Familienakademie

Beiträge zum Thema Familienakademie

Von Mobbing und Gewalt kann jedes Kind betroffen sein. | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Familienakademie
Kinderschutzlehrgang: Kampf gegen Mobbing

Am 23. April startet in der Familienakademie der Kinderfreunde Oberösterreich wieder der beliebte Kinderschutzlehrgang. In insgesamt fünf Modulen erlernen die Teilnehmer Wichtiges zum Thema Kinderschutz. OÖ: Zielgruppe sind Mitarbeiter aus Bildungseinrichtungen und pädagogischen Einrichtungen, die in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (bis 14 Jahren) stehen. „Wir verfolgen weiterhin unser großes langjähriges Ziel, dass es in jeder Einrichtung einen Kinderschutzbeauftragten gibt –...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Familienakademie Oberösterreich
4

Kinderprogramm
Herbstprogramm der Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg

30 Jahre Kinderrechte – die Mühlviertler Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) feiern mit dem neuen Herbstprogramm mit! Kurse für Kinder und Erwachsene in den EKiZ im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Perg sind die ersten Adressen für viele Kinder und Familien. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern und qualitativ hochwertig ausgebildeten Referenten ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren erstellt. Auch Seminare für Eltern...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3

Ein Vorzeige-Integrationsprojekt der Familienakademie Mühlviertel und sieben Gemeinden im Bezirk Perg
Die Junior-Kreativ-Werkstätten bringen derzeit Kinder aus den verschiedensten Kulturen in Mauthausen und St.Georgen/G zusammen!

Die deutsche Sprache, viel Kreativität und gegenseitige Freundschaft als Schlüssel für gelungene Integration. Die Junior-Kreativ-Werkstätten bringen von 19.08.19 – 30.08.19 Kinder aus allen Kulturen zusammen. Ein Vorzeigeprojekt der Familienakademie Mühlviertel, gemeinsam mit den Gemeinden Langenstein, Luftenberg, St.Georgen/Gusen, Ried/Riedmark, Mauthausen, Naarn und der Stadt Perg. Unterstützt wird das Projekt auch von der Integrationsstelle des Landes OÖ. St.Georgen/Gusen, Mauthausen:...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: Kinderfreunde

Jubiläum
Familienakademie der Kinderfreunde stärkt Eltern seit 20 Jahren

Die Familienakademie der OÖ Kinderfreunde stärkt seit 20 Jahren Eltern in Erziehungsfragen. LINZ-LAND (red). In den rund 50 Eltern-Kind-Zentren unterstützen die Kinderfreunde die Erziehungskompetenzen der Eltern und bieten einen Ort der Vernetzung, der Begleitung und des Austausches. Die Elternbildungsangebote sind stets am Puls der Zeit und fördern das Familienleben. Eine Botschaft ist wich-tig: Eltern muss der Druck nach Perfektionismus genommen werden und jede Familie ist einzigartig. Das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Rohrbach - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Urfahr-Umgebung - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Freistadt - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Freistadt
  • Kinderfreunde Mühlviertel
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Perg - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau!
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: pressmaster/Fotolia

Lern- und Spaßwoche der Kinderfreunde

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Erlebnisspiele, kreatives Gestalten, viel Bewegung und eine gesunde Jause runden das ganzheitliche Lernprogramm ab. Wer sein Wissen in den Hauptgegenständen in den Ferien auf den neuesten Stand bringen will, kann an der Lern- und Spaßwoche der Kinderfreunde (1. bis 6. Schulstufe) teilnehmen. Diese findet von 27. bis 31. August...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Erfolgreiches Jahr für Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde OÖ

Linz, 15.02.2018. Die Familienakademie der Kinderfreunde Oberösterreich kann mit ihren 50 Eltern-Kind-Zentren (EKIZ) auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Die EKIZ erfreuen sich über eine kontinuierliche hohe BesucherInnenfrequenz. Durchschnittlich nutzen über 5.000 Personen die Angebote in den oö. Eltern-Kind-Zentren pro Woche. Vom Salzkammergut über Linz-Land bis nach Steyr oder Wels wird überall ein familiennahes Programm angeboten. Regionale Bedürfnisse werden gedeckt „Das...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
In den Eltern-Kind-Zentren werden qualitative Kurse für Famillien angeboten. | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Eltern-Kind-Zentren start mit neuem Programm in den Herbst

BEZIRK. Im Zentrum des Programms steht die Vermittlung von Gemeinschaft und Grundwerten wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit. Dies spiegelt sich in abwechslungsreichen, hoch-qualitativen Angeboten wie beispielsweise dem Selbstverteidigungskurs im Eltern-Kind-Zentrum Haslach wieder, indem Kindern nicht nur beigebracht wird sich körperlich zu verteidigen, sondern auch gewaltfreies Konfliktlösen zu erlernen. Der Kurs startet am Samstag, 11. November in Haslach. Anmeldung: 07289/71751 oder...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
2

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe.

Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, Ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. So können Sie Ihr Kind besser unterstützen, erreichen mehr. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie folgende Angebote aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel
Manuela Lenz ist derzeit die einzige Fachkraft im EKiZ.
3

Volkspartei stutzt Eltern-Kind-Zentrum zurück

ST. GEORGEN/WALDE. Die Volkspartei hat ihr Ziel erreicht: Die Gemeindeförderung für das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) wurde von 26.808 Euro auf 19.000 Euro gekürzt. 381 Unterschriften konnten die VP nicht umstimmen. Der Antrag der SPÖ, die Bildungseinrichtung mit 26.808 zu unterstützen, wurde von Bürgermeister Franz Hochstöger und Alexander Sengstbratl, Bürgerliste, und von der SPÖ in einer ersten Abstimmung unterstützt. Die Volkspartei stimmte geschlossen dagegen. Mit 10:10 fand der SP-Antrag...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
von li hinten: Michael Ortner, Martin Kraschowetz, Franz Ortner, Alexander Starzer und Elisabeth Schatz. Vorne: Die Kinder der Englisch-Gruppe
3

Englisch für Kindergartenkinder

Das Projekt Englisch im Kindergarten St. Georgen wird von Wirtschaftstreibenden finanziert. ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LANGENSTEIN (eg). Am leichtesten lernen Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren eine zweite Sprache. Das war der Grund für Unternehmer Franz Ortner aus Langenstein, das Projekt für einen Englisch-Unterricht für Kindergartenkinder zu starten. Begleitet wird die Initiative von der Gemeinde St. Georgen und der Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel. „Kinder, die sich...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
"Nicht gegeneinander, sondern miteinander" lautete das Motto des Projektes. | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Miteinander in der Junior-Kreativ-Werkstatt

FREISTADT. Von 21. Juli bis 1. August brachte ein Projekt der Familienakademie Mühlviertel wieder Kinder zusammen. Ganz egal ob mit-, oder ohne Migrationshintergrund, die jungen Bürger durften dank der Junior-Kreativ-Werkstatt erleben, wie bereichernd eine multikulturelle, demokratische und offene Gesellschaft sein kann. Das Hauptaugenmerk wurde in diesen zwei Wochen vor allem auf das kreative Zusammenleben und Arbeiten gelegt, wobei die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen ihr Tages- bzw....

  • Freistadt
  • Lisa Jank

„Eltern-Aktiv-Seminare“ starten

BEZIRK. Die Familienakademie Mühlviertel bietet im Bezirk Perg im Frühjahresprogramm 2014 Eltern-Aktiv-Seminare für Eltern, um in der Gruppe Erfahrungen auszutauschen und von Experten professionelle Tipps zu verschiedenen Themen zu erlangen. Die Familienakademie Mühlviertel führt das Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung des Landes Oberösterreich und garantiert damit hochwertige Qualität. Folgende Eltern-Aktiv-Seminare werden angeboten: EKIZ Hand in Hand St. Georgen am Walde „Was Kinder...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Ausbildung zum Spielgruppenleiter / zur Spielgruppenleiterin

Lehrinhalte: - Grundlagen der Spielpädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung - Entwicklungs- und Erziehungsprobleme frühzeitig erkennen, gemeinsam diskutieren und lösen - Selbstständige Leitung von Kleinkindgruppen - Respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen - Selbsterfahrung    Wenn du gerne mit Kindern arbeitest oder selbst eine Spielgruppe leiten möchtest, ist die Ausbildung genau das Richtige für dich!   Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Ortsgruppen; EKiZ-LeiterInnen;...

  • Linz
  • Michaela Hell

Schul- und Erziehungszentrum zeichnet Familienakademie Mühlviertel für Integrations-Projekt im Bezirk Perg mit Preis aus!

