Familie

Beiträge zum Thema Familie

Sipbachzeller Spieletag 2017

Am 06.05.2017 veranstaltet das Jugendreferat Sipbachzell wieder einen Spieletag in der Volksschule Sipbachzell. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Spieleverein „Halle der Helden“, JuWeL, dem Landesjugendreferat OÖ, dem Spieleverlag „Pegasus Spiele“ und „Dreamland Games“ sowie diversen Privatpersonen. Es werden über 200 Brett-, Karten-, Strategie-, Rollen- und Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren bereitgestellt. Erfahrene „Spieler“ erklären die Spiele und ermöglichen so den schnellen...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Kandler
Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da! - Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Foto: Ivica Stojak
13 2

Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da!

„In jedem von uns steckt ein Lächeln, das nur darauf wartet, sich zeigen zu können!“ - Unbekannt Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Wir bedanken uns auf diesem Wege sowohl bei allen unseren kleinen als auch natürlich bei allen unseren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog! Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" am Fr., den 03. 02. 2017 um 17:30 Uhr eingeladen! Foto: Ivica Stojak
4

Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog

Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" eingeladen! Der Kasperl, der Sepperl und die Gretel machen eine lustige Faschingskrapfenjause. Aber ohne Händewaschen gibt es keinen Krapfen - auch nicht für den Sepperl. Daher wird ordentlich geschrubbt. Doch oje - als der Kasperl und der Sepperl nach den Krapfen sehen, ist plötzlich einer verschwunden. Hat der Sepperl etwa schon einen stibitzt oder war das etwa die Luftballonhexe aus dem Luftballonwald??? Kommt und findet es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Privat

Schiedlberger Familienwandertag

SCHIEDLBERG. Zum Familienwandertag lädt die ÖVP am Sonntag, 11. September, ein. Start ist von 11.30 bis 14 Uhr bei Familie Krahwinkler, vulgo Schmiedbauer, in Luzmannsdorf. Die schöne, gekennzeichnete Wanderstrecke durch Schiedlbergs Natur ist ca. 7 km lang. Startgeld wird keines verlangt. Besonders hungrige Wanderer können sich außerdem bei der Lab-Station stärken. Zurück am Ausgangspunkt, warten heimische Schmankerl vom Grill, Limonaden, Bier vom Fass, leckere Mehlspeisen und vieles mehr auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Sandls Wander- und Themenwege auf einen Blick
3

Wandertipps für die ganze Familie

SANDL. Wenn es überall im Land brütend heißt ist, dann ist es in Sandl richtig angenehm zum Wandern! Auf mehr als 900 Metern Seehöhe lassen viele schöne Wege und Steige das Wanderherz höher schlagen. Eine große Tafel direkt vor dem Gemeindeamt bietet übersichtlich alle Informationen zu den einzelnen Wegen. Wanderkarten für unterwegs liegen am Gemeindeamt auf. Ferienprogramm Feuerwehrwanderweg Ein besonders für Familien empfehlenswerter Rundweg ist der Feuerwehr Erlebnisweg. Auf einer Strecke...

  • Freistadt
  • Martina Lehner

Natur im Spiel

An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit den traditionellen Gesellschaftsspielen wie Mühle, Ringe werfen, Mensch ärgere dich nicht und Co, aber diesmal etwas anders als du es vielleicht kennst! Wir machen sie aus Naturmaterial, aus dem, was wir in der Umgebung so finden. Einfache Hilfsmittel wie etwas Schnur und ein kleines Taschenmesser (bitte selbst mitbringen, wer möchte, muss aber nicht sein, für die Kleineren: es gibt auch runde, kindgerechte Taschenmesser) reichen aus um unserer...

  • Vöcklabruck
  • Familienbundzentrum PAMAKI
„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.) - auch der nächste Termin der internationalen Kochreihe vom Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ist aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage bereits gänzlich ausgebucht!
10 16

„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.)

