Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Linda Rinner, stellvertretende Leiterin der EVG Minis im Interview.
8

EVG Minis
Die Eltern sind gleich nebenan

Was Betriebskindergarten von regulärem Kindergarten unterscheidet und worauf bei EVG Minis Wert gelegt wird. ST. FLORIAN. Linda Rinner, stellvertretende Leiterin des Betriebskindergartens "EVG Minis" in St. Florian am Inn im Interview. Wie viele Kinder werden derzeit betreut? Derzeit haben wir etwa 50 Kinder in zwei Krabbelgruppen und zwei Kindergartengruppen. Ab dem ersten Geburtstag können Kinder bei uns starten. Können Kinder, deren Eltern nicht bei EVG arbeiten, aufgenommen werden? Derzeit...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der OÖ Familienbund bietet im Sommer 2020 wieder verschiedene Ferienprogramme für Kinder, z.B. in Mondsee, Wels und Enns, an. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
OÖ Familienbund bietet im Sommer Kinderbetreuungen an

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine flächendeckende Kinderbetreuung wesentlich für die Gesellschaft und einen funktionierenden Wirtschaftsstandort ist. Darauf weist jetzt der OÖ Familienbund hin. Der Verein bietet auch in den Sommerferien Kinderbetreuung an. OÖ. Kinder, deren Eltern zu den infrastrukturerhaltenden Berufsgruppen zählen, wurden auch in der Hochphase der Corona-Pandemie in den Einrichtungen des OÖ Familienbundes betreut. "Die Mitarbeiter/-innen des OÖ Familienbundes...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Jugendorganisationen fordern von der Politik jetzt Informationen, unter welchen Bedingungen Feriencamps für Kinder durchgeführt werden dürfen. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Sommerferien
Jugendorganisationen fordern Klarheit für Feriencamps

Die letzten Monate waren vor allem für Kinder belastend. Sie durften ihre Freunde nicht treffen, konnten nicht in allen Fällen beim Lernen von zu Hause unterstützt werden und erlebten zum Teil Alltagssorgen ihrer Familie. Jugendorganisationen meinen daher jetzt, dass Kinder im Sommer Erholung und Abwechslung brauchen. Sie fordern von der Politik Klarheit für Feriencamps. OÖ. Es sei Zeit, dass die Politik auf die Bedürfnisse von Kindern schaue, sagen jetzt Vertreter von den Kinderfreunden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am elften Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Diese sei in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig, meint jetzt Bernhard Baier. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Tag der Kinderbetreuung

Am elften Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Darauf macht nun der OÖ Familienbund aufmerksam, der mehr als 3.900 Kinder betreut. Wie wichtig eine flächendeckende Kinderbetreuung und gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien, zeige sich derzeit besonders. OÖ. 156 Standorte betreut der OÖ Familienbund im Bundesland. Darunter sind beispielsweise Krabbelstuben, Kindergärten, Tagesstätten, aber auch Nachmittags- oder Ferienbetreuungen.  „Mit unserer Kinderbetreuung halten wir den Eltern...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Elfriede Schober fordert vom Bildungsministerium klare Vorgaben für Schulen. Das erleichtere Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto: ÖGB Frauen
2

Familie und Beruf
ÖGB Frauen OÖ fordern klare Vorgaben für Schulen

Laut Erlass des Bildungsministeriums dürfen Schulen selbst entscheiden, nach welchem System sie die Schüler und Schülerinnen aufteilen. Die Frauenabteilung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes OÖ kritisiert nun, dass arbeitende Eltern damit vor Probleme gestellt werden.  OÖ. Der Erlass des Bildungsministeriums stellt etwa bei Geschwisterkindern, die in unterschiedliche Schulen gehen, eine Herausforderung für die Betreuung dar. „Ein Kind geht geblockt, das andere täglich abwechselnd. Wie ich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder dürfen zukünftig aus jeglichem beruflichen oder persönlichen Grund der Eltern wieder in den Kindergarten gehen. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Kindergärten/Schulen
Grüne begrüßen Erlass für Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie hat Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Der Großteil der Kinder wurde zu Hause betreut oder unterrichtet. Die Grünen in Oberösterreich begrüßen nun die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb. Gerade für sozial benachteiligte Kinder sei das besonders wichtig. OÖ. Die Öffnung der Schulen und schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb seien richtig, ist der Grüne Bildungssprecher Gottfried Hirz überzeugt. Speziell Kinder aus...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.