favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Projektleiterin Alexandra Gruber mit den "Dankeschön-Taferln" der Aktion "Spendieren Sie uns ein Taferl" - sie sind aus alten Kisten gefertigt
3 9

Wiener Tafel bald am Großgrünmarkt

Im Frühjahr 2017 eröffnet die Wiener Tafel eine eigene Halle in Inzersdorf. LIESING. "In Österreich landen jährlich 700.000 Tonnen Lebensmittel im Restmüll", so Projektleiterin Alexandra Gruber von der Wiener Tafel. Dieser "Müll" wäre aber noch zum Großteil Essbar. Schon bisher versucht die Wiener Tafel, nicht benötigte Lebensmittel sinnvoll an hungrige Menschen in Wien zu bringen. Das ganze System soll nun noch effizienter weden und noch mehr Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren: Ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Doris Flandorfer hilft Hinterbliebenen, mit ihrer Trauer umzugehen und ihre Gefühle auszusprechen.
2 6

Favoriten: Hilfe in dunkler Stunde

Die Favoritnerin Doris Flandorfer bietet Trauerbegleitung an. Dabei ist es ihr wichtig, den erlittenen Verlust zur liebevollen Erinnerung an den Verstorbenen zu wandeln. "Ich beschäftige mich mit dem Thema Trauer eigentlich schon immer. Immer wieder sind Menschen auf mich zugekommen, um mit mir über den Verlust eines geliebten Menschen zu sprechen, auch Fremde auf der Straße", erzählt Doris Flandorfer. "Während meiner Ausbildung zur Trauerbegleitung bin ich einmal spazieren gegangen, als ich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Feuerinferno in Favoriten: Die Flammen waren weithin sichtbar. | Foto: MA68
6

Großbrand in Favoriten: Dachstuhl stand in Flammen

Rund 100 Einsatzkräfte und 20 Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien kämpften am Freitagabend gegen einen ausufernden Brand in einem Dachgeschoß am Keplerplatz. Zwei Personen wurden leicht verletzt. FAVORITEN. Favoritenstraße und Keplerplatz wurden am Freitag zum Schauplatz eines zerstörerischen Infernos. Blaulicht und Feuer waren weithin sichtbar. Aus bisher unbekannter Ursache kam es gegen 19.30 Uhr zu einem ausgedehnten Brand im Dach eines mehrstöckigen Hauses. Laut Berufsfeuerwehr Wien...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Ein Minster beim Handsemmerl-Machen - gelingt fast perfekt
1 25

Ein Minister macht ein Ankerbrot-Handsemmerl

Bundesminister Hans Peter Doskozil lernte das Favoritner Traditionsunternehmen kennen - und nebenbei, wie man Handsemmerln macht. FAVORITEN. Wie wird ein Handsemmerl wirklich gemacht? Diese Frage quälte auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. Die Antwort erhielt er in der Favoritner Ankerbrot-Fabrik: Ja, es wird von Hand gemacht! Genauso wie viele andere Qualitätsprodukte, etwa die Striezel von Anker. Und zwar ausschließlich mit österreichischen Zutaten. Davon konnte sich Hans Peter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zum versuchten Amoklauf kam es in der Quellenstraße.
1

Favoriten: Polizei stoppte Amokfahrer auf der Quellenstraße

Zumindest ein Fußgänger ist am Donnerstagvormittag auf der Quellenstraße knapp einer Tragödie entgangen. Die Polizei stoppte gegen 11 Uhr einen Amokfahrer an der Kreuzung zur Columbusgasse. FAVORITEN. Zahlreiche Passanten in der Favoritner Quellenstraße hatten am Donnerstag Glück im Unglück. Ein 21-Jähriger habe laut Polizei versucht, gezielt Fußgänger zu überfahren. Laut Zeugenaussagen soll der Lenker des Fahrzeugs immer wieder "Allahu Akbar" (Anmerkung: Gott ist groß) aus dem geöffneten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Iris Wostri, Stationsschwester der HNO-Abteilung, zeigt, wie die neue Rohrpost-Anlage funktioniert.
12

Blutproben kommen per Rohrpost

Eine alte Technik wurde wiederentdeckt und modernisiert: Im Kaiser-Franz-Josef-Spital flitzen die Blutproben mit der Rohrpost ins Labor. Erfunden haben die Rohrpost die Engländer. In London wurde die erste Anlage bereits Mitte des 19. Jahrhunderts im Telegraphenamt installiert. Sie wurde als Hausrohrpost verwendet. Etwa ein Vierteljahrhundert später, im Jahr 1875, kam das Rohrpost-System auch nach Wien. Waren die früheren Anlagen teils mehrere hundert Kilomter lang, begnügt sich das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Die neue Abfahrt Wiental/Altmannsdorf wurde eröffnet. | Foto: Asfinag
3 3

