Falschparker

Beiträge zum Thema Falschparker

Selbst auf dem etwas erhöhten Grünstreifen wurden Autos geparkt.  | Foto: Gemeinde Rohr

Bahnhof Rohr-Bad Hall
Aus für Falschparker im Bahnhofsbereich

Der Bahnhof Rohr-Bad Hall ist stark frequentiert. Durch die guten Bus- und Bahnverbindungen nach Kirchdorf, Linz, Wels und Steyr wird er tagtäglich von zahlreichen Pendlern angefahren. Erst vor knapp 2 Jahren wurde daher ein weiterer Pendlerparkplatz in der Nähe des Rohrer Bahnhofes errichtet.   Trotzdem fahren nicht wenige daran vorbei, um ihr Fahrzeug unerlaubter Weise rund um die Halle vom Agrarhandel Hörtenhuber abzustellen.  Die Frechheit der Falschparker ist dabei enorm. Autos stehen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
KPÖ Gemeinderat Michael Schmida möchte Meldetelefonnummer für falsch geparkte E-Scooter. | Foto: KPÖ-Linz

E-Scooter
KPÖ will strengeres Vorgehen bei falsch geparkten Rollern

Falsch geparkte Verleih E-Scooter sind für die Linzer KPÖ nach wie vor ein Problem. In einem Gemeinderatsantrag fordert die kommunistische Fraktion ein strengeres Durchgreifen der Stadt und eine gemeinsame Meldetelefonnummer für alle Betreiber. LINZ. Der Linzer KPÖ Gemeinderat Michael Schmida sieht bei falsch geparkten Verleih E-Scootern weiterhin ein ungelöstes Problem. Vielfach würden falsch abgestellte Roller Rad- und Gehwege behindern und damit auch Menschen gefährden. In einem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Es erwischt nicht nur Mitbürger mit Migrationshintergrund, sondern auch "waschechte" Freistädter: Ein betroffener Fahrzeughalter zeigt SPÖ-Vizebürgermeister Christian Gratzl die Anzeige, die ihm ins Haus flatterte. | Foto: SPÖ Freistadt
1

Anzeigenflut
Pensionist macht Falschparkern die Hölle heiß

FREISTADT. Ein mit Kamera ausgestatteter Pensionist macht den Verkehrsteilnehmern in Freistadt das Leben schwer. Wer beispielsweise in der Hessenstraße oder Neuhoferstraße verbotenerweise parkt und nicht – wie erlaubt – nur kurz hält, hat gute Chancen, aufgrund einer exakten zeitlichen Dokumentation des Vergehens eine Strafe auszufassen. Denn laut Straßenverkehrsordnung müssen auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr zwei Fahrstreifen für den fließenden Verkehr freibleiben. Auch dann, wenn es für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das neue Einfahrtssystem beim Bahnhof St. Valentin soll „Falschparker“ ohne gültigen Fahrschein entlarven.  | Foto: BRS/Plank

Bahnhof St. Valentin
Neues Zufahrtssystem bei Park&Ride-Anlage

Von 23. November bis voraussichtlich 31.  Jänner 2021 wird bei der erweiterten Park&Ride-Anlage am Bahnhof St. Valentin ein neues Zufahrtssystem getestet – dieses soll sicherstellen, dass für Pendler ausreichend Parkplätze vorhanden sind.  ST. VALENTIN. Eine Park&Ride-Anlage erleichtert Bahnkunden den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn – vorausgesetzt, es sind genügend Parkplätze vorhanden. Um dies zu gewährleisten, hat die ÖBB gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Parkautomaten bleiben die bevorzugte Möglichkeit, um seine Gebühren zu zahlen.  | Foto: Stadt Wels

Gut ein Drittel der Parkgebühren
Wels kassierte knapp eine halbe Million Euro von Parksündern

Wels nahm 2019 1,31 Mio. Euro mit Parkgebühren ein WELS. 935 gebührenpflichtige Parkplätze gibt es in Wels. Für die Stadt ist das eine gute Einnahmequelle. "Im Vergleich mit anderen Städten haben wir äußerst günstige Parkgebühren", sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). "Trotz dessen wurden 2019 rund 1,31 Mio. Euro eingenommen“ – genausoviel wie 2018. Der größte Teil der Einnahmen entfiel mit rund 875.500 Euro auf die klassischen Parkgebühren. Davon wurden rund 774.400 Euro bei den 47...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Auf dem Lohberger-Parkplatz in Mattighofen wird seit Dezember 2018 gestraft.  | Foto: Mehmet Gezer

Streitereien in Mattighofen
Rechtlich in Ordnung, moralisch verwerflich?

In Mattighofen wird gerade heiß bezüglich des Unimarkt-Parkplatzes diskutiert.  MATTIGHOFEN (kath). "Mein Sohn wollte nur eine Packung Eis beim Unimarkt kaufen. Zwischen dem Einkauf und der Parkstrafe lagen gerade einmal zwei Minuten. Schlussendlich musste er 65 Euro Strafe zahlen – eine sehr teure Packung Eis war das!", erzählt Helga Steinhauser aus Mattighofen. Solche Geschichten häufen sich in letzter Zeit. Groll der Anrainer Seit einer Weile steht ein Schild auf dem sogenannten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wer Hinweisschilder übersieht, wird schnell zur Kasse gebeten. Abschleppen ist nur selten gerechtfertigt.

Teure Strafen für Linzer Parksünder

Das Ausweichen auf Kundenparkplätze kann für Autolenker rasch zum teuren Vergnügen werden. „Das Parken ist nur während der Dauer Ihres Einkaufs für maximal eine Stunde erlaubt. Bei Zuwiderhandlung droht eine Besitzstörungsklage.“ Wer dann und wann seine Einkäufe mit dem Auto erledigt, kennt die Hinweisschilder an Parkplätzen vor Supermärkten oder Einkaufszentren. Große Unternehmen bezahlen Parkwächter, die vor Ort die Rechtmäßigkeit abgestellter Pkw überprüfen. In Linz führt etwa das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kurze Strecke mit dem Auto, lange Strecke mit der Bahn: Viele Park&Ride-Anlagen sind oft in den frühen Morgenstunden überfüllt – nicht nur von Pendlern. | Foto: ÖBB

„Falschparker“ stehen künftig vorm Schranken

P&R-Anlage Steyr: Neues Zutritts-Kontrollsystem startet Betrieb STEYR. Die Park & Ride-Gratisparkplätze stehen künftig ausschließlich Kunden des öffentlichen Verkehrs zur Verfügung. Seit gestern, 19. Februar, ist eine Schrankenanlage in Betrieb. Verlockende Gratisparkplätze Nutzer mit gültigem Ticket können österreichweit die Park&Ride-Abstellplätze bei den Bahnhöfen der ÖBB gratis nutzen. Gratisparkplätze sind aber auch immer verlockend für Menschen, die Bahn oder Bus nicht nutzen. Viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Rund sieben Mal pro Monat werden Autos ausländischer Falschpark mit Parkkrallen am Wegfahren gehindert. | Foto: Stadt Linz

Weniger Parksünder durch Parkkrallen

Die Zahlungsmoral ist in Linz durch die technische Wegfahrsperre stark gestiegen. Ignorieren ausländische Falschparker Organstrafverfügungen gleich mehrmals, werden sie von Parkkrallen am Wegfahren gehindert. Seit der Einführung dieser Maßnahme ist die Zahlungsmoral deutlich gestiegen. Heuer beliefen sich die Einnahmen der Stadt bis einschließlich Oktober auf 7.860 Euro für 217 Strafmandate. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 24.535 Euro für 933 Strafmandate. Vizebürgermeister Detlef...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Lichtenberg: Parkplatz "Zum guten Gewissen"

Weil vor allem viele Städter und Ausflügler aus Lichtenberger Nachbargemeinden ihre Fahrzeuge zum Teil auf fremden Grundstücken oder mitten in der Natur abstellen, hat die Gemeinde Lichtenberg ihren Parkplatz unterhalb des Seelsorgezentrum mit "Parkplatz zum guten Gewissen" gekennzeichnet. Eigene Hinweisfolder wurden für die Autofahrer gemacht, damit die 63 Parkplätze im Gemeindezentrum genützt werden. Er soll sowohl Spaziergängern, Wanderern sowie Radfahrern als Ausgangspunkt dienen, als auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerhard Kroiß beim Lokalaugenschein mit Mitarbeitern der Ordnungswache. | Foto: Stadt Wels
1

Parkkralle jetzt auch in Wels im Einsatz

WELS. Bislang waren der Stadt Wels bei nichtösterreichischen Falschparkern in der Regel die Hände gebunden: Handelt es sich bei den Lenkern doch meist um Personen, bei denen die Strafverfolgung offensichtlich unmöglich, wesentlich erschwert oder mit einem sehr hohen Aufwand verbunden wäre. "In solchen Fällen nützt die Stadt Wels nun die gesetzlich vorgesehene Möglichkeit einer technischen Sperre, im Volksmund Parkkralle genannt", erklärt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. Die Parkkralle kommt nur...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: macroart/Fotolia

Ausländische Falschparker werden zur Kasse gebeten

Änderung der Linzer Parkgebührenverordnung im Gemeinderat beschlossen In der letzten Gemeinderatssitzung wurde eine Änderung der Linzer Parkgebührenverordnung beschlossen. Damit wird diese an die OÖ Parkgebührengesetz-Novelle 2015 angepasst. Die Sicherheitsorgane können künftig an falsch abgestellten Fahrzeugen mit ausländischem Nummernschild Wegfahrsperren anbringen, um somit eine Eintreibung des Strafmandats sicherzustellen. Mehrsprachige Aufkleber informieren den Lenker über den gesetzlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: BRS Archiv/Kriener

Nach Falschparken flog ein Kennzeichendieb auf

WELS. Als ein 22-Jähriger aus Mehrnbach seinen Pkw vor einer Grundstückseinfahrt in Wels parkte und der Eigentümer ausfahren musste, verständigte dieser die Polizei. Das Auto wurde daraufhin abgeschleppt. Noch während der Amtshandlung kam der Fahrer zu seinem Pkw. Die Polizeibeamten stellten bei der Kontrolle fest, dass die montierten Kennzeichen als gestohlen gemeldet wurden. Der 22-Jährige gestand den Diebstahl. Das war aber noch nicht alles: Des weiteren verwendete er das Fahrzeug ohne...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Stadt Linz

Parkplätze: Ordnungsdienst verteilte 10.000 Strafmandate

Seit Jänner kontrollieren die Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes auch die gebührenfreien Parkplätze in der Stadt. In knapp sieben Monaten wurden bereits 10.000 Strafmandate verteilt, ein Durchschnittswert von 1400 Organstrafen pro Monat. Die Stadt nahm dadurch knapp 200.000 Euro ein. Der Jänner war mit 1101 Strafzetteln der schwächste Monat, der März stach mit 1791 geahndeten Falschparkern als stärkster Monat hervor. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer sieht den Ordnungsdienst als...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.