Fechten

Beiträge zum Thema Fechten

Fechten in Villach | Foto: Foto: ADLERKLAUE
3

Fechten in der Draustadt
In Villach werden wieder die Säbel gezogen

Nun ist es endlich wieder so weit: Am Samstag dem 5. März  und am Sonntag dem 6. März findet nach zweijähriger Pause wieder das Fechtturnier "ADLERKLAUE“ in Villach statt. Fünf Nationen werden erwartet. VILLACH. Im Zuge des Wettkampfes werden in der Ballspielhalle Villach in der Rudolf Kattnigg Straße über 100 Fechter in der Kategorie Säbelfechten aus fünf Nationen erwartet. Ab 10.00 Uhr vormittags wird bei freiem Eintritt für die Zusehenden gefochten. Das Finale des Turniers beginnt um 14.00...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Anzeige
Fechten – ein Sport für Jung und Alt. | Foto: unsplash/Chuttersnap

Landesfechtverband
Fechten in Kärnten für Jung und Alt

Fechten fordert den Sportler in jeder Hinsicht: In puncto Konzentration, Kondition, Aktion, Reaktion, Taktik. Alles im höchsten Tempo. Und Fechten ist eine der ältesten Kampfarten der Welt. Als Sport hat es sich längst zivilisiert. Mit Rasse und Schwung, mit Überwindung, Mut und Zielbewusstsein – bei mittlerweile höchster Sicherheit. Der Kärntner Landesfechtverband lädt alle Interessierten herzlich ein, sich diesen wunderschönen Sport einmal aus der Nähe anzusehen. Man kann als Kind damit...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Drei Fragen an Franziska Urbanek

Sie waren kürzlich beim Heimturnier erfolgreich? Beim Auer von Welsbach Cup vor zwei Wochen, einem Turnier mit den besten U17 Fechterinnen Österreichs und Gästen aus dem Ausland, wurde ich Dritte. Mit meiner Leistung dort kann ich ganz zufrieden sein. Heuer ist für Sie ein sportlich besonders gelungenes Jahr? Ja, denn schon bei den Kärntner Landesmeisterschaften konnte ich vier Mal Gold holen. Dabei war für mich als 14-järige sogar eine Goldene in der Allgemeinen Klasse dabei. Wie sieht für Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Präsident KAC Fechten Werner H. Puchacher, Marcel Stumpfl, Felix Puchacher, Marco Klemen, Günther Scheider

Alpen Adria Jugend-Fechtturnier - 2. Tag

Auch am 2. Tag des Alpen Adria Jugend-Fechtturnieres gab es beherzte Kämpfe in der Messehalle 5, diesmal mit dem Florett. Sportstadtrat Jürgen Pfeiler und Ing. Peter Urbas, der Vertreter des Hauptsponsors Urbas Stahl- und Anlagenbau sowie ASVK Präsident Kurt Steiner, konnten sich über sehr guten Fechtsport freuen. In der älteren Jugendgruppe B Konnten sich Kärntens VertreterInnen nicht durchsetzen. Im Herrenflorett B siegte der Slowake Henrik Egyenes. Auf Platz 2 der Salzburger Martin Kain, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Das war der Auer von Welsbach-Cup

117 FechterInnen der Altersklasse U17 aus Österreich, Italien, der Slowakei und Slowenien nahmen am diesjährigen Auer von Welsbach-Cup (ÖRV Ranglistenturnier) teil. Den Sieg holte sich Nico Russ (AFCS). Fabian Supanz vom Fechtclub Althofen belegte als Neunjähriger bei den bis 17-Jährigen Platz neun. Die Teamkollegen Martin Urbanek (12.), David Wallgram (14.), Johannes Burgstaller und Paul Bergmann kamen nach zwei Vorrunden ebenfalls in die direkte Ausscheidung. Im Damenflorett belegte Franziska...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Erich Hober
Immer für Podestplätze gut: Die Lokalmatadore David Walgram, Paul Bergmann und Fabian Supanz (von links)

Prestige: Heimvorteil für Treibachs Fechter

Fechtclub Treibach-Althofen richtet Auer von Welsbach Jugend-Cup aus – zum 33. Mal. Fechten gehört, wie leider viele Sportarten, zur Gattung der Randsportarten. Dennoch schafft es der Fechtclub Treibach-Althofen, Nachwuchs für diesen Sport zu begeistern und als angenehmen Nebeneffekt auch noch zu Erfolgen zu verhelfen. „Wir haben 30 Fechter in unserem Verein. Die Aktivsten sind unsere Jungen“, sagt Peter Bergmann, dessen Frau Waltraud dem Verein als Obfrau vorsteht. Der Nachwuchs kann sich nun...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Erich Hober
Fabian Supanz (li.) und Paul Bergmann setzten sich auch gegen ältere Fechter durch

