Fassadenbegrünung

Beiträge zum Thema Fassadenbegrünung

Start für die "atmende Fassade" in der Ottakringer Straße. Bei der Begrünung haben die Hernalser Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) und Kurt Kasperak vom Bauherren List-Group vorbeigeschaut. | Foto: ist Group/APA-Fotoservice/Langegger
2 5

Strategien gegen die heiße Stadt

Wien heizt sich im Sommer immer mehr auf, dank dichter Verbauung und Klimawandel. Das Projekt "Urban Cool Down" untersucht in Währing, wie Hitzeinseln abgekühlt werden können. Was sicher ist: Mehr Grün hilft, und immer mehr öffentliche Gebäude bekommen eine bepflanzte Fassade. WIEN. Es ist heiß am Gertrudplatz. In der prallen Sonne ist ein kleiner Infostand aufgebaut. Rund um ihn herum stehen einige Tontöpfe mit der Aufschrift "Wüstenkühlschrank". Macht man den Deckel auf, merkt man: Darunter...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Für mehr Grün im Bezirk: Bezirkschefin Silvia Nossek sowie Sabine Gehmayr und Amila Sirbegovic von der Gebietsbetreuung (v.l.). | Foto: GB
2

Start für Fassadenbegrünung: Volksschule Köhlergasse wird bepflanzt

Als erstes Gebäude in Währing bekommt die Schule noch heuer ein grünes Außenkleid. WÄHRING. Sie kühlen, spenden Feuchtigkeit und Schatten, sehen hübsch aus und können Staub binden: Die Rede ist von Pflanzen, die in Form von Fassadenbegrünungen zur Verbesserung des Mikroklimas in dicht verbauten Grätzeln beitragen. Die immer heißer werdenden Sommer heizen den städtischen Raum zunehmend auf. Fassadenbegrünungen sind ein Mittel, um dieser Entwicklung ein wenig entgegenzuwirken. Die erste Begrünung...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald (Mitte) gemeinsam mit der Obfrau der JVP Hietzing Barbara John und Bezirksrat Harald Mader. | Foto: BV Hietzing
1

Grüne Fassade für das Hietzinger Amtshaus

Schön ist es ja wirklich nicht: Der neuere Teil des Amtshauses soll eine grüne Fassade bekommen. HIETZING. Das weithin sichtbare Amtshaus am Hietzinger Kai soll hübscher und ökologischer werden. Denn: In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde einstimmig beschlossen, dass der neuere Trakt des Hauses eine begrünte Fassade erhalten soll. Der Hausteil Dommayergasse 12 ist ein 1970er-Jahre-Bau in Grau. Ästhetisch gesehen ist hier also viel Luft nach oben. "Die Begrünung des neuen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.