A23-Tangente: Bau geht in die nächste Phase

Achtung Autofahrer: Die Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt. LIESING. Mit Dienstag, 13. September 2016, startet die nächste Phase des Ausbaus der A23 Hochstraße Inzersdorf: Die neue Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt und wird mit 13. September 2016 in Betrieb genommen. Damit geht der zweite neu gebaute Teil der Hochstraße in Betrieb. Neu: Die Abfahrt beginnt bereits bei der Laxenburger Brüccke, wo sich seit Mai 2016 die Abfahrt Inzersdorf befindet. "wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Als erster Flächenbezirk führt Favoriten das Parkpickerl ein. | Foto: bz
9 6 2

Parkpickerl in Favoriten kommt mit 4. September 2017

Erste Bürgerinfo bereits fixiert. Detailfragen sind noch offen. FAVORITEN. (kp). Der Damm ist gebrochen: Am 4. September 2017 führt mit Favoriten der erste Flächenbezirk das Parkpickerl ein. An Werktagen von 9 bis 19 Uhr braucht man dann ein Parkpickerl. Noch unklar sind die genauen Zonen, nach derzeitigen Stand soll aber der ganze Bezirk als "blaue Zone" markiert werden. Einzige Ausnahme wären die Industriegebiete im Süden. Aber die Detailfragen – etwa die Überlappungszonen mit den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf der Bank von Benedikt Reis ist noch Platz: Der 26-Jährige ist glücklicher Single.
1 1 3

Benedikt Reis will Mister Vienna 2016 werden

Der Favoritner Benedikt Reis stellt sich am 30. September der Wahl zum "Schönsten Mann von Wien". FAVORITEN. Er ist ganz einfach cool: Benedikt Reis bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Der Favoritner hat auch einen prall gefüllten Arbeitsalltag: Neben seinem Job bei der Pensionsversicherung kellnerte er über die Sommermonate im "100 Tage Sommer". "Anfangs war das meine Frustbewältigung nach einer Trennung", so Reis. Vor sechs Jahren zog er von Döbling der Liebe wegen nach Oberlaa. Doch vor...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1

5 Minuten Wien: Unerwartete Hilfe am Bauernmarkt

Eine wahre Geschichte von Hilfsbereitschaft und Zivilcourage in Favoriten. WIEN. Einkaufen mit Kindern kann schwierig werden. Das weiß Eva-Maria. Die 34-Jährige ist Mutter. Gemeinsam mit der zweieinhalbjährigen Larissa und ihrem sieben Monate alten Lukas geht sie regelmäßig am Favoritner Bauernmarkt einkaufen. Frisches Obst und Gemüse, noch dazu aus der Nähe kommend, sind ja gesund – gerade für Frischlinge wie Larissa und Lukas. Das Gedränge fürchtet Eva-Maria schon ein wenig. Doch den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erwin Gegenbauer und Sabine Weiß von Trzesniewski präsentieren das "Tschopperl Wossa". | Foto: Essigbrauerei Erwin Gegenbauer
3 2

Neu: "Tschopperl Wossa" aus Favoriten

Der Essig- und Bierbrauer Erwin Gegenbauer erweitert sein Sortiment um ein alkoholfreies Kindergetränk. FAVORITEN. Gesundheit kann auch gut schmecken. Der beste Beweis für diese Aussage sind die Produkte von Erwin Gegenbauer: Ob Essig oder Bier, dem Favoritner Genussmenschen gelingt es stets, Qualität mit Geschmack und Gesundheit zu kombinieren. Nun startet der Essig-Papst mit einem Getränk für Kinder durch: dem "Tschopperl Wossa", wörtlich übersetzt der Favoritner den Namen mit "Wasser für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Abfahrt verboten heißt es vom 16. Juli 6 Uhr bis 17. Juli 12 Uhr bei der neuen Abfahrt Inzersdorf. | Foto: Asfinag
1 2

