Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Großer Andrang beim Suppenessen am Aschermittwoch im Rahmen der Aktion Familienfasttag beim Innsbrucker Stadtturm. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Fasten in Tirol
„Wähle das Leben! – Klimaschutz ist Nächstenliebe.“

Der Fokus der Aktion Familienfasttag liegt auf Nepal, und das Motto lautet: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. In diesem Zusammenhang werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf die spezifischen Herausforderungen Nepals im Kontext des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Aktion strebt danach, gemeinschaftliche Anstrengungen zu fördern, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Menschen in Nepal zu schaffen. TIROL/NEPAL. Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Menschen im...

Das Team der fleißigen Helferlein beim Suppenessen im Silzer Jugendheim. | Foto: Hirn
3

Dekanat Silz
Aschermittwoch: Suppe essen für einen guten Zweck

Rund um den Aschermittwoch wird in vielen Gemeinden traditionell gemeinsam Suppe gegessen, von hunderten Gemeindebürgern und für den guten Zweck.  SILZ. Am Beginn der Fastenzeit genießen bereits seit den 1990er Jahren zahlreiche Silzer eine große Auswahl von Suppen für einen guten Zweck. Bei zwölf verschiedenen Suppen, die von Hausfrauen zur Verfügung gestellt werden, ist bestimmt für jeden eine oder auch mehrere dabei, die den Geschmack trifft. Alles ist kostenlos – Suppe, Brot und auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

Aktion Familienfasttag 2015 – teilen spendet Zukunft

Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand – Geben Sie Frauen die Chance auf ein besseres Leben Die Katholische Frauenbewegung Österreichs gründete 1958 zur Bekämpfung des Hungers in der Welt die Aktion Familienfasttag. Teilen wurde zum Symbol der Solidarität mit benachteiligten Familien. Heute helfen die Spenden dort, wo Not durch Ungerechtigkeit und Gewalt entsteht. Im Jahr 2015 wird die Organisation Fundación entre Mujeres (FEM) in Nicaragua unterstützt. In Nicaragua, dem ärmsten Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.