Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Mit der Pfarre Völs Jesus begleiten
Gesungener Kreuzweg mit dem Völser Kirchenchor

Die Pfarre Völs lädt am Dienstag, 12. März, 19:00 Uhr, zum gesungenen Kreuzweg in die Emmauskirche. Die einzelnen Kreuzwegstationen werden vom Völser Kirchenchor musikalisch dargestellt. Bis zum Ende der Fastenzeit werden in Völs noch zahlreiche Möglichkeiten der Kreuzwegandacht angeboten. „Mit Jesus den Kreuzweg gemeinsam zu gehen und die einzelnen Stationen zu betrachten, hilft uns, Alltagsprobleme und Ängste besser zu bewältigen“, beschreibt Pfarrer Christoph die Kreuzwegandachten. Sie sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Nach den Gottesdiensten kann Fastensuppe "to go" gegen eine Spende erworben werden. Pfarrer Christoph freut sich, dass VrauenVokalVöls die Aktion auch heuer unterstützt.
2

Mit der Pfarre Völs Frauen-Projekte unterstützen
Fastensuppe zum Mitnehmen

Am zweiten Fastensonntag, 24./25. Februar, lädt VrauenVokalVöls gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung zur Aktion Familienfasttag. Nach allen Gottesdiensten in der Emmauskirche, auch nach der Vorabendmesse am Samstag, können köstliche Fastensuppen gegen eine Spende nach Hause mitgenommen werden. Der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. Frauen leiden besonders unter den Ungleichheiten, die durch die Klimakrise...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs die Fastenzeit beginnen
Einladung zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch, 14. Februar, beginnt die Fastenzeit und mit ihr die Vorbereitung auf das Osterfest. Traditionell verbinden viele Menschen damit den Verzicht auf bestimmte Speisen oder Genussmittel. Mittlerweile zählt zum Fasten auch das Einschränken des Konsumverhaltens und mancher Gewohnheiten. Dieser bewusste Verzicht tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern schafft auch Freiräume und Bewusstsein für das Wesentliche. Am Aschermittwoch wird in der Emmauskirche um 17:30 Uhr mit Familien...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
2

Mit der Pfarre Völs in der Fastenzeit unterwegs
Kreuzwegandachten vermitteln Freude und Hoffnung

„Mit Jesus den Kreuzweg gemeinsam zu gehen und die einzelnen Stationen zu betrachten, hilft uns, Alltagsprobleme und Ängste besser zu bewältigen“, beschreibt Pfarrer Christoph die Kreuzwegandachten. Sie sind während der Fastenzeit besondere Momente der Meditation, bei denen das Leiden von Jesus mit dem Leider der Menschen verbunden wird. Die Pfarre Völs bietet zahlreiche Möglichkeiten der Kreuzwegandacht und lädt ein, die Geheimnisse der einzelnen Stationen gemeinsam zu entdecken....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Fastensuppe to go nach allen Gottesdiensten am 4. und 5. März.
2

Mit der Pfarre Völs durch die Fastenzeit
Weltgebetstag der Frauen und Aktion Familienfasttag

In den kommenden Tagen stehen zwei besondere Ereignisse während der Fastenzeit auf dem Kalender: am Freitag, 3. März, wird der Weltgebetstag der Frauen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert. Das diesjährige Motto lautet „Glaube bewegt“ und verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Am zweiten Fastensonntag, 4./5. März, lädt VrauenVokalVöls gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung zur Aktion Familienfasttag....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs die Fastenzeit beginnen
Einladung zum Gottesdienst am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch, 22. Februar, beginnt die Fastenzeit und die Vorbereitung auf das Osterfest. Traditionell verbinden viele Menschen damit den Verzicht auf bestimmte Speisen oder Genussmittel. Mittlerweile zählt zum Fasten auch das Einschränken des Konsumverhaltens und mancher Gewohnheiten. Dieser bewusste Verzicht tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern schafft auch Freiräume und Bewusstsein für das Wesentliche. Am Aschermittwoch wird in der Emmauskirche um 17:30 Uhr mit Familien der Start...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Erfolgreiche Suppen-Verkäuferinnen: Helga Hartl und Christina Streitberger. | Foto: Müller
3

Orgel neu besetzt
Pfarre Polling wirbt für Fastensuppenaktion

POLLING. Die Pfarrkirche Polling hat heuer wieder eine Fasten-Suppenaktion für den guten Zweck veranstaltet. Neues gibt es auch bei der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes.  Aufruf zum Fasten und Spenden„Wir hoffen wirklich auf eine hohe Teilnahme bei der Fasten – Suppenaktion am kommenden Sonntag. Durch die Partnerschaft mit der Katholischen Frauenbewegung bekommen die Frauen im westlichen Hochland von Guatemala eine Chance, mit ihren Familien zu überleben. Jeder Quadratmeter Boden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Suppen werden jährlich von Frauen der Pfarrgemeinde zubereitet. | Foto: Symbolfoto Archiv

Fastensuppen-Essen in der Pfarre zur Hl. Familie

Am Aschermittwoch, den 18. Februar lädt die Kath. Frauenbewegung unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand!“ zum Familienfasttag in den Pfarrsaal der Heiligen Familie. Die Frauen der Pfarrgemeinde bereiten wie jedes Jahr die verschiedensten Suppen für den guten Zweck zu und Frau Gerti Motieie gibt sie von 11 bis 14 Uhr mit ihrem Team aus. Mit dem Erlös werden Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika zur Förderung von Frauen und ihren Familien unterstützt. Wann: 18.02.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Gemeinsame Auftakt zu Fastenzeit findet in der Pfarre zur Heiligen Familie statt. | Foto: Heilige Familie

Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2015

Am 19. Februar findet um 19.30 Uhr mit Rudi Rumpl und Bernhard Kranebitter ein Impulsabend als gemeinsamer Auftakt zur Fastenzeit in der Pfarre zur Heiligen Familie statt. Anmeldung und Info unter 04852-63012. Wann: 19.02.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal Heilige Familie, Andreas Hofer-Straße, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.