Fast-Food

Beiträge zum Thema Fast-Food

So gesund kann Pizza sein

BUCH TIPP: Eva Fischer – "Pizza ohne Reue" Pizza mag fast jeder, leider bietet uns diese beliebte Fast-Food-Speise oft viel Fett und Salz. Es geht auch gesünder, wie Eva Fischer in „Pizza ohne Reue“ zeigt: Viele genussvolle und gesunde Rezepte nach dem von ihr entwickelten Life-Changing-Food-Prinzip (LCF). Die Pizzateige kommen ohne konventionelles Mehl aus, die Toppings punkten mit frischen Kräutern, knackigen Sprossen, Nüssen und herrlichen Früchten. Schlemmen ohne Reue! Brandstätter Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Barbara Van Melle, langjährige ORF-Redakteurin und -Moderatorin, spricht beim Biosymposium am 7. November über den Genuss der Langsamkeit | Foto: Barbara van Melle
2

Anständig essen: Biosymposium klärt Fragen nachhaltiger Genusskultur

"Anständig essen“: Unter diesem Motto steht am Freitag, dem 7. November, das Biosymposium im Innsbrucker Haus der Begegnung. Es geht der Frage nach, was vernünftig essen heute bedeutet und wie eine gesunde und nachhaltige Ernährungskultur genussvoll realisierbar ist. Als Referenten treten unter anderem die bekannte Journalistin und Slow-Food-Aktivistin Barbara van Melle sowie die Psychotherapeutin und frühere McDonald’s-Führungskraft Natalie Knapp auf. Barbara van Melle, langjährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
In vielen Schulkantinen gibt es keine Alternative zu Leberkäs-Semmeln. Foto: Julia Egger

Schulkantinen gesünder gestalten

In letzter Zeit gibt es immer wieder Diskussionen über ein Verbot von fettreichem Essen und über die Einführung von ausschließlich gesunden Produkten in diversen Schulkantinen. Oft ist den Jugendlichen nicht bewusst, wie viel Fast Food sie wirklich zu sich nehmen. Auch die ständig steigende Zahl der übergewichtigen jungen Erwachsenen ist zumindest zum Teil auf den erhöhten Fast Food-Konsum zurückzuführen. Jugendliche empfinden es schon als selbstverständlich, in den Pausen zum Beispiel ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.