Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
GF Philipp Lang mit LAbg. Helena Kirchmayr | Foto: ÖAAB Linz-Land
2

Politik „vor Ort“ in der Gemeinde Pasching

BEZIRK (ros). Der mittlerweile allseits bekannte Engel „IGOR“, ein Exklusivprodukt der Firma Lang Kunstgewerbe, faszinierte das ÖAAB-Team Linz-Land mit LAbg. Helena Kirchmayr und Betriebsreferentin Ulrike Maschek. Neben diesem „Aushängeschild“ gab es im Rahmen des Firmenbesuches eine Vielzahl von Geschenkideen, welche ausschließlich an den Fachhandel sowie Floristen und Gärtner vertrieben werden. Mit einem 15-köpfigen Team steht der Familienbetrieb in der dritten Generation das ganze Jahr im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
EN_48 Edlauer 2 | Foto: Wurz
2

Ennser liefert Pergament für die Nobelpreisurkunden

Vor 24 Jahren übernahm Gerber Werner Edlauer den familiären Betrieb. Durch seine früh geweckte Leidenschaft zur Musik, erarbeitete sich der Ennser bald den Ruf als einer der besten Trommelfellerzeuger in ganz Europa. ENNS (wom). Seit 90 Jahren ist der Gerbereibetrieb im Besitz unserer Familie. Die Gerberei selbst gibt es aber schon mehr als 600 Jahre, erklärt Werner Edlauer die Geschichte des Betriebs. Während sein Großvater und sein Vater mit ihrer Arbeit die klassische Bekleidungsschiene, wie...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Studie: Wozabal bringt 180 Jobs

LINZ (ok). 180 zusätzliche Arbeitsplätze und 24,3 Millionen Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt pro Jahr generiert das Textillogistikunternehmen Wozabal laut aktueller Studie von JKU-Professor Friedrich Schneider. Wenn heimische Produkte gekauft werden, werden heimische Arbeitsplätze gesichert, so Schneider. Der Familienbetrieb beschäftigt in Oberösterreich 659 Mitarbeiter an den Standorten Linz, Enns und Lenzing.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
KW42-Goisern-LDR | Foto: Foto: Kreiseder

Maßgefertigt und manuell vernäht: Ein Schuh, der sitzt

Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in dritter Generation den Goiserer Seit 1875 wird der Goiserer von der Familie Steflitsch-Hackl gemacht. Über die Landesgrenzen hinaus genießt der Goiserer den Ruf, ein Qualitätsprodukt zu sein. BAD GOISERN (red). Mitten im Ortszentrum von Bad Goisern befindet sich die Schuhmanufaktur von Rudolf Steflitsch-Hackl. Im Originalverfahren werden die Schuhe in der Werkstätte produziert und vernäht. Jeder Schuh ist einzigartig, da die Käufer das Material, die Farbe und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.