Falter

Beiträge zum Thema Falter

Eichenprozessionsspinner: Die giftigen Härchen der Raupen können bei Menschen Juckreiz, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen.  | Foto: Foto: Franziska David
3

Prater und Schönbrunner Schlosspark
Wiener Stadtgärten bekämpfen Raupenplage

Im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark kämpft man aktuell mit biologischem Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen der Eichenprozessionsspinner. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Sprühkanonen sind mit biologischem Pflanzenschutzmittel zurzeit gegen Eichenprozessionsspinner im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark im Einsatz. Denn können die giftigen Härchen der Falterraupen bei Menschen Juckreiz sowie Atembeschwerden auslösen. Vergangenes Jahr waren mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Da ist er wieder, der Bläuling. Die Fisolenblüten scheinen für ihn Besonderes zu bieten
12 21 11

Spätsommer

Da Licht wird seltener, schräger, bringt die Farben der Blüten zum Aufleuchten...

Komm in meine Arme! Vorsicht, diese Freundlichkeit ist nur gespielt!!!
7 15 3

Warte, bis es Morgen ist

Ein spannender Film vor vielen Jahren hieß 'Warte, bis es dunkel wird'. Ich habe den Titel abgewandelt, weil ich denke, dass einige aus unserem RegionautInnenkreis womöglich bei dieser Bildserie Albträume bekommen.

Suchst Du mich?? Nein, so lustig du auch dreinschaust!
5 11 7

Viechereien

..soll heißen: Tiere verschiedenster Art. Und da sind welche dabei, für die ich dringend sach- und fachkundige Identitätsfeststellung brauchen würde.

Das schräge Sonnenlicht lässt die roten Girlanden des Wilden Weins erglühen
12 12 9

Es herbstelt...

Wohin man auch schaut, nach einem Gar nicht-Sommer kündigt sich jetzt überall der Herbst an.

10 4

Mehr Flatterhaftes

Wohl dem, der im Garten einen oder mehrere Sommerflieder stehen hat, es wird ihm zu dieser Jahreszeit an Faltern nicht mangeln!

2

Es hat auch mich besucht, das Taubenschwänzchen

..dieser hübsche Schwärmer, der so schwer zu fotografieren ist, war auch bei uns im Garten. Ich habe von ihm eine bewegte Fotoserie gemacht, falls er auf dieser nicht gut genug zu sehen ist, gibt's zuletzt auch ein Standfoto.

4 3

Admiral der Lüfte

Man kann den Falter getrost so nennen, und mit seinen auffallend orangeroten Streifen ist er auch unverkennbar, und außerdem jederzeit ein dankbares Fotomotiv

Ungewöhnliche Perspektive!
2 6

Butterfly; Farfalle; Papillon...

Gleich zwei Schmetterlingsarten durfte ich heute fotografisch erjagen: einen C-Falter, wild auf überreife Birnen, und einen (hoffentlich stimmts?!) Hauhechel-Bläuling, der die Frühherbstsonne auskostete. Ersteren konnte ich nur aus größerer Entfernung mit dem mir maximal möglichen Zoom fotografieren. Das ging etwas auf Kosten der Bildqualität.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.