Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Für eine klimafreundliche Zukunft: Landesrätin Sara Schaar mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Kelag Wärme-Geschäftsführer Adolf Melcher und Stadtrat Harald Sobe im Biomasse-Heizwerk St. Agathen/Villach
 | Foto: Büro LR Schaar/S. Pinter
3

Villach/Velden
CO2-neutraler Fernwärme am Vormarsch

Landesrätin Sara Schaar fördert CO2-neutral produzierte Wärme. Villach und Velden leisten "wichtigen Beitrag" zum Klimaschutz. VILLACH/VELDEN. Durch eine neue 13 km lange Trasse, die zwischen 2012 und 2017 errichtet wurde, konnten 150 neue Kunden an das Villacher Fernwärmenetz angeschlossen werden. Eine Netzerweiterung, die Umweltreferentin LR Sara Schaar, unterstützt. „Durch den Fernwärmeausbau können pro Jahr rund 4.000 Tonnen an CO2 eingespart werden“, so Schaar, die unterstreicht, dass der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.