Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Stadtfeuerwehr Oberwart
Verkehrsunfall beim Kreisverkehr "Steinbrückl"

OBERWART. Am Samstag, 22.06., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr „Steinbrückl“ auf der B50 alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab. Sie rückten mit ELF, SRF, KRF und 9 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort wurde die Einsatzstelle abgesichert, der PKW mit dem Kran des SRF geborgen und auf einem Begleitweg abgestellt. Person verletztEine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall zwischne Rechnitz und Markt Neuhodis.

Verkehrsunfall
Zwei Verletzte bei Rechnitz

RECHNITZ. Heute früh, um 04:45 Uhr, kam es in Rechnitz, Neumarkter Landesstraße, L 241, in Richtung Markt Neuhodis zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Lenker kam aus derzeit noch ungeklärter Ursache mit seinem Pkw ins Schleudern, verlor die Herrschaft über das Fahrzeug und landete unter Touchierung mehrerer kleiner Bäume im Straßengraben. Der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Lenker erlitt bei dem Verkehrsunfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Zusammenstoß im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung auf der B63a in Oberwart

OBERWART. Am Samstag, 6.4., wurde um16:22 Uhr die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B63a in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit ELF, SRF, KRF, MTF und 15 Mann im Einsatz. Nach einer Kollision musste ein Fahrzeug von der Bundesstraße abgeschleppt, und die Straße gesäubert werden. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Verkehrsunfall ohne Verletzte

RIEDLINGSDORF. Am Donnerstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Riedlingsdorf kurz vor 23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B63 alarmiert. Kurz nach der stillen Alarmierung rückte die FF Riedlingsdorf mit 16 Mann und drei Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. Aus noch ungeklärter Ursache touchierte ein Fahrzeug die Leitplanke und prallte danach gegen Leitplanke auf der Gegenfahrbahn. Der Fahrzeuglenker blieb bei diesem Crash unverletzt. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, war die Polizei bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Fahrzeugbergung nach Kollision

PINKAFELD. Am Vormittag des 15.03. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung in die Hauptstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum technischen Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich ein PKW und ein Kastenwagen zusammengestoßen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pinkafeld waren die Polizei und das Rote Kreuz Oberwart bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rettung und Polizei waren nach einem Zusammenstoß zweier PKW im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zwei Autos kollidierten bei Kreuzung Wienerstraße

PINKAFELD. Am Vormittag des 20.02.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Wienerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Ein Verletzter Aus ungeklärter Ursache waren im ampelgeregelten Kreuzungsbereich zwei PKW zusammengestoßen. Ein Lenker wurde bei dem Crash unbestimmten Grades...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf hatte einen PKW mit Anhänger aus dem Straßengraben zu bergen. | Foto: FF Riedlingsdorf
4

Verkehrsunfall
PKW mit Anhänger überschlug sich bei Riedlingsdorf

RIEDLINGSDORF. Am Nachmittag des 5. Feber ereignete sich auf der B63 bei Riedlingsdorf ein Verkehrsunfall eines PKWs mit Anhänger. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Um 17 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf von der LSZ zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurze Zeit später rückte diese mit TLFA3000, KRF, LF, Abschleppanhänger und 13 Mann zum Einsatzort aus. Fahrer konnte sich befreienEin PKW mit Anhänger war ins Schleudern gekommen und hatte sich in den Straßengraben überschlagen. Der Fahrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Verkehrsunfall
Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu Fahrzeugbergung auf B63 aus

PINKAFELD. Am Vormittag des 04.02. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 zwischen Pinkafeld und Riedlingsdorf alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren in einem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammengestoßen. Keine VerletztenVerletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte zwei Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Verkehrsunfall
Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zum Schadstoff-Einsatz aus

OBERWART. Am Montag, 4.02., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem G1/Schadstoffaustritt nach Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Augartengasse/Graf-Erdödy-Str. alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 10 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort waren zwei PKW in einem Kreuzungsbereich zusammengestoßen, sofort wurde mit dem Binden ausgetretener Flüssigkeiten begonnen. PKW von Parkplatz abgeschlepptDa beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren, wurde ein PKW an einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Fahrzeugbergung
Stadtfeuerwehr Oberwart zog Auto aus dem Graben

OBERWART. Am Donnerstag, 3.1.2019, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Ein PKW war von Straße abgekommen prallte gegen einen Baum und landete anschließend in einem Graben. Mittels Kran des SRF (Schweres Rüstfahrzeug) wurde der PKW geborgen und Sicher abgestellt. Die Batterie des Fahrzeuges wurde abgklemmt und Fahrzeugteile von der Straße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zum einem Verkehrsunfall aus | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pinkafeld und Oberschützen

PINKAFELD. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern am Nachmittag, 22. Dezember, auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Das Rote Kreuz Oberwart und der Rettungshubschrauber C16 waren bereits vor Ort. Auch die Polizei war im Einsatz. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, prallte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
1 6

Fahrzeugbergung
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte nach einem Verkehrsunfall aus

OBERWART. Am Dienstag, 18.12., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung In Oberwart auf der B50 Richtung Markt Allhau alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Abschleppstange ein PKW der durch einen Verkehrsunfall nicht mehr Fahrbar war abgeschleppt. Weiters wurden ausgetretene Flüssigkeiten mittels Bindemittel von der Fahrbahn entfernt. Nach ca. einer Stunde konnte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Kemeten barg einen PKW aus einem Graben. | Foto: Feuerwehr Kemeten
5

Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Kemeten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus

KEMETEN. Am 14.12. wurde die Feuerwehr Kemeten um 18:45 zu einem T1 Fahrzeugbergung Richtung Litzelsdorf gerufen. Mit Hilfe des KRF-S wurde die Einsatzstelle abgesichert und beleuchtet. Mit der Seilwinde des TLF-A wurde der PKW geborgen. Nach einer knappen Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen und weitere Einsätze ließen die Stadtfeuerwehr Oberwart vergangene Woche mehrmals ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
1 11

Feuerwehr
Einsatzreiche Woche für die Stadtfeuerwehr Oberwart

OBERWART. In der letzten Woche wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu insgesamt sechs Feuerwehreinsätzen alarmiert. Am 19.11. gab es eine LKW-Bergung in der Grazerstrasse. Der LKW wurde mit der Abschleppstange von der Bundesstraße gezogen. Am 20.11. gab es Brandalarm laut Brandmeldeanlage im Krankenhaus Oberwart wegen Umbauarbeiten. Am 23.11. rückte die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall beim Einkaufszentrum Oberwart aus. Die Autos wurden händisch auf die Parkplätze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehrleute aus Pinkafeld schoben den Wagen aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Verkehrsunfall
Stadtfeuerwehr rückte zu Fahrzeugbergung in Pinkafeld aus

PINKAFELD. Am Abend des 02.11. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld im strömenden Regen zu einer Fahrzeugbergung (PKW im Graben) in die Hadikgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zur Fahrzeugbergung aus. In Graben gerutschtIm strömenden Regen war ein PKW beim ausfahren aus einer Hauseinfahrt mit der Vorderachse in den Straßengraben gerutscht. Verletzt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Fahrzeug kam auf den Sträuchern zu stehen. | Foto: Bencic

Verkehrsunfall auf der B50

Fahrzeug rutschte in den Straßengraben OSLIP. Am vergangenen Samstag kam es auf der B50 – auf der Höhe des Betonwerks Kummer – zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben auf den Sträuchern zu stehen. Lenker konnte sich selbst befreienDer Lenker konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren von Oslip und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Feuerwehr und Rotes Kreuz bargen die verletzte Frau aus dem Fahrzeug. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Frau bei Verkehrsunfall in Pinkafeld verletzt

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Polizei und Rotes Kreuzung waren im Einsatz. PINKAFELD. Am Vormittag des 14.08.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall in die Joseph- Haydnstraße alarmiert und rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr Pinkafeld an der Unfallstelle war die Exekutive und das Rote Kreuz Oberwart bereits vor Ort. Zwei PKWs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg ein Unfallauto auf der Südautobahn A2. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Verkehrsunfall auf der A2 - Feuerwehr Pinkafeld rückte aus

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A2 im Bergungseinsatz. PINKAFELD. In den Morgenstunden des 18.03. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung auf die A2 (Südautobahn), Richtungsfahrbahn Wien vor der Abfahrt Pinggau alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Kein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Drumling bargen einen verunfallten Wagen aus einem Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Drumling: PKW landete im Bach

Die Feuerwehren Drumling und Oberwart waren im Bergeeinsatz. DRUMLING. Am Freitag, 16.3., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung von der FF Drumling nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und 7 Mann zum technischen Einsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf einem Güterweg in Drumling Richtung Neumarkt/Tauchental zu einem Verkehrsunfall wobei das Fahrzeug im Bach landete. Mittels Kran des SRF wurde das Fahrzeug aus dem Bach gehoben und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren aus Pinkafeld und Schreibersdorf bargen ein Auto aus einem Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Schreibersdorf: PKW landete im Bach - zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Schreibersdorf waren bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz SCHREIBERSDORF. Am Nachmittag des 27.2. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Schreibersdorf zu einer Fahrzeugbergung in Schreibersdorf nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zur Unterstützung nach Schreibersdorf aus. Ein PKW war vermutlich auf einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

PKW landete im Acker

Am Mittwochabend, dem 21.02.18 kam aus bisher ungeklärter Ursache ein 37-jähriger aus dem Bezirk Jennersdorf mit seinem PKW in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) auf der L 116 von der Fahrbahn ab und landete in einem Acker. Die Insassen blieben dabei unverletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde gegen 22.30 von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort, wurde das Fahrzeug mit einer Seilwinde zurück auf die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
6

Fahrzeug kam auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab

In Weichselbaum (Bezirk Jennersdorf) kam auf der L 116 am Montag gegen 02.30 ein ungarischer PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der schneeglatten Fahrbahn ab und landete in einem Acker. Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Weichselbaum bargen das Fahrzeug mit einer Seilwinde. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Die Feuerwehren wurden um 02.57 von der Landessicherheitszentrale mittels Sirene alarmiert. Der Unfall PKW wurde mit einer Seilwinde auf einen Feldweg gezogen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Heute früh kam es zu einem Verkehrsunfall bei Pinkafeld. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Zwei PKWs stießen bei Pinkafeld in einer Kurve zusammen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. In den Morgenstunden des 21.12.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Mediastraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zum Einsatz aus. Keine Verletzten Aus ungeklärter Ursache waren in einer Kurve zwei PKW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei PKW waren auf regennasser Fahrbahn auf der L386 zusammengeprallt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Oberdorf und Unterwart

Zwei Personen wurden verletzt OBERDORF/UNTERWART. Am Freitagnachmittag kam es auf der L386 zwischen Unterwart und Oberdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde um 15:22 Uhr von der LSZ-BGLD zum technischen Einsatz alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen (ELF, SRF, TLFA) und zwölf Mann zum Unfallort aus. Auf regennasser Fahrbahn prallten zwei PKW zusammen. Die zwei Verletzten wurden von einem Notarzt- und 2 Rettungsteams versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Öl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.