Im Rahmen der ScheZ-Preis Gala wurde die Familienakademie Mühlviertel am Do. 11.04.2013 für das Integrationsprojekt „Junior-Kreativ-Werkstatt“ mit einem Preis ausgezeichnet. Auch Landtagsklubofrau Mag.a Gertraud Jahn gratulierte. St.Georgen/Gusen: Beim Projekt „Junior-Kreativ-Werkstatt“, das von der Familienakademie Mühlviertel gemeinsam mit den Gemeinden St.Georgen/Gusen, Langenstein, Ried/Riedmark, Mauthausen, Schwertberg und Freistadt durchgeführt wird, verbringen Kinder mit- und ohne...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Um die Ursprünge kindlichen Verhaltens geht es am 11. April im SPES. | Foto: Fotolia.com

"Born to be wild" – Vortrag über Kinder & Erziehung

SCHLIERBACH. Unter dem Titel "Born to be wild - die Bedürfnisse des Kindes aus Sicht der Evolution" hält Dr. Herbert Renz-Polster am Donnerstag, 11. April einen Vortrag in der SPES-Familienakademie Schlierbach. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Nähere Auskünfte bei EKiZ „Brummkreisel“ Kirchdorf, Tel. 07582/51870 oder E-Mail: ekiz.kirchdorf@stn.at. Vorverkaufskarten sind um je 10 Euro im Infoladen Kirchdorf, EKiZ Kirchdorf und SPES Hotel erhältlich (AK 12 Euro). Wann: 11.04.2013 20:00:00 Wo:...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Bei der Familienakademie Mühlviertel ist immer was los. | Foto: Privat

Neues Programm der Familienakademie Mühlviertel

BEZIRK FREISTADT. Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Freistadt sind stets eine gute Adresse für Familien jeden Alters. Im Zentrum steht die Vermittlung von Gemeinschaft, es gibt qualitativ hochwertige Angebote wie Spielgruppen oder Elternseminare. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern ein Programm für Familien und Kinder (von null bis zwölf) erstellt. Soeben ist das neue Programm erschienen und es gibt wieder zahlreiche Höhepunkte wie das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurs für Babymassage im EKIZ Pasching von 16. bis 18. November. | Foto: Familienakademie

Ausbildung zum Anleiter für Babymassage

PASCHING (red). Babys genießen Massage – Eltern wollen darin angeleitet werden. Dazu bietet die Familienakademie Linz-Land eine 20 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung zum/zur AnleiterIn für Babymassage. Der Kurs findet von 16. bis 18. November im Eltern-Kind-Zentrum Pasching statt. Zielgruppe sind Kinderkranken- und Säuglingsschwestern, Hebammen, Masseur/innen, Physiotherapeut/innen, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren und alle Interessierte, die mit Babys zu tun haben. Außerdem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Starbesetzung bei Vortragsreihe zur Elternbildung

Ein echtes Highlight wartet beim Auftakt zur dreiteiligen Elternbildungsvortragsreihe des OÖ. Familienreferats, des OÖ. Familienbundes und der SPES Familienakademie am 4. Oktober: Bestsellerautor Michael Winterhoff ist am 4. Oktober im Neuen Rathaus in Linz zu Gast. Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychologie spricht darüber, warum viele Menschen ihre innere Ruhe verloren haben und sich persönlich überfordert fühlen. Er zeigt Wege auf, wie man zum intuitiven Verhalten zurückkehrt und eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Freude und Motivation für das neue Schuljahr

Lern- und Spaßwochen der Kinderfreunde BEZIRK (mfu). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen im Mühlviertel Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Ziel ist es, den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer Atmosphäre aufzufrischen. Kinder sollen auch lernen, wie sie mit schulischem Druck umgehen können. Kinderfreunde-Vorsitzender Erich Wahl: „Durch spielerische, kreative Übungen und abwechslungsreichen Unterricht...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die Kinder sollen in lockerer Atmosphäre für den Schulstart motiviert werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Lern- und Spaßwochen für Kinder

LINZ (al). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert gemeinsam mit dem ASKÖ Oberösterreich Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Sie finden in den letzten beiden Ferienwochen (27.8. bis 31.8. und 3.9. bis 7.9., jeweils Montag bis Freitag) im ABC Bewegungscenter in Linz-Urfahr, Hölderlinstraße 26, statt. Hier können die Schüler den Lernstoff der Hauptfächer laut Veranstalter in lockerer Atmosphäre auffrischen. Ziel ist dabei auch, den Kindern...

  • Linz
  • Anna Lischka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.