Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Die Initiatorin des Benefiz-Suppenessens, Monika Petanovitsch (2. v. links) mit ihren Helferinnen Karoline, Hilde und Anna. | Foto: Anna Kaufmann
2 2 11

Fastenzeit
Gemeinsam in St. Martin an der Raab für mehr Klimagerechtigkeit

Sankt Martin an der Raab. (ak) "Suppe essen, Schnitzel bezahlen" lautete das Motto am zweiten Fastensonntag in der Martinihalle. Die alljährliche Veranstaltung, initiiert von der Katholischen Frauenbewegung Sankt Martin, kommt dieses Jahr Hilfsprojekten im Nepal zugute. Nepal zählt zu den vom Klimawandel am meisten betroffenen Ländern der Welt. Extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen zerstören die karge Ernte. In vielen Regionen müssen Männer im angrenzenden Indien als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung hat in St. Martin jahrelange Tradition. Am Sonntag, dem 25. Feber, folgt die heurige Auflage. | Foto: Anna Kaufmann
1

Am Sonntag, dem 25. Feber
Fastensuppenessen in St. Martin/Raab dient Nepal

"Suppe essen, Schnitzel bezahlen" lautet das Motto des Fastensuppenessens, das die Katholische Frauenbewegung von St. Martin an der Raab am Sonntag, dem 25. Feber, in der Martinihalle veranstaltet. Nach der Heiligen Messe, die um 10.00 Uhr beginnt, wird ausgeschenkt. Der Erlös kommt Hilfsprojekten in Nepal zugute, in einem Impulsreferat wird über die Partnerschaft berichtet. Auch die Firmlinge und der Aamara-Chor werden an der Veranstaltung mitwirken.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Sonntag, dem 8. März, findet in Stinatz (Bild) und in Sankt Martin an der Raab jeweils ein Fastensuppenessen statt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Am Sonntag, dem 8. März
Fastensuppenessen in Stinatz und St. Martin an der Raab

In der Fastenzeit stehen Suppen höher im Kurs als sonst. Zum Suppenessen in Stinatz am Sonntag, dem 8. März lädt die Pfarre ein. Ausgeschenkt wird in der alten Volksschule ab 11.00 Uhr. In St. Martin an der Raab fungiert die Katholische Frauenbewegung als Gastgeberin. Nach der Messe, die um 10.00 Uhr beginnt, lautet das Motto in der Martinihalle "Suppe essen, Schnitzel zahlen". In beiden Pfarren geht der Erlös des Suppenessens an soziale Zwecke.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grete Stadner, Monika Petanovitsch, Ernst Mayer, Mathilde Kern und Hildegard Kern.
2

St. Martin/Raab: Fastensuppe essen, Gutes tun

Das Fastensuppenessen in St. Martin an der Raab ging in seine 17. Auflage. Einmal mehr luden die Frauen der Katholischen Frauenbewegung St. Martin an der Raab zum Fastensuppenessen in die Martinihalle. "Gemeinsam für eine Zukunft ohne Ausbeutung" lautete das diesjährige Motto und auch der Gottesdienst war diesem Thema gewidmet. "Wir wollen Frauen in ihrem Kampf für ein besseres Leben stärken", betonte Obfrau Monika Petanovitsch. Sie und ihre fleißigen Helferinnen und Helfer durften sich über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Obfrau Monika Petanovitsch, Vorsitzende Imelda Krizan, Marianne Lazar und Hilde Kern servierten köstliche Suppen.
3 9

Suppe und Brot macht Wangen rot

Frauen der Katholischen Frauenbewegung kochten für den guten Zweck. Wie jedes Jahr in der Fastenzeit luden die Frauen der Katholischen Frauenbewegung St. Martin an der Raab zum Fastensuppenessen in die Martinihalle. "Teilen spendet Zukunft" lautete das diesjährige Motto und auch der Gottesdienst war diesem Thema gewidmet. Für die musikalische Begleitung sorgten die Erstkommunion-Kinder sowie die Firmkinder der Pfarre. "Wir wollen Frauen in ihrem Kampf für ein besseres Leben stärken", betonte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.