber heute ist erst der 13. Tag des Jahres. "Fünf technische Einsätze, Fünf Brandeinsätze und ein Gefahrgut-Einsatz wurden heuer bereits ohne Zwischenfälle oder Verletzungen abgearbeitet. Das sind bereits 16 ehrenamtliche Einsatzstunden und eine dreistellige Stundenanzahl für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mittels Wagenheber und Unterlegematerial halfen die Kittseer Florianis dem PKW-Lenker aus der misslichen Lage. | Foto: FF Kittsee
1 3

PKW rollte in Parkplatz-Graben
Kittseer Florianis ins K1 alarmiert

Am 10. Jänner wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kittsee um 18:24 Uhr zu einer Fahrzeugbergung ins Einkaufszentrum K1 alarmiert. KITTSEE. Ein Fahrzeuglenker rollte mit den Vorderreifen seines PKW über die Begrenzungssteine der Parkplätze und landete im angrenzenden Graben. Die Florianis halfen ihm mit Wagenheber und Unterlegematerial heraus. Nach ca. einer halben Stunde konnten die fünf Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte das Unfallfahrzeug aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw landete Mittwochabend in einem Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zur Fahrzeugberung aus. OBERWART. Nach dem schweren LKW-Unfall in Kemeten, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 17:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland erneut zu einem Einsatz gerufen. "Ein PKW ist aus bisher ungeklärter Ursache in einen Graben gefahren und musste mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges (SRF) aus diesem gehoben werden. Verletzt wurde niemand. Das Auto wurde auf einen Parkplatz sicher abgestellt und die Batterie abgeklemmt",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Elektrofahrzeug schlitterte im Graben uns saß fest.
4

Mit Kran geborgen
Elektrofahrzeug schlitterte bei Weppersdorf in Graben

Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Weppersdorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Elektrofahrzeug rutschte aus ungeklärter Ursache in den Graben und konnte weder vor noch zurück. WEPPERSDORF. Das Elektroauto der Marke Tesla war auf der B62 zwischen Lackenbach und Weppersdorf im Graben gelandet. Für eine schonende Bergung musste das Kranfahrzeug der Feuerwehr Oberpullendorf nachalarmiert werden. Das Auto wurde anschließend aus dem Graben geborgen und bei einem nahen KFZ-Betrieb abgestellt, so...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Donnerstag bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung zwischen Oberwart und Buchschachen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen aus. OBERWART. Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und mit einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF) zum Einsatz aus. "Am Einsatzort wurde ein verunfalltes Fahrzeug in Schräglage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mittel Kran wurde der PKW wieder geborgen.  | Foto: Feuerwehr Mattersburg
6

Fahrzeugbergung
PKW landete durch den Schneefall im Straßengraben

Am Wochenende wurde die Feuerwehr Mattersburg zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung nach Rohrbach alarmiert. ROHRBACH. Ein Fahrzeuglenker kam auf der Landesstraße 224 in Fahrtrichtung Loipersbach von der Fahrbahn ab und landete mit seinem PKW im Straßengraben. Die Feuerwehr Rohrbach forderte daraufhin das schwere Rüstfahrzeug der Feuerwehr Mattersburg zur Bergung des PKW an. Nachdem am Fahrzeug keine gröberen Beschädigungen erkennbar waren wurde es mittels Kran und Hebekreuz schonend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Stefan Schneider
Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und Oberschützen waren mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt.
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Auto rutschte von Straße und im landete im Gebüsch

Die Feuerwehren Oberschützen und Riedlingsdorf waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Am 16. Dezember 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf am späten Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung auf dem Güterweg Richtung Oberschützen alarmiert. "Wir rückten mit unserem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) und dem Löschfahrzeug (LF) wenige Minuten nach der Alarmierung mit 14 Mann zum Einsatzort aus. Ein Auto kam von der Straße ab und landete im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bereits Freitagfrüh im Bergungseinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Traktor rutschte von eisglatter Fahrbahn in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Traktorbergung aus. PINKAFELD. In den Morgenstunden vom 16. Dezember 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Traktorbergung im Bereich des Hochbehälters beim Friedhof alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein Traktor des städtischen Bauhofes, der für den Winterdienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld unterstützte die Feuerwehr Hochart bei der Fahrzeugbergung. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Hochart
Lieferwagen blieb in Böschung hängen - Fahrer leicht verletzt

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Hochart rückten zu einer Fahrzeugbergung aus. HOCHART. Am Vormittag des 14.12.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gemeinsam mit der Feuerwehr Hochart zu einem Verkehrsunfall auf die L385 Richtung Hochart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Handschellen wurde der Zellen-Brandstifter vorgeführt und von Richterin Karin Lückl zu einer Haftstrafe verurteilt. | Foto: Heigl
7