7. Internationaler Kochabend | Wichtige Mitteilung | An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung sehr groß ist, und dann aber auch die damit verbundene Anmeldefrist schon abgelaufen ist, können keine weiteren Anmeldungen auch zum nächsten Termin, nämlich am Fr., den 04. 03. 2016 um 17 Uhr (rumänischer Kochabend) entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Neues Familien-Programm Herbst/Winter

Lange schlafen, ausgelassen toben oder im Wasser plantschen – so sehr der Nachwuchs den Sommer genießt, der Herbst klopft an die Tür und der Alltag kehrt zurück. Auch die 22 Familienbundzentren mit ihren 36 Außenstellen öffnen wieder ihre Türen. Es wartet ein buntes Programm aus Spielgruppen, Workshops, Vorträgen und Ausflügen für die ganze Familie. „Mit unserem Angebot möchten wir den Familien vor Ort bei der verantwortungsvollen Aufgabe der Kindererziehung unter die Arme greifen. Das...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Das neue Programm von BLUATSCHINK 2015 AUS DER HIT-BOX

Am 02.09.2015 wird Toni Knittel, im Volksheim Langholzfeld, die Kinderaugen mit seinen Liedern wieder zum Strahlen bringen. Bluatschink tourt mit seinen in Liedern verpackten Geschichten, welche nicht nur witzig sind sondern auch zum Nachdenken anregen sollen, durch ganz Österreich. Sei auch du dabei, wenn im Volksheim Langholzfeld wieder getanzt, gelacht und gesungen wird! Vorverkaufskarten gibt es bei der OÖ Kinderwelt einfach per Mail an kinderwelt@kiwe.at oder Telefon unter 0732/7620620!...

  • Linz-Land
  • Martina Stoiber
3

DIE ESKIMO Spaß-Tour kommt auf die Bräuwiese am Traunsee!

Die ESKIMO Spaß-Tour kommt auf die Bräuwiese nach Traunkirchen - das neue Abenteuer beginnt! Im Sommer 2015 tourt Max, der König der Abenteurer mit seinen Freunden wieder durch ganz Österreich. Unternehmungslustige Kinder sind dabei eingeladen, bei den zahlreichen Spielen der ESKIMO Spaß-Tour mitzumachen und tolle Preise zu gewinnen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wasser. „Hilf Max auf der Suche nach den wertvollen Perlen und rette die Unterwasserwelt!“ Um die seltenen Perlen zu...

  • Salzkammergut
  • Eskimo Spaß-Tour
3

Die ESKIMO Spaß-Tour kommt in den Lollipark!

Die ESKIMO Spaß-Tour 2015 kommt in den Lollipark! Das neue Abenteuer beginnt! Im Sommer 2015 tourt Max, der König der Abenteurer mit seinen Freunden wieder durch ganz Österreich. Unternehmungslustige Kinder sind dabei eingeladen, bei den zahlreichen Spielen der ESKIMO Spaß-Tour mitzumachen und tolle Preise zu gewinnen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wasser. „Hilf Max auf der Suche nach den wertvollen Perlen und rette die Unterwasserwelt!“ Um die seltenen Perlen zu finden, müssen...

  • Linz-Land
  • Eskimo Spaß-Tour
3

ABGESAGT: Die ESKIMO Spaß-Tour imFreibad St.Florian/Linz!

Augrund von Schlechtwetter wird dieser Termin leider abgesagt - ein Ersatztermin folgt! Wann: 20.06.2015 13:00:00 bis 20.06.2015, 16:00:00 Wo: Freibad St.Florian/Linz, Badstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Eskimo Spaß-Tour
7

Welser Messe -Vielfalt 3. - 7. Sep. 14

Die diesjährige Herbstmesse in Wels stand unter dem Motto "Vielfalt" und genauso präsentierte sie sich auch. Vom "Magenkitzel" beim Volksfest, "Überfressen" bei den diversen kulinarischen Angeboten und müden Beinen beim Lauf durch die verschiedensten Hallen war alles vorhanden. Vater, Mutter, Kind und Kegel - für jeden war was dabei! Wo: Messezentrum, Wels auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • eva krbec

S P I E L E F E S T mit Roland Rankl´s SPIELOTHEK

Liebe Spielbegeisterte! Das Team der ÖVP Pucking lädt ein zum Spielefest für Groß und klein Spiel und Spaß mit Roland Rankl´s SPIELOTHEK …probieren Sie unbekannte Spiele... ...Strohhüpfburg... ...Jux-Bewerbe mit Familienwertung... Mehr in der Beilage Das Team der ÖVP Pucking …wohl­fühlen in Pucking… Wann: 26.07.2014 15:00:00 Wo: SPIELWIESE in Sammersdorf, Obere Landstr. 17, 4055 Pucking auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Karl Mairanderl
Walken, Laufen, Gehen, Staunen: In der "Bewegungs-Arena am Europareservat Unterer Inn" ist vieles möglich. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
2

Ferien: Pause vom Alltag

Das Innviertel ist wie geschaffen dafür, sich eine Auszeit zu nehmen. Beispiel: die Bewegungsarena. BEZIRK (kat). Die Sommerferien stehen vor der Tür. Gerade für Familien bedeuten diese Wochen, endlich mehr Zeit füreinander zu haben und auch einmal Ausflüge zu unternehmen. Das Innviertel ist dafür wie geschaffen. Die Landschaft ist kurvig, die Leute kernig, das Leben köstlich. Ein Streifzug durch das Innviertel ist ein pralles Vergnügen. Schön ist es hier – und recht abwechslungsreich: meist...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Spass im warmen Wasser beim Babyschwimmen

Im wohlig warmen Wasser des Sonnenhofs am Freinberg in einer kleinen Gruppe gute Laune tanken: Das können Familien mit Babys ab zwei Monaten. Willkommen sind auch Kleinkinder sowie Geschwisterkinder. Einstieg jederzeit möglich. Durch flexible Terminwahl finden Sie die für Sie am besten geeigneten Schwimmzeiten. Adaptierte Einheiten für kleine und größere Baby und Kleinkindschwimmer. Neben Spass und Spiel lernt ihr Baby oder Kind schrittweise die Basis für mehr Sicherheit im Wasser. Zusätzliches...

  • Linz
  • Elvira ILMING
Gerne hilft der Profi Andreas Priesner (Bild Mitte, kniend)  Karl Grünzweil (links), seine Wurftechnik zu verbessern.
1 2 19

Französische Kugeln kommen ins Rollen

„Pétanque“ ist ein Kugelspiel für Genießer, davon überzeugte sich die Bezirks- Rundschau in Haslach. HASLACH. Montag, 18 Uhr. Treffpunkt: Kranzling Haslach. Ein lauer Sommerabend nach einem herrlichen Badetag. Drei Eisenkugeln werden den Spielern in die Hand gedrückt. „Gutes Spiel“ wünscht man sich. Der erste Spieler wirft die kleine Kugel, das liebevoll „Schweinchen“ genannt wird. Schon ist man mittendrin im französischen Kugelspiel Pétanque (frz. „Jeu de Boule“). Die Regeln sind einfach:...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Klosterstraße 95, 4760 Raab

Stefanimarkt des Kleintierzuchtvereins Raab

Der Kleintierzuchtverein Raab hält am 26.Dezember von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Vereinsheim (Klosterstraße 95, 4760 Raab) den Haupthandelsmarkt ab. Es besteht die Möglichkeit Kleintiere zum Verkauf anzubieten und natürlich auch zu kaufen. Es wird auch ein Zoofachhändler anwesend sein, der sämtliches Kleintierzubehör und Futter anbietet. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein Raab Wann: 26.12.2012 08:30:00 bis 26.12.2012, 12:30:00 Wo: Raab , Klosterstraße 95, 4760 Raab auf...

  • Schärding
  • Robert Zachbauer
Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der (Tier)Pfarrer Franz Zeiger
12

Aus der Gesprächsreihe MITEINANDER - ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINANDER werden Menschen vorgestellt, welche in ihrem bisherigen Leben schon jetzt sehr, sehr viel Außergewöhnliches geleistet und dementsprechend eine sehr interessante Lebensgeschichte haben. Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Franz Zeiger vor, welcher als Priester, ja u. a. auch als Tierpfarrer* in der Pfarre Linz St. Peter,** im Linzer Stadtteil Spallerhof lebt und arbeitet, und welcher mit seinen sehr innovativen pastoralen Aktivitäten weit über die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander" lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein!
4

Gemeinsamer Besuch des ORF-Landesstudios OÖ

Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander"* lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein! Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit in einem Fernsehstudio kennen zu lernen. Wichtig ist ebenfalls, dass sowohl Kinder als aber auch ihre Eltern die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen zu schauen und ein neues Bild von den einzelnen Berufen zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.