Welche Schultasche ist Testsieger? Welcher Brei fällt durch? Die Tests und Lifehacks sind eine hilfreiche Orientierung für den Familienalltag.
Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Test

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Test

Spielen fördert die Gemeinschaft und ist förderlich für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. | Foto: petrograd99/panthermedia

Praxistest der AK OÖ
Zwei Gesellschaftsspiele für Kinder fallen durch

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat 21 Gesellschaftsspiele für Kinder getestet. Dabei wurden sie von Pädagoginnen und Pädagogen und Kindern unterstützt. Zwar wurde der Großteil der Spiele als empfehlenswert beurteilt, dennoch gibt es auch zwei Spiele, die nicht empfohlen werden. OÖ. 16 der getesteten Spiele wurden insgesamt als sehr gut bewertet, drei als durchschnittlich und zwei wurden nicht empfohlen. „Fang den Wurm“, „Floh im Zoo“, „Hildes wilde Wäschespinne“, „Kugelblitz“ und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Konsumentenschützer prüften elf Bollerwagen. | Foto: digitier/panthermedia
Video

AK-Test
Nur ein Bollerwagen ist "sehr gut"

Ob auf dem Weg in den Park, zum Spielplatz, ins Freibad oder im Urlaub – Familien haben immer eine Unmenge zu schleppen. Mit einem Bollerwagen lassen sich Verpflegung, Wechselsachen und Spielzeug einfach transportieren. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben elf faltbare Wagen getestet. OÖ. Der Kesser Bollerwagen GT9000 um 133,90 Euro wurde mit „sehr gut“ bewertet, neun mit „durchschnittlich“. Einer der Handkarren konnte im Test nicht überzeugen. Fokus auf Fahrtauglichkeit und SicherheitDie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kinder genießen das gemeinsame Lesen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zwölf "Sehr gut"
Vorlesebücher für Kinder im AK-Test

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben 20 Vorlesebücher für Kinder getestet – zwölf der Bücher wurden mit "Sehr gut" bewertet. OÖ. Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern. Die AK-Konsumentenschützer haben daher 20 aktuelle Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie von Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen. Zwölf der getesteten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Günstig ins Kino: Informieren Sie sich über Ermäßigungen und nützen Sie besondere Kinotage, so die Empfehlung der AK-Konsumentenschützer. | Foto: agencyby/panthermedia

AK-Erhebung
Große Unterschiede bei Kinopreisen in Oberösterreich

Damit Familien für einen Kinobesuch nicht mehr Geld als nötig ausgeben müssen, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die Preise der heimischen Kinos verglichen. OÖ. Für den aktuellen Preisvergleich wurde ein Kino-Package geschnürt, mit zwei Tickets - für einen erwachsenen Elternteil und ein Kind bis zwölf Jahre - plus einen halben Liter Cola und einer mittelgroßen Portion Popcorn. Die aktuellen Preisunterschiede betragen bis zu zwölf Euro und im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Frühstücksflocken für Kinder: Konsumentenschützer kritisieren den hohen Zuckergehalt in vielen Produkten.
 | Foto: Miredi/Fotolia

Hoher Zuckergehalt
Kinder-Frühstückscerealien im AK-Test

Der Großteil der speziell für Kinder beworbenen Cerealien enthält zu viel Zucker und ist daher nicht für den täglichen Verzehr empfehlenswert, so die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Gegenstand der Untersuchung waren 56 Frühstückscerealien aus dem Einzelhandel, welche anhand ihrer Zutaten und Nährwerte miteinander verglichen wurden. Ausgewählt wurden ausschließlich Produkte, die durch Abbildungen von Tier- oder Comicfiguren besonders Kinder als Zielgruppe ansprechen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Normalfall sind Kinder gut mit Nährstoffen versorgt – Nahrungsergänzungsmittel sind also meist nicht nötig. | Foto: choreograph/panthermedia

Überdosiert, gesüßt und teuer
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder im AK-Test

Damit Kinder gut für die schulischen Anforderungen gewappnet sind, wollen Eltern ihre Kinder optimal mit Nährstoffen versorgt wissen und greifen immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die angebotenen Vitamin- und Nährstoffpräparate sind allerdings nicht zu empfehlen – so das Fazit einer Erhebung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Der Großteil der Produkte enthält Zucker, Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe, welche keinerlei Mehrwert für die Gesundheit liefern – so das Ergebnis...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.