favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Ab 4. September gilt die Pickerlpflicht auch in Favoriten. | Foto: bz-Archiv
2

Favoritner sind noch Pickerl-Muffel

In den ersten drei Wochen sind erst 752 Anträge fürs Parkpickerl in Favoriten eingelangt. Erwartet werden, dass für 40.000 Autos das Pickerl beantragt wird. FAVORITEN. Mit 4. September startet in Favoriten die flächendeckende Kurzparkzone. Bis dahin sollten alle Pickerln ausgegeben werden. Um dies zu ermöglichen, können im zehnten Bezirk bereits seit 1. Juni Anträge gestellt werden. Nach den ersten drei Wochen hat das Magistratische Bezirksamt seine erste Zwischenbilanz gezogen: Insgesamt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Glücklich über die erfolgreiche Petition "Rettet den Haschahof" zeigt sich Erich Guzmits von der Bürgeriniative "Stopp Mega City Rothneusiedl". | Foto: gek
1 3

Die Zukunft des Haschahofs bleibt ungewiss

Rothneusiedl: Der Erhalt des historischen Gutshofs wurde vorerst zugesagt. Wie es allerdings mit der endgültigen Nutzung aussieht, bleibt wieterhin in der Schwebe. FAVORITEN. Der Abriss des Haschahofs stand vor über einem Jahr kurz bevor. Es folgten Proteste und sogar eine Besetzung. Die Rothneusiedler wollten "ihren" charakteristischen Bauernhof retten, da er auch historisch wertvoll sei: Im Haschahof wurden die ersten Selbsterntegärten Wiens eröffnet. Die Anrainer sammelten über 500...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eistorten, Marillenknödel und mehr: Qualität und Geschmack von Tichy-Eis überzeugt ganz Wien. | Foto: Wr. Einkaufsstraßen
1 4

Der Erfinder der Eis-Marillenknödel

Der Tichy ist seit den 1950er Jahren eine Institution in Wien. Begonnen hat der Eis-Createur mit einem Handwagen in Simmering. Erfinderkunst und Qualität brachten Tichy-Eis an die Spitze. FAVORITEN. Begonnen hat alles 1952 in einem Kellerlokal in Simmering. Hier verkauften Marianne und Kurt Tichy ihr erstes Eis. Um den Kundenkreis zu vergrößern war Kurt Senior auch mit einem Eiswagerl unterwegs. So versortgte er die Siedler und Gärtner der Umgebung mit selbst gemachten neuen Eis-Kreationen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gleichenfeier zur neu errichteten Neuen Mittelschule, in der Quellenstrasse 144, mit Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. | Foto: Votava
2 2

Eine neue Mittelschule für Wien-Favoriten

Dachgleiche in der Quellenstraße 144: Hier entsteht eine neue Mittelschule. Bereits im Herbst 2017 sollen die ersten Favoritner Schülerinnen und Schüler hier lernen. FAVORITEN. Der zehnte Bezirk wächst. Nicht nur im Sonnwendviertel: Beinahe an allen Ecken und Enden Favoritens entstehen neue Wohnungen. Dadurch wird auch immer bessere Nahversorgung nötig. Eines der wichtigsten Punkte: Schulen. Zurzeit wird etwa in der Quellenstraße 144 eine Mittelschule gebaut. Noch im Herbst 2017 soll das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Unter anderem wurde eine Kalaschnikov samt Munition sichergestellt. | Foto: LPD Wien
5

Polizei stürmte Wohnung mit Hakenkreuzfahnen und Waffen in Wien-Favoriten

Die Polizei wurde nach einem Schuss auf einen Favoritner Lehrling aufmerksam, der nicht nur ein Waffenarsenal bunkerte, sondern auch Hakenkreuzfahnen an die Wände genagelt hatte. Der 20-Jährige wurde festgenommen. FAVORITEN. Passanten meldeten am Freitag gegen 22 Uhr einen Schuss in der Alfred-Adler-Straße. Die WEGA musste anrücken und stürmte gemeinsam mit Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten die Wohnung eines Verdächtigen. In der Wohnung stießen die Polizisten nicht nur auf ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
In einem Zug über die Fahrbahn ohne Rotlicht zu sehen: Das sei beim Übergang Fröhlich-Sandner-Straße kaum möglich, so Walter Papst.
5

Rotlicht für die Fußgänger

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße: Nur zehn Sekunden für die Querung von vier Spuren. Anrainer und Touristen sind über die Ampelphase hinter dem Hauptbahnhof Wien verärgert. FAVORITEN. Der Hauptbahnhof wird immer belebter. Das Sonnwendviertel und der Helmut-Zilk-Park locken immer mehr Menschen nach Favoriten. Und das Quartier Belvedere Central wird schon bald bezogen. Anrainer Walter Papst hat eine Problemstelle gefunden: Die Fußgängerampel bei der Getrude-Fröhlich-Sandner-Straße zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher-Stv. Josef Kaindl begrüßt die ersten Gärtner
1 4

Helmut-Zilk-Park mit Nachbarschaftsgarten eröffnet

Am 9.6.,2017 wurde der zweite Abschnitt des Helmut-Zilk-Parks in Favoriten feierlich eröffnet. Mit ihm auch der neue Nachbarschaftsgarten, der mit Hilfe der Gebietsbetreuung Favoriten entstand. FAVORITEN. Während an den angrenzenden Helmut-Zilk-Park fleißig am Projekt „Sonnwendviertel Ost“ gearbeitet wird, ist das Grünareal und das grüne Herz des neuen Grätzels nun fertig. Der Helmut-Zilk-Park bietet eine Gesamtfläche von insgesamt sieben Hektar. Neben einer großzügigen Rasenfläche, holen...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
Ein Wiener Original aus Favoriten, Oliver Groissböck, Kafeeröster und Konditor. | Foto: Wr. Einkaufsstraßen
2

Vom Krapfen bis zur eigenen Kaffeeröstung

Seit 40 Jahren ist der "Groissböck" ein Fixpunkt für alle Favoritner – und Wiener. Ob Krapfen, die eigene Kaffeeröstung oder Süßes: das Café und Konditorei wird von den Favoritnern geschätzt. FAVORITEN. Vom Opa bis zum Enkerl sind sich alle einig: Ein Kaffee beim Groissböck ist ebenso ein Muss, wie der Schlemmerkrapfen zum Fasching unbedingt aus der Neilreichgasse 96 geholt werden muss. Chef Oliver Groissböck verrät sein Erfolgsgeheimnis gerne: "Wir legen besonders viel Wert auf traditionelle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Erdäpfel sind bereits angepflanzt. Heuer bebauen die LaaerBergbauern nur einen kleinen Teil des 7.600 m² großen Feldes. | Foto: Velibor Kojić
2 3

Nachbarn werden zu Bauern

Laaerberg: Südlich von der Löwygrube bestellen Favoritner gemeinsam ein Feld. Mit alten Sorten, Obstbäumen und Bio-Produkten wollen sie sich selbst versorgen. Noch ist Platz für Interessenten. FAVORITEN. Hinter dem Parkplatz am Otto-Geißler-Platz liegen Felder. Eines davon gehört den "LaaerBergbauern". Die Gemeinschaft von rund 30 Familien produziert hier Biogemüse und Obst zur Selbstversorgung. "Im Grunde ist es wie gemeinsames Garteln, nur arbeiten hier alle an einem Feld", so Biobauer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neuen Busrouten südlich der Bahnlände: Der 17A fährt nicht mehr bis zur Stadtgrenze. 70A und 67A binden die S-Bahn an. | Foto: APA/Wr. Linien/Retter
1 4 2