Achtung: Sperre Abfahrt Inzersdorf

Vom 16. bis 17. Juli 2016 ist die neue Abfahrt Inzersdorf gesperrt. Die Umleitung wird vor Ort beschildert. LIESING. Wegen Betonierarbeiten wird die Staugefahr auf der Südosttangente noch größer: Vom Samstag, 16. Juli, ab 6 Uhr bis Sonntag, 17. Juli, bis 12 Uhr sperrt die Asfinag die neue Abfahrt Inzersdorf. Grund sind die Betonierarbeiten: Ein neuer Tragwerksteil wird an die neue Brücke "anbetoniert". Vor allem in den ersten Stunden des Aushärtens sind die Schwingungen, die der Verkehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alles wieder sicher: Das Überlaufsystem brachte Wasser in die Bahnhof-City. Das System wird umgestellt.
4 2

Entwarnung Bahnhof-City: "Land unter" war Entwässerung

Die Gewitter-Nacht vom 12. auf 13. Juli 2016 hinterließ auch beim Wiener Hauptbahnhof seine Spuren. FAVORITEN. Gewitterwarnung hieß es in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 2016. Allerdings nicht nur im Freien, auch in der Bahnhof-City, dem Einkaufszentrum am Hauptbahnhof, regnete es: Gegenüber dem Aufgang zu den Bahnsteigen 7 und 8 brauchte man Regenschutz. "Es handelt sich hierbei um das Überlaufsystem, das aktuell über die Bahnsteige entwässert. Dieses wird aber umgestellt, wodurch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Routenführung der Öffis in Favoriten, Liesing und Simmering ab September 2017, wenn die U1 bis Oberlaa fährt. | Foto: © Wr. Linien, BB/Mößlacher, VOR
4 2

Mehr Öffis für Favoriten und Liesing

Mit der U1-Verlängerung nach Oberlaa im September 2017 werden die Busse aufgewertet: Längere Betriebs-Zeiten und mehr Haltestellen. FAVORITEN. Im September 2017 wird die erste U1 bis nach Oberlaa fahren. Das Intervall zur Morgenspitze wird dann weiterhin 2,5 Minuten betragen, untertags 3,75 Minuten und 3 Minuten in der abendlichen Stoßzeit. Während der gesamten Betriebstzeit führt nur jeder zweite Zug nach Oberlaa. Die anderen U1-Fahrten enden in der Station Alaudagasse. Diese sollen in ferner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Ringelspiel im Böhmischen Prater erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. | Foto: Milde/Bruckmose
4 6 4

Das Ringelspiel im Böhmischen Prater steht zum Verkauf

Böhmischer Prater: Schausteller Karl Mayer möchte aufgeben. Zum Verkauf steht auch Europas ältestes Ringelspiel. FAVORITEN. Das denkmalgeschützte Ringelspiel, die Tisch-Minigolf-Anlage und sein Haus möchte Karl Mayer verkaufen. Grund: Die bevorstehende Pensionierung. Und da der Verbleib im Haus am Laaerberg mit dem Betreiben eines Schaustellergeschäftes verbunden ist, sucht der Favoritner nun einen Nachfolger. Am bekanntesten ist natürlich das Ringelspiel, Europas ältestes seiner Art. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Der „High Tech Campus Vienna“ in Favoriten. Die Planungsphase für die Innenräume läuft. Fertigstellung: Herbst 2016. | Foto: Westcore
1 3

Start-ups: Offensive auf der Fach-Uni

Die FH Campus Wien bietet Hilfe für Jungunternehmer, die ihre erste Firma gründen. WIEN. Das Studium ist geschafft. Jetzt eine Firma gründen, denken sich viele Studierende. Doch wie? Hilfe bietet die Fachhochschule (FH) Campus Wien: „Unser Ziel ist es, ein kreatives Umfeld zu schaffen, das Studierende unserer Fachrichtungen nutzen können“, so Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung. Dieses wurde nun für Firmengründer erweitert: So wurde mit dem „High Tech Campus Vienna“ ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5

5 Minuten Wien: Liebes Favoriten, ich mache mir Sorgen.

In einer Studie zur Lebensqualität in den Wiener Bezirksteilen habe ich gelesen, dass es dir nicht so gut geht. Das heißt, am Stadtrand ist alles so weit in Ordnung mit dir, aber innendrin bist du ziemlich unzufrieden. Ich kann das ja zum Teil verstehen: Hier ist es ein bisschen eng, manchmal laut und nicht immer schön. Das Ansehen dieses Teils von dir, denkst du, ist im Keller. Na gut, das denkst du nicht nur, es ist wirklich im Keller. Aber ich finde trotzdem, du solltest dich nicht so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Das neue Mutter-Kind- und OP-Zentrum liegt im Grünen.
4 11

