Feichten

Beiträge zum Thema Feichten

Das Winterwundertal im Kaunertal lädt alle Weihnachtsfreunde ein. | Foto: Celina Leitner
15

Winterwundertal Kaunertal
Ein gemütliches Beisammensein im Kaunertal

Ein Abend voller Highlights, warmen Getränken und angenehmen Gesprächen. Das Winterwundertal in Feichten, Kaunertal war ein erfolgreiches Event mit tollen Aktivitäten. FEICHTEN (clei). Weihnachtliche Musik füllte den Dorfplatz in Feichten und der Duft von frischen Maroni und Heißgetränken lag in der Luft. Viele "Standln" und Köstlichkeiten aus der ganzen Region waren beim Winterwundertal zu besuchen und zu probieren. Stimmung vermitteltIn Feichten wurde eine familiäre Stimmung vermittelt, alle...

Bild # 2791: Herbstimpressionen auf dem Kaunertaler Talweg  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
33 16 34

Kaunertal
Meine Rundwanderung – Ögghöfe

Man kann diese aussichtsreiche Wanderung zum Kulturdenkmal Ögghöfe inmitten traditionell bewirtschafteter Kulturlandschaft grundsätzlich entlang der Kaunertaler Landesstraße (L18) von jeden Punkt aus starten. Beim Infobüro Kaunertal bzw. Quellalpin (Hallenbad) in Feichten findet man jedoch am besten einen Parkplatz wenn man mit dem PKW anreist. Ich wanderte entlang der Straße L18 talaus bis Unterhäuser. Dort zweigte ich in Richtung NW ab und überquerte die Fagge und stieg zum Talwanderweg auf....

01_Bild # 2806: Ostansicht der Ögg- Höfe | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
39 15 27

Kaunertal
Die Ögg- Höfe ein Kulturdenkmal im Kaunertal

Auf einem Geländerücken der steil abfallenden westlichen Talseite in knapp 1500 Metern Seehöhe ist in Feichten (Kaunertal) ein einzigartiges, weithin sichtbares Ensemble von Bergbauernhöfen erhalten. Der alt hergebrachte Flurname „Ögghöfe“ ist eine Bezeichnung für „Egg“ und bezeichnet die Lage der Höfe. Sie stehen auf ca. 1.500 m Seehöhe hoch oben auf einem Geländeeck zwischen 2 Lawinenstriche. Die Geschichte dieser ältesten bäuerlichen Siedlung im Kaunertal reicht baulich bis in das 16....

Bild # 2855: Das 9 m hohe Kruzifix unterhalb der Ögg- Höfe. Hier blüht derzeit der Winter- Schneeball. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22 8 8

Winterblühendes Strauchgehölz
Winter- Schneeball

Im Kaunertal entdeckte ich auf ca. 1.500 m Seehöhe jetzt im November einen blühenden Strauch. Musste mich diesbezüglich erst einmal schlau machen, denn einen solchen holzigen Strauch mit so schönen zarten Blüten um diese Jahreszeit hatte ich bislang noch nie gesehen. Im Web gab ich den Suchbegriff „im November blühende Strauchgehölz“ ein und ich wurde fündig! Es gibt sehr viele Arten von Winterschneeball- Sträucher. Aber viele der im Winter blühenden Ziersträucher bestechen nicht nur mit...

 Erstes Weidegespräch beim Projekt klimafitte Weidewirtschaft im Kaunertal mit dem Experten Siegfried Steinberger. | Foto: Peter Frank

Kaunertal
Erstes Weidegespräch beim Projekt klimafitte Weidewirtschaft

KAUNERTAL. Beim Weidegespräch in Feichten im Kaunertal referierte der international anerkannte Experte Siegfried Steinberger. Hohes Maß an Fachwissen gefordert Weide an sich liefert den höchsten Beitrag fürs Klima, fürs Tierwohl und ist die Grundlage für höchste Produktqualität. Weidewirtschaft funktioniert allerdings nicht von alleine – nach dem Motto Zaun aufstellen, Tiere auf die Weide und alles bestens. Nein, Weidewirtschaft erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, vor allem auch unter den...

Der neue Ehrenbürger der Gemeinde Kaunertal: Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.) mit Bgm. Pepi Raich. | Foto: Kaunertal Tourismus

"Er ist einer von uns"
Kaunertal: Bundespräsident erhält die Ehrenbürgerschaft

KAUNERTAL (otko). Am 6. Juni findet der Tiroler Gemeindetag 2019 im Kaunertal statt. Zugleich wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde verliehen. Festtag für das Kaunertal Für die Gemeinde Kaunertal wird der kommende Donnerstag ein Festtag. Erstmals seit 13 Jahren Pause findet am 6. Juni wieder der Tiroler Gemeindetag im Bezirk Landeck statt. Zuletzt hatte 2006 Galtür die Ehre der Ausrichtung. Erstmals nimmt auch das Staatsoberhaupt an der...

2 5 27

Zeit der Almfeste - auch auf der Nassereiner Alm

Petrus hat es offensichtlich gut gemeint und schickte dem NASSEREINER Almfest schönes Wetter. Nicht allzu viele Landsleute kennen die Nassereiner Alm. Will man dort hin so fährt man von Prutz ins Kaunertal bis zum Staudamm. Rechts weiter über den Staudamm entlang des Stausees nach kurzer Fahrt sieht man eine nach rechts zeigende Hinweistafel "Nassereiner Alm". Hier beginnt ein nicht asphaltierter Fahrweg, entlang dieses Fahrweges findet man leicht einen Parkplatz für sein Auto. Die Gehzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.