„Falschparker“ stehen künftig vorm Schranken

Kurze Strecke mit dem Auto, lange Strecke mit der Bahn: Viele Park&Ride-Anlagen sind oft in den frühen Morgenstunden überfüllt – nicht nur von Pendlern. | Foto: ÖBB
  • Kurze Strecke mit dem Auto, lange Strecke mit der Bahn: Viele Park&Ride-Anlagen sind oft in den frühen Morgenstunden überfüllt – nicht nur von Pendlern.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

STEYR. Die Park & Ride-Gratisparkplätze stehen künftig ausschließlich Kunden des öffentlichen Verkehrs zur Verfügung. Seit gestern, 19. Februar, ist eine Schrankenanlage in Betrieb.

Verlockende Gratisparkplätze

Nutzer mit gültigem Ticket können österreichweit die Park&Ride-Abstellplätze bei den Bahnhöfen der ÖBB gratis nutzen. Gratisparkplätze sind aber auch immer verlockend für Menschen, die Bahn oder Bus nicht nutzen. Viele P&R-Anlagen sind daher schon am frühen Morgen völlig überfüllt. Rund ein Drittel aller Parkplätze bei den Bahnhöfen werden derzeit von Nicht-Öffi-Nutzern in Anspruch genommen. Das bedeutet: Handlungsbedarf im Sinne all jener, für die diese Parkplätze geschaffen wurden. So stehen Umsteigern in Bahn und Bus künftig automatisch mehr Parkplätze zur Verfügung. Für diese Parkplätze muss kein Steuergeld in die Hand genommen werden.

Künftig mehr Parkplätze durch neues Prüfsystem


Beim Parkhaus neben dem Bahnhof Steyr ist das erste und zweite Obergeschoß ausschließlich für Kunden des öffentlichen Verkehrs vorgesehen. Damit diesen künftig wieder mehr Stellplätze zur Verfügung stehen, wurde gestern, 19. Februar, eine Schrankenanlage in Betrieb genommen. Es handelt sich hier um eine neue elektronische Form der Parkraumbewirtschaftung, die vorerst als Pilotprojekt läuft. Die Erkenntnisse daraus sollen in die Entwicklung eines Systems einfließen, das standardmäßig bei weiteren P&R-Anlagen anwendbar ist.

Umfassende Kundeninformation

Bereits seit 12. Februar stehen beim Bahnhof Steyr Auskunftspersonen bereit, die über das neue System informieren. Für Fragen steht Personal bis einschließlich 2. März vor Ort zur Verfügung. Schriftliche Informationen liegen sowohl im Kundencenter des Bahnhofs, im Warteraum, im Parkdeck bei den Abgängen und im Rathaus der Stadt auf.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.