Fest

Beiträge zum Thema Fest

Foto: privat

Birnenfest in Öhling

Am Samstag, 15. August, findet ab 14 Uhr das Birnenfest beim Haus Mostviertel und Pfarrplatz statt. Ein Beachsoccerturnier, regionale Schmankerl, Kunsthandwerk und "Spiel und Spaß" warten auf die Gäste. Um 20 Uhr startet der Dämmerschoppen mit dem Musikverein. Musik-Highlights sind zudem Strong voice, Chorus Angelorum und die Jagdhornbläsergruppe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
1

Feuerwehrfest in Opponitz

Nach der Eröffnung im Vorjahr findet heuer im neuen Opponitzer Feuerwehrhaus erstmals ein Feuerwehrfest statt. Am Samstag, 22. August, beginnt um 20 Uhr der Dämmerschoppen mit der beliebten Gruppe „M.O.N.“, im Discozelt unterhält die Besucher an diesem Abend „DJ Max“ und „DJ Woif“. Am Sonntag, 23. August, wird ab 9 Uhr im Feuerwehrhaus eine Feldmesse abgehalten, beim anschließenden Frühschoppen spielt die Trachtenmusikkapelle Opponitz sowie danach die Gruppe „Edelweis“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Familienfest in Sonntagberg

Am Sonntag, 23. August, findet ein Familienfest in Baichberg in der Gemeinde Sonntagberg beim Hause Höller statt. Ab 10 Uhr lädt dabei die Volkