Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Wollen die Luftgüte weiter verbessern: Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LR Sara Schaar und Barbara Pucker (Land Kärnten, Abteilung 8) | Foto: StadtPresse/Burgstaller

Luftgüte
Luft im Klagenfurter Becken und Lavanttal besser

Maßnahmen zur Luftreinhaltung greifen. Weniger Feinstaub und Stickoxide. Klagenfurter Becken und Lavanttal werden nicht mehr als "belastete Gebiete" verzeichnet. KÄRNTEN. Die Luftgütesituation in Kärnten war heute Thema eines Berichtes, den Umwelt-Landesrätin Sara Schaar präsentierte. Die Basis liefern Zahlen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.  Demnach fallen das Klagenfurter Becken und das Lavanttal aus der Liste der "belasteten Gebieten" heraus. An der Süd-Autobahn im...

1

Feinstaub-Jahresgrenzwert in Klagenfurt bereits überschritten

An 27 Tagen war in Kärntens Landeshauptstadt zu viel Feinstaub in der Luft. KLAGENFURT. In Klagenfurt wurde der Feinstaub-Jahresgrenzwert bereits überschritten. In der Landeshauptstadt war an 27 Tagen zu viel Feinstaub in der Luft. Nach Graz hat Klagenfurt damit die zweithöchste Feinstaubbelastung in Österreich. Je früher der Ausstieg umso sauberer unsere Luft Vor allem beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Kohle entsteht Feinstaub. Der Verkehr verursacht auch durch Aufwirbelung sowie...

2. Feinstaubfreikongress bietet viele neue Erkenntnisse

Politik muss innovative Lösungsansätze aufgreifen - Feinstaub und Lärmverringerung durch Forcierung der Elektromobilität. Wie viele Städte leidet auch Klagenfurt unter der Feinstaubbelastung. Ziel soll es sein, dass Klagenfurt Umweltvorbildhauptstadt wird, so LH Gerhard Dörfler bei der Eröffnung des 2. Internationalen Kongresses "FEIN! StaubFrei" im Klagenfurter Konzerthaus. Zugleich appellierte Dörfler an jeden einzelnen, selbst einen Beitrag zu leisten, um durch sein Mobilitätsverhalten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.