Anzeigen, Feuerwehreinsätze und Prozesse
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen vom Freitag für dich zusammengefasst. 15 Monate Haft nach Zellenbrand: Marokkanischer Asylwerber zu teilbedingter Haft verurteilt --> Hier geht's zum BeitragImpfzentren noch bis 17. Dezember geöffnet: Die Burgenländischen Impfzentren sind in den Bezirkshauptmannschaften eingerichtet --> Hier geht's zum BeitragKuscheltier gegen Einsamkeit: Steinbrunner StartUp entwickelt digitalen Assistenten für ältere Menschen --> Hier geht's zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren aus Walbersdorf und Mattersburg waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
3

Walbersdorf
Feuerwehren bargen Fahrzeug aus Graben - Lenker verletzt

Die Feuerwehr Mattersburg und Walbersdorf rückten zu einer Fahrzeugbergung aus. WALBERSDORF. Zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr Walbersdorf, wurde die Feuerwehr Mattersburg am 6. Dezember 2022 in den späten Abendstunden alarmiert. "Ein Fahrzeuglenker verlor am Gelände des Fachmarktzentrums aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW, stürzte über eine Böschung auf den darunterliegenden Parkplatz und kam dort am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker wurde vom Roten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte einen Pkw aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung und "Taxi" für das Rote Kreuz

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Freitag zu zwei Einsätzen aus. OBERWART. Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 9:40 Uhr zu zwei Feuerwehreinsätzen alarmiert. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und zwölf Mann aus", berichtet HLM Klaus Eberhardt. Beim EO-Park in Oberwart war erneut ein PKW in den Graben beim Parkplatz gefahren. "Das Auto wurde mit dem Kran des schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Kollision riss die linke Vorderachs aus. | Foto: FF Mattersburg
6

Feuerwehr Mattersburg
Kollisions-Unfall in der Mattersburg Innenstadt

Nicht weniger als 10 Einsätze mussten die Kameraden der Feuerwehr Mattersburg in der letzten Woche abarbeiten. Unter anderem galt es mehrere Brandmeldealarme im Stadtgebiet, drei Fahrzeugbergungen und eine LKW Bergung auf der S31 zu bekämpfen. MATTERSBURG. Die Mattersburger Florianis rückten am Wochenenden an einem Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung aus. Eine Fahrzeuglenkerin kollidierte in der Hauptstraße aus bislang ungeklärter Ursache mit einem Kompaktlader. Durch die enorme Wucht des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Drei Feuerwehreinsätze in nur 12 Stunden

Am Freitag dem 25.11.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Brandeinsatz und zwei technischen Einsätzen alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu allen Einsätzen mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULF 3000), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Kleinen Rüstfahrzeug (KRF) und mit dem KAT-LKW zu den Einsätzen aus. "Beim ersten Einsatz um 11:52 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Brandmeldeanlage ins Krankenhaus Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beide Fahrzeuge mussten von der Fahrbahn geborgen werden. | Foto: FF Mattersburg
7

Feuerwehr Mattersburg
Zwei Fahrzeugbergungen auf der S31

Zu gleich zwei Einsätzen mussten die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Mattersburg in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ausrücken. MATTERSBURG. Auf der Burgenlandschnellstraße S31 kam es kurz nach 20.30 Uhr in Fahrtrichtung Oberpullendorf zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Eine Fahrzeuglenkerin verlor zwischen der Anschlussstelle Forchtenstein und der Halbanschlussstelle Sieggraben die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte gegen eine Leitplanke. Die Lenkerin blieb bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zog einen Lkw aus misslicher Lage. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Lkw rutschte in Graben, Feuerwehr rückte aus

In den Mittagsstunden des 15.11.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer LKW- Bergung in die Ottokar-van-der-Gaal-Gasse alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und drei Mann zum Einsatz aus. Ein LKW war beim Einbiegen von der Straße auf eine Wiese mit den Hinterachsen in einen Graben gerutscht. "Das Heck lag auf der Straße auf. Nach einer kurzen Beurteilung der Lage wurde entschieden den LKW nach vorne aus dem Graben zu ziehen. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aus bisher ungeklärter Ursache touchierten die Fahrzeuge | Foto: FF Neudörfl
2

Neudörfl
Feuerwehr zu Fahrzeugbergung alarmiert

Die Neudörfler Florianis wurden gestern zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. NEUDÖRFL. Gestern Abend wurde die Freiwillig Feuerwehr Neudörfl zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Fahrzeug berührte aus ungeklärter Ursache ein anderes geparktes Auto und konnte laut Lenkerin nicht mehr bewegt werden. Die Feuerwehr hat das Fahrzeug mittels Wagenheber auf die Rangierrollen gestellt und anschließend vom Unfallort entfernt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.