Treibachs Fechter räumten ab

Treibachs Nachwuchsfechter präsentierten sich in sehr guter Form. Beim internationalen Jugendturnier um den Maximilianpokal der Stadt Wels errang der Nachwuchs des Fechtclubs Treibach-Althofen gleich fünf Medaillen. Josua Pankratz holte sich in der Klasse U10 Bronze im Florett, Paul Bergmann Silber im Degen U12. Als Draufgabe errang er die Bronzemedaille im Florettbewerb U12. Eine große Überraschung gab es durch die beiden zehnjährigen Musketiere Fabian Supanz (Silber) und Paul Bergmann...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Weichboth
Immer 100 Prozent: Thierry (rechts) gewann den Auer von Welsbach-Cup. Für sie war es der bisher schönste Erfolg
2

„Erster Heimsieg war schönstes Erlebnis!“

Susanne Thierry will sich in den nächsten Fechtturnieren für die EM qualifizieren. Susanne Thierry vom Fechtklub Treibach-Althofen konnte beim Auer von Welsbach-Cup ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Im Degen-Finale besiegte sie die österreichische Nummer eins der Kadetten-Klasse, Paula Schmidl aus Oberösterreich. Durch diesen Erfolg beflügelt, will sie in den nächsten Turnieren die EM-Qualifikation schaffen. „Es wird natürlich sehr schwierig einen Quali-Platz zu ergattern. Ich werde aber alles...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Erich Hober

Toller Erfolg für FC Treibach Althofen

Beim heurigen Auer-von-Welsbach-Cup war Susanne Thierry (FC Treibach-Althofen) eine Klasse für sich. Im Finale besiegte sie die Oberösterreicherin Paula Schmidl und wiederholte ihren Vorjahreserfolg. Für drei weitere Fechter des FC Treibach-Althofen gab es ebenfalls eine Erfolgsmeldung zu verzeichnen. Fabian Supanz, Eva Poinegger und Leo Tuppinger gewannen beim Kids-Cup.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Weichboth
Olivia Wohlgemuth fährt ohne Druck zur Junioren-WM nach Amman | Foto: Kuess
2

Ohne Druck zur WM

Die 19-jährige Florett-Fechterin Olivia Wohlgemuth vertritt Österreich bei der Junioren-WM in Amman. Beim Junioren- Weltcup in Zagreb erreichte die 19-jährige Krumpendorferin Olivia Wohlgemuth unter 120 Startern aller namhaften Fechtnationen den hervorragenden 23. Platz im Florettbewerb. Mit diesem Ergebnis, als bestplatzierte Österreicherin, bestätigte sie die Qualifikation für die kommende WM in Jordanien (29. März bis 6. April). Vor dem Abflug nach Amman wurde in Budapest ein Trainingslager...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Lukas Puchacher nahm erstmals an einer EM teil

„Techno motiviert“

Lukas Puchacher vom KAC Fechtklub sammelte bei der Kadetten-EM der Fechter wertvolle Erfahrungen. Das Fechten hat in der Familie Puchacher eine lange Tradition. Bereits die Großmutter war im Fechtsport aktiv. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Lukas Puchacher durch seinen Vater zum Fechten gestoßen ist. Bei der diesjährigen Fecht-Europameisterschaft der Kadetten in Klagenfurt konnte der 14-jährige Degenfechter mit dem österreichischen Team den sehr guten 12. Platz erringen. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Die 16-jährige Völkermarkterin Laura Puchacher war bei der Kadetten Fecht-EM in Klagenfurt im österreichischen Teamaufgebot. Mit dem Abschneiden ist sie persönlich nicht ganz zufrieden. Im Einzelbewerb belegte sie Platz 52 | Foto: Kuess

Mit neuem Mut nach Amann

Die diesjährige Fecht-EM der Kadetten in Klagenfurt verlief für Laura Puchacher nicht ganz nach ihren Vorstellungen. Die Kadetten-EM der Fechter ging letzten Samstag in Klagenfurt zu Ende. Österreich war mit einem 24-köpfigen Aufgebot vertreten. Darunter auch die Völkermarkter Degen-Fechterin Laura Puchacher vom KAC Fechtklub. Die 16-jährige Laura konnte sich bereits für die diesjährige Kadetten-WM in Amann qualifizieren und ging daher mit größeren Erwartungen in ihre Wettkämpfe. Die 4-fache...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Harald Weichboth
5

KAC in Wien beim Degenfechten ganz groß

Der KAC war vergangenes Wochenende beim 1. Wiener Fechtmarathon mit der Familie Schmedler wieder vertreten. Katharina und Michael mussten sich in der Vorrunde in 6er bzw. 7er Gruppen beweisen und schafften den Einzug in die B-Poule, was soviel bedeutet, dass sie es unter die besten 32 Degen Fechter geschafft hatten. Von den Plätzen 24 (Katharina) und 25 (Michael) kämpften sie sich in einem sehr kräfteraubenden Marathon von 15 Gefechten nach vor. Michael belegte letztendlich den 18. Platz mit 11...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.