Ein Spital für Mutter und Kind

Das Preyer’sche Kinderspital zieht am 4. und 5. Juni ins Kaiser Franz Josef Spital in der Kundratstraße 3. Im gleichen Gebäude gibt’s das OP-Zentrum. FAVORITEN. Am 6. Juni ist das Preyer’sche Kinderspital endgültig umgezogen. Im neuen Mutter-Kind- und OP-Zentrum in der Kundratstraße 3 haben Ärzte und Patienten ein modernes Umfeld gefunden. Durchgehend findet man Ein- bis Zwei-Bett-Zimmer, in denen bei Bedarf auch Mama oder Papa bei ihrem Kind übernachten können. "Sie bekommen hier einen eigenen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einfach den Namen auf den Sitz hängen, und schon kann man den Austria-Sitz für sich reservieren. | Foto: FK-Austria Wien
2

Ein Austria-Sitz zum Mitnehmen

Für Schnellentschlossene: Vor dem Umbau der Generali-Arena können sich Fans Erinnerungsstücke sichern! FAVORITEN. Aus der Generali-Arena wird ein Vier-Sterne-Stadion, in dem sogar ein Champions-League-Halbfinale stattfinden kann. Das letzte Spiel vor dem großen Umbau der Generali-Arena findet am Sonntag, den 15. Mai 2016, ab 17.30 Uhr gegen den SK Sturm Graz statt. Die Tribünen Nord und West werden anschließend nach mehr als 40 Jahren und 700 Spielen neu gestaltet. Alle violetten Anhänger...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
U-Bahnhof Troststraße: Derzeit wird noch fleißig gearbeitet.
1 3 22

U1-Ausbau: Im Tunnel zwischen Troststraße und Altes Landgut

Beton, Halogenlampen und funkelnde Schienen: Lokalaugenschein auf der U1-Baustelle – 500 Tage vor der Eröffnung. WIEN. Das Licht am Ende des Tunnels ist bereits zu sehen. Dass die Eröffnung noch 500 Tage dauern soll, ist eigentlich schwer vorzustellen. Die Schienen sind da, die Bahnsteige und die weißen Tafeln mit dem roten Rand, wo später einmal der Plan der U1 dargestellt sein wird – von Leopoldau bis Oberlaa. Die Schienen sind noch unbenutzt, doch der Tunnel zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Projektleiterin Lena Pieber bei der Eröffnung der Radstation Wien.
26

Die Radstation am Hauptbahnhof hat eröffnet

Garage, Werkstatt und Shop bieten alles rund ums Rad für Wiener und Pendler. FAVORITEN. Österreichs größter Bahnhof beherbergt jetzt Österreichs größte Radstation mit 1.200 Quadratmetern. Der größte Teil der Station befindet sich am Bahnofsvorplatz, dreigeteilt in Garage, Werkstatt und Shop. Zwei kleinere Radgaragen sind im östlichen Teil des Hauptbahnhofs. Noch werden sie nach der Nutzung als Flüchtlingsquartier zu Rad-Garagen umgebaut. Mit einer Eröffnung wird noch im späten Frühling...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fünf Brücken an der Ost-Autobahn werden heuer bis auf die Tragewerke abgetragen und wieder aufgebaut. | Foto: Asfinag
1

A4: Brückensanierung gestartet

Von März bis Dezember 2016 werden die Simmeringer Brücken der A4 hergerichtet und Lärmschutz errichtet. SIMMERING. Die Ost-Autobahn wird saniert. Folgende Abschnitte werden bis 7. Dezember 2016 bearbeitet: Wildpretbrücke, Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Kaiserebersdorfer Hochstraße und Schwechater Brücke. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet. Der Verkehr wird auf die andere Fahrbahn verlegt, die zwei Richtungs-Fahrspuren werden verengt und das Tempo reduziert. Staugefahr und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis wurden die Pläne für den Umbau der Generali-Arena. | Foto: FK Austria Wien
4 4

FK Austria Wien gewinnt den Umweltpreis

Mit den Plänen des Umbaus der Generali Arena hat das Team um Vorstand Markus Kraetschmer die Jury überzeugt: Die Austria ist umweltbewusst. FAVORITEN. Im Mai 2016 startet der Umbau der Generali-Arena. Ab 2018 sind dann im Stadion am Verteilerkreis Matches bis hin zum Champions-League-Halbfinale möglich. Aber nicht nur sportlich hat sich die Austria viel vorgenommen: Sie achtet beim Umbau auch auf die Umwelt. So wurden etwa die Anrainer rechtzeitig informiert und involviert. Das neue Stadion...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.