Bessere Öffis für Favoritner Süden

Oberlaa, Unterlaa, Rothneusiedl: Anrainer wollen eine durchgehende Busverbindung. Starten könnte sie bereits im September. FAVORITEN. Alles neu macht die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa. Davon betroffen sind auch die Busverbindungen. Doch die Bewohner südlich der Bahnlände sind von den geplanten Änderungen nicht begeistert. Sie wünschen sich eine Nachbesserung. Geplant sind Neuerungen der Buslinien ab 2. September 2017. So wird etwa der 67A künftig die S-Bahn-Station Blumental anbinden und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirkschefin Hermine Mospointner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (r.).
1 4

Wien-Favoriten: Startschuss fürs Parkpickerl

Ab 1. Juni 2017 kann das Parkpickerl für den zehnten Bezirk beantragt werden. Die flächendeckende Kurzparkzone startet am 4. September 2017. Für Pendler wird es dann rund 620 Stellplätze als Park-&-Ride geben. FAVORITEN. Drei Monate vor Beginn der flächendeckenden Kurzparkzone in Favoriten startet die Ausgabe des Pickerls. Ab 1. Juni 2017 können die Favoritner einen Antrag stellen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Favoriten wird der 17. Wiener Bezirk, in dem das Parkpickerl gilt. "Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Drei Sanitäter wurden aus dem umgestürzten Rettungsauto geborgen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
3

Unfall mit Rettungsauto in Wien-Favoriten

Nach dem Zusammenstoß mit einem PKW kippte ein Rettungswagen auf der Raxstraße um. Drei Sanitäter mussten aus dem Fahrzeug geborgen werden. Einer wurde verletzt. FAVORITEN. An der Kreuzung Raxstraße/Laxenburger Straße kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall mit einem Rettungsauto. Ein PKW war mit dem Ambulanzwagen zusammengestoßen, wobei letzterer umstürzte und quer zur Fahrbahn liegen blieb. Vier Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr rückten mit 18 Feuerwehrleuten aus. Im Rettungsauto...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Im Schaukampf zeigt die Rittergruppe Herold ihr Können. Das Spektakel muss man gesehen haben. | Foto: Rittergruppe Herold
3

Das Mittelalter ist im Böhmischen Prater

Schwertkampf und Gaukler, Ritter und Feuershow beherrschen den Böhmischen Prater vom Donnerstag, den 25. Mai, bis Sonntag, den 28. Mai. Ein Fest wie zu König Artus Zeiten am Laaerberg. FAVORITEN. Ein Fest wie zu König Artus Zeiten gibt es auch heuer wieder am Laaerberg: Schwertkampf und Gaukler, Ritter und Feuershow wechseln einander ab. In sportlichem Ehrgeiz messen sich Schwertkämpfer miteinander und Handwerker präsentieren ihre Kunstwerke. Musiker bringen Minnelieder dar und die holden Maide...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Grüne Fassaden, ein Park, ein Biotop und ein kleiner Sumpf sind in der Biotope City geplant. | Foto: Schreiner/Kastler
4

Wohnen mitten in der Natur

Coca-Cola-Gründe: Leben mit Tieren, Biotop, grünen Fassaden und Sumpf kann man in der Biotope City. Startschuss für die Bauten an der Triester Straße erfolgt im Sommer 2017, die Fertigstellung ist für 2019 geplant. FAVORITEN. An der Triesterstraße stand das Coca-Cola-Werk. Hier wurden die Flaschen abgefüllt und ganz Wien und Umgebung beliefert. Nach der Absiedlung entstehen hier nun ab Sommer 2017 rund 900 Wohnungen. Der neue Stadtteil "Biotope City" geht zurück auf eine Idee des im Dezember...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kreativ: Marion Müller, Paula Hummer und Linus Resch (vl) von der Angewandten.
2 8

Miteinander leben im Sonnwendviertel

Neues Studenten-Konzept für mehr Zusammenhalt im Grätzel. Ein einheitliches Leitsystem von bestehenden und zukünftigen Aktivitäten soll langjährige Favoritner mit neu zugezogenen Bezirksbewohnern näher bringen. FAVORITEN. In Wien leben viele Menschen in der Anonymität und der Nachbar ist das unbekannte Wesen, das man oft monatelang nicht sieht. Nicht so im Sonnwendviertel. Hier soll das Miteinander eine zentrale Rolle spielen, wenn es nach Marion Müller, Paula Hummer und Linus Merlin Resch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Sextett der Blasmusik Bohemia. | Foto: Leo Klinke
3 2

Bohemia im Böhmischen Prater

Der Welt wahrscheinlich kleinste Blasmusik-Orchester spielt regelmäßig im Böhmischen Prater auf: Beim Spenglerwirt geben sich die Bläser um Helmut Schmitzberger regelmäßig die Ehre. FAVORITEN. Die Blasmusik Bohemia rund um den Musiker Helmut Schmitzberger gehören schon zum Böhmischen Prater wie das historische Karussell. Die sechs Musiker kommen auch regelmäßig, um beim Spenglerwirt aufzuspielen. Monatlich zeigen die Blasmusiker ihr Können. Dabei werden die Zuschauer auch zum Tanz geladen – was...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kunst im Industriebau bieten Nadine Jessen und Johannes Maile. Sie holen Künstler aus aller Welt nach Favoriten.
1 1 2

Ein Hamam im Zentrum der Kultur

Laxenburger Straße 2a: Die Wiener Festwochen bespielen einen Monat lang die Favoritner Gösserhalle. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag gibt es Hoch-Kultur aus aller Welt. Und mitten drin: ein türkisches Hamam. FAVORITEN. Schräg gegenüber vom Columbusplatz, hinter einer Tankstelle versteckt, befindet sich die Gösserhalle. Der Backsteinbau rückt ab 18. Mai einen Monat lang ins Zentrum der Wiener Festwochen: Die Kuratoren Nadine Jessen und Johannes Maile haben ein durchmischtes Programm für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Operationsraum in der FH Campus Wien nach Fertigstellung. Hier wird an Verbesserungen geforscht. | Foto: Trilux Medical GmbH & Co KG
3 4

Ein OP-Saal für die Forschung

In der Fachhochschule Campus Wien am Favoritner Verteilerkreis entsteht ein Übungsraum für Verbesserung von Operationen und die Technik in sterilen Räumen. Hier wird am OP für die Zukunft geforscht. FAVORITEN. Operationssäle sind meistens rund um die Uhr in Betrieb. Das führt dazu, dass die bestehenden Geräte nur schwer verbessert werden können. Schließlich müsste dazu der OP leer stehen – und das wäre sehr teuer. Abhilfe bietet nun die Fachhochschule Campus Wien in Favoriten beim...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
An der Kreuzung Laxenburger Straße / Sibeliusgasse kam es zu einem tragischen Unfall mit einer Toten. | Foto: LPD Wien
1

Wien-Favoriten: 84-Jährige nach Zusammenstoß mit Motorrad verstorben

Eine Fußgängerin wollte am Mittwoch die Laxenburger Straße queren, als es zum Zusammenstoß mit einem Motorrad kam. Die Frau verstarb wenig später im Krankenhaus. FAVORITEN. Tragischer Unfall in der Laxenburger Straße: Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag eine 84-jährige Frau verstorben. Gegen 13 Uhr war ein 33-jähriger Mann stadtauswärts mit dem Motorrad unterwegs. An der Kreuzung mit der Sibeliusgasse kam kollidierte der Motorradfahrer mit der Pensionistin. Die Fußgängerin wollte im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Die junge Waldohreule wurde in einem Gemeindebau in Favoriten entdeckt. | Foto: WTV
1 5 4

Babyeule in Favoritner Gemeindebau gefunden

Passanten staunten nicht schlecht, als sie im 10. Bezirk über eine junge Eule stolperten. Das Tier wurde von Polizisten zum Wiener Tierschutzverein gebracht. FAVORITEN. In Wien werden immer wieder junge Wildtiere aufgelesen. Diesmal war es zwar kein Fuchs, dennoch ist es sehr flauschig: Ein Waldohreulenbaby wurde von Passanten in einem Gemeindebau in Favoriten von Passanten entdeckt und beehrt derzeit den Wiener Tierschutzverein (WTV). Die zu Hilfe gerufenen Beamten der Polizeiinspektion...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Der rot gekennzeichnete Teil Favoritens wird zur Pickerlzone. Der Rest ist Industriegebiet oder landwirtschaftliche Fläche. | Foto: APA/Retter
1 2

Pickerl in Wien-Favoriten: Was man wissen muss

Ab 4. September 2017 ist der zehnte Bezirk eine Pickerl-Zone. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkens in Favoriten. FAVORITEN. Wer hat das Recht auf eine Plakette? Jeder Zulassungsbesitzer, der in Favoriten hauptgemeldet ist für ein Auto – auch wenn der Fahrer einen privaten Parkplatz hat. Das kann auch ein Dienstauto sein, für das die Genehmigung für die Privatnutzung existiert. Gibt es pro Haushalt nur eine Zulassung? Nein, jeder Autobesitzer bekommt eine. Bekommt das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hochzeiten und Kindergeburtstage werden zukünftig im Salonwagen stattfinden, so Ernst Hrabalek.
4 2

"Zug fährt ein" im Böhmischen Prater

Ein Salonwagen dient am Laaerberg als Veranstaltungszentrum. Im Park-Hrabalek soll der Wagon noch mehr Schaulustige anziehen. Die Eröffnung findet Anfang Mai statt. FAVORITEN. Ein Tieflader und zwei Kräne waren notwendig um den Salonwagen von Knittelfeld bis in den Böhmischen Prater zu bringen. Fünf Mann und zwei Kranfahrer waren dann rund vier Stunden beschäftigt, um den 21 Meter langen und 36 Tonnen schweren Wagon auf die Schienen zu heben. "Das ist auch ein bisschen ein Denkmal an meinen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Es darf auch mal charmant sein", so Möbelexperte Ulrich Prinz zu den Gartenmöbeln, die versteigert werden. | Foto: Dorotheum
1

Charmante Möbel für Garten und Balkon

Das Dorotheum lädt zum Gartenfest und eine Online-Auktion in Favoriten. Davor gibt’s einen Besichtigungstermin mit Tombola. Als Gewinn winkt ein "verwunschener Stuhl". FAVORITEN. "Möblierte Gartenwonnen" nennt das Dorotheum Favoriten ihre Online-Auktion, die am 3. Mai ab 15 Uhr stattfindet. Ob eiserne Blumen-Schale aus dem Jahr 1900 oder ein 100 Jahre alter Gartenarmsessel: Mehr als 100 Stühle, Tische & Co. gibt es zu ersteigern, wobei die Rufpreise zwischen 150 Euro und 1.500 Euro liegen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die sechs Gewinner des Wettbewerbs | Foto: GB*10
5

Das Sonnwendviertel wächst – und bekommt ein Kindermuseum

Das Sonnwendviertel wächst weiter. Die Gebietsbetreuung Favoriten zeigt aus diesem Grund im Rahmen einer Ausstellung die Projektgewinner für die sechs neuen Quartiershäuser im Sonnwendviertel Ost. Die Ausstellung geht noch bis 28. April. FAVORITEN. Es tut sich was im Sonnwendviertel. Das neue Viertel rund um den Wiener Hauptbahnhof entwickelt sich um sechs Quartiershäuser weiter. Bereits im Jahr 2015 wurden fünf Bauplätze an solche Bauten vergeben, die die Gemeinschaft im Viertel stärken soll...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.