Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Ein Auto war auf der B13 in den Graben gerutscht. Die FF Wolfsgraben rückte aus. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
Zeitige Fahrzeugbergung auf der B13

Am Dienstag, 08.10.2024 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben frühmorgens zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 13 alarmiert. WOLFSGRABEN. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass ein stark beschädigtes Auto nach einem offensichtlichen Überschlag im Graben zum Stillstand gekommen war, eine Lenkerin oder ein Lenker waren nicht mehr im oder beim PKW. Aufgrund von Beobachtungen der Anrainer musste keine Personensuche begonnen werden, die Exekutive nahm die Suche auf. Das...

PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum - St. Pölten Land. | Foto: DOKU-NÖ
6

St. Pölten Land, Unfall
PKW-Brand auf der Autobahn bei Pressbaum

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Auhof und Pressbaum alarmiert. PRESSBAUM/ST. PÖLTEN LAND. Als die Feuerwehr Pressbaum, Wolfsgraben und die Berufsfeuerwehr Wien am Einsatzort eintrafen, stand der PKW im Motorraum und ein Teil im Innenraum im Brand. Unter schweren Atemschutz konnten die Florianis das Feuer schnell löschen. Der alarmierte Rettungsdienst vom Samariterbund Purkersdorf...

Am 31. Juli wurde die FF Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung am kleinen Semmering gerufen. | Foto: FF Wolfsgraben
3

FF Wolfsgraben
Fahrzeugbergung kurz vor Einbruch der Dunkelheit

Am Mittwoch, 31.7.2024 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben abends zu einer Fahrzeugbergung auf den kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Eine PKW-Lenkerin war aus unbekannter Ursache mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen, dieses kam im Straßengraben auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. "Die Frau blieb unverletzt und war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Wagen geklettert", so Christian Rothbauer. Die Feuerwehr Wolfsgraben sicherte die Unfallstelle ab, phasenweise...

Feuerwehr war im Heimbautal im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Feuerwehr barg Fahrzeug im Heimbautal

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer LKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN (pa). Der Fahrer eines LKW Gespannes, beladen mit Stroh, war auf einem Forstweg von der Straße abgekommen und konnte seine Weiterfahrt nicht fortsetzen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug bis auf eine ebene Passage gezogen, von wo der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet, 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben standen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Foto: FW Wolfsgraben

Fahrzeugbergung am kleinen Semmering

WOLFSGRABEN (pa). Am 24. Oktober 2020 nachmittags wurde die Feuerwehr Wolfsgraben wiederum zu einer Fahrzeugbergung am Kleinen Semmering alarmiert: ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen, das Auto kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Feuerwehr Wolfsgraben zog den Wagen auf die Straße zurück. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 3 Einsatzfahrzeugen ausgerückt gewesen.

Einsatz am 15. Juni | Foto: Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
2

Einsatz 15. Juni
Zusammenstoß zweier PKW's

Am heutigen Vormittag sind aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge auf der B44 zusammengestoßen. Nach der Kollision befanden sich beide PKWs in einer verkehrsbehinderten Lage. Polizei und Rettung befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort. PURKERSDORF (pa). Die Einsatzkräfte der Feuerwehr haben zunächst für einen Brandschutz gesorgt, danach wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Ein Fahrzeug wurde mittels Kran auf einen sicheren Platz abgestellt und das andere Fahrzeug...

Der Mercedes Sprinter hatte sich auf dem weichen Forstweg festgefahren...  | Foto: FF Mauerbach
2

Fahrzeugbergung am matschigen Forstweg
Kleinbus auf Fortstraße festgefahren

MAUERBACH. Vergangenen Samstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach zu einer Fahrzeugbergung auf eine Forststraße, weit abseits der befestigten Straßen, alarmiert. Der Kleinbus war auf dem weichen Untergrund eingesunken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Sprinter blieb hängen "Mittels Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) wurde das Fahrzeug von uns wieder zurück auf die Forststrasse gezogen und aus dem Wald geleitet", so Hauptbrandinspektor Harald Pollak von der...

Der BMW blieb an einer Parkplatzbegrenzung am Randstein hängen. | Foto: FF-Tullnerbach
2

BMW steckte am Park & Ride-Parkplatz fest
Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum: Fahrzeugbergung

TULLNERBACH. Am Montag, 11. Februar,  wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach in den Abendstunden von der Polizei Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung am Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum alarmiert. Ein PKW-Lenker aus dem Wienerwald war mit seinem BMW aus unbekannter Ursache über die Parkplatzabgrenzung geraten. Das Fahrzeug steckte fahruntüchtig fest und konnte weder vor noch zurück. Unter Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek rückten binnen kürzester Zeit siebzehn...

2

Navi führte Lenker in den Wald

FF-Tullnerbach und der ÖAMTC befreiten Wiener Autolenker aus seiner misslichen Lage. TULLNERBACH. Am Mittwoch, den 14. Februar, welcher ja erstmals seit 1945 nicht nur der Valentinstag sondern auch der Aschermittwoch war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach kurz nach 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Wilhelmshöhe in Tullnerbach alarmiert. Opel steckte im Wald fest Auf der Anfahrt in Richtung Justizvollzugsanstalt Wilhelmshöhe bemerkte Einsatzleiter Kommandant-Stellvertreter Markus...

Symbolfoto | Foto: Spitzauer

Fahrzeugbergung in der Linzer Straße

PURKERSDORF (bri). Am Donnerstag Abend, um 17.45 Uhr, kam es in der Linzer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Fußgänger rannte, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Sraße. Ein herannahendes Fahrzeug verriss daraufhin das Lenkrad und touchierte dabei die Leitschiene sowie den Randstein. Das Auto wurde dabei beschädigt und musste von der Feuerwehr Purkersdorf geborgen werden. Verletzte gab es aber keine.

Mittels Seilwinde musste der Audi aus dem Graben gezogen werden. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Fahrzeugbergung am Kleinen Semmering

Vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben rückten am Montag kurz vor Mitternacht aus. WOLFSGRABEN (pa). Am Montag, kurz vor Mitternacht, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Laut Infos war ein Auto in einem Graben am Kleinen Semmering gelandet. PKW landet im Straßengraben Ein PKW-Lenker war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und sein Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stillstand. Alle Insassen blieben unverletzt und konnten...

6

Drei Einsätze am Wochenende für die FF-Pressbaum

Dreimal musste die FF-Pressbaum dieses Wochenende zu Einsätzen ausrücken, einmal zu einem PKW-Brand, zweimal zu Fahrzeugbergungen. Am Freitag, dem 23. Juni wurde um 19:38 Uhr zu einem PKW-Brand auf der A1 alarmiert. Ein PKW war hatte einen Motorschaden, heißes Öl tropfte auf den Auspuff und entzündete sich. Der Fahrer hielt in der Abbiegespur zur Abfahrt Pressbaum an und versuchte ihn mit einem T-Shirt auszuklopfen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits erloschen, bei einer...

Ein Mercedes SLS AMG war bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. | Foto: FF Pressbaum
5

A1-Autobahn bei Pressbaum: Luxus-Mercedes prallte gegen Leitschiene

PRESSBAUM (red). Zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung musste die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum Dienstag vormittags auf die Westautobahn ausrücken. Der Lenker eines Mercedes SLS AMG kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Leitschiene. "Glücklicherweise blieb der Schweizer Lenker unverletzt!", berichtet man vonseiten der Feuerwehr. Zahlreiche Unfälle bei Regen und Nässe Die Bergung des Boliden wurde mittels Kran des SRF durchgeführt. Neben der Feuerwehr...

Aus unbekannter Ursache hatte ein PKW einen Gartenzaun durchbrochen und war vor der Hausmauer zu stehen gekommen. | Foto: FF Steinbach
5

FF Steinbach im Einsatz: Auto landete in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach wurde am Mittwoch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MAUERBACH (red). "Fahrzeugbergung (T1): Auto in Garten, aber keine Verletzten" – mit diesen Worten wurde die FF Steinbach am Mittwoch dem 15. März um die Mittagszeit alarmiert. Unverzüglich rückte das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort in Steinbach aus. Im Zuge der Erkundung konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW aus unbekannter Ursache, den Gartenzaun durchbrochen hatte und unmittelbar vor einer...

Foto: FF Pressbaum
4

A1: Fahrzeugbergung mit einer Verletzten

PRESSBAUM (red). Am vergangenen Freitag Abend wurde die FF Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung auf der A1-Westautobahn alarmiert. Bei Eintreffen wurde ein PKW neben der Fahrbahn vorgefunden. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus überstellt. Der PKW stand gegen die Fahrtrichtung und hatte Beschädigungen an der Front und beiden Seiten. Mittels Kran und Bergeanhänger wurde er geborgen und von der Unfallstelle verbracht. Weitere Artikel aus dem NÖ...

12

Zwei Unfälle frühmorgens

Der Donnerstag Morgen des 19. Jänner begann gleich arbeitsintensiv für die FF-Pressbaum. Gegen 6:33 Uhr wurde die FF Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung am Rauchengern alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und von der Straße gerutscht. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt und hatte sein Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen. Mit Hilfe des Krans wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gehoben, anschließend konnte der Fahrer die Fahrt selbstständig...

Einsatz Nr. 1: Auffahrunfall an der Kreuzung Hofer/Klostergasse | Foto: FF Pressbaum
21

FF Pressbaum: Vier Fahrzeugbergungen in einer Woche

Gleich viermal musste die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum in der vergangenen Woche zu KFZ-Bergungen ausrücken. PRESSBAUM (red). Viermal musste die FF-Pressbaum vergangene Woche zu Fahrzeugbergungen ausrücken. Erfreulicherweise wurde nur bei einem Einsatz eine Person verletzt, die anderen drei gingen mit reinen Sachschäden aus. 1. Einsatz: 6. Dezember, 18:26 Uhr, Hauptstraße Höhe Hofer/ Klostergasse Die Kreuzung Hofer / Klostergasse entwickelt sich nicht nur zu einem morgendlichen Stauzentrum,...

Aus ungeklärter Ursache war eine Lenkerin in der Brentenmaisstraße von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Wolfsgraben
2

FF Wolfsgraben: Fahrzeugbergung in der Brentenmais

WOLFSGRABEN (red). Am 11. Dezember 2016 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung in die Brentenmaisstraße alarmiert. Eine Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, blieb in einem Gerinne mit der rechten Fahrzeugseite hängen und kam an der Betonplatte einer Hauseinfahrt zum Stillstand. Die Feuerwehr Wolfsgraben barg das Fahrzeug und stellte es gesichert ab. Die Lenkerin blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. Die...

Foto: FF Wolfsgraben
3

Fahrerloses Fahrzeug krachte gegen Baum – FF Wolfsgraben rückte aus

WOLFSGRABEN (red). Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung nahe einer Forststraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war mit seinem Kraftfahrzeug an einer Schräge gehalten um ein Tor zu schließen, woraufhin sich das fahrerlose Fahrzeug in Bewegung setzte und im Straßengraben gegen einen Baum prallte. Die Feuerwehr Wolfsgraben barg das beschädigte Fahrzeug mittels der Seilwinden von Tank 1 und Tank 2 und stellte es gesichert am Fahrbahnrand ab. 24 Mitgliedern der...

Foto: FF Wolfsgraben
4

Wolfsgraben: Unfall in Forsthausstraße – PKW überschlug sich

WOLFSGRABEN (red). Zu einem Unfall in der Forsthausstraße in Wolfsgraben musste vergangene Woche die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben ausrücken. PKW überschlug sich Eine Fahrzeuglenkerin war aus ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Straßenlaterne geprallt, der PKW überschlug sich und blieb am Dach liegen.
Die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses, eine Intensivkrankenschwester und ein Rettungssanitäter, der gleichzeitig Feuerwehrmitglied ist, bemerkten...

Foto: FF Wolfsgraben
2

Feuerwehr Wolfsgraben rückte zu zwei Fahrzeugbergungen aus

WOLFSGRABEN (red). Am 02. Dezember 2015 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung am kleinen Semmering alarmiert. Ein PKW Lenker war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, der Wagen kam im Starssengraben zum Stillstand. Der unverletzte Lenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Wolfsgraben barg das beschädigte Fahrzeug und stellte es gesichert am Fahrbahnrand ab. Bei der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus wurde die Feuerwehr zu einem weiteren...

Foto: FF Wolfsgraben
3

Feuerwehr barg PKW am kleinen Semmering

WOLFSGRABEN (red). In den Abendstunden des 09. Oktobers wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung am kleinen Semmering alarmiert. Ein Fahrzeug war in einer Kurve aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam im Wald zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, die Feuerwehr Wolfsgraben barg das schwer beschädigte Fahrzeug und reinigte die Fahrbahn. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 23 Mann in 4 Fahrzeugen ausgerückt gewesen, 2 Exekutivbeamte der Polizei...

4

Couragierte Ersthelfer

Gegen 01:30 Uhr kam ein Mitglied der FF-Pressbaum zu einem Verkehrsunfall auf der A1. Ein grauer Transporter war aus unbekannter Ursache umgekippt und auf zweiter Fahrspur liegengeblieben. Mit weiteren Ersthelfern sicherte er die Unfallstelle mittels Pannendreieck ab und setzte die Rettungskette in Kraft. Kurz darauf hielt ein Arzt an der Unfallstelle und untersuchte den verunfallten Fahrer. Die FF-Pressbaum traf als erste Einsatzorganisation mit schwerem Rüstfahrzeug (SRF) und...

8

Fahrzeugüberschlag auf der A1 und ein zwischen den Gräbern steckender PKW

Am 19. Juni wurde die FF-Pressbaum um 10:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrfach überschlagen und kam schließlich neben der Fahrbahn seitlich zu liegen. Der unbekannten Grades verletzte Fahrer wurde vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die FF-Pressbaum stellte das Fahrzeug zuerst auf die Räder und hob es anschließend mittels Bergekran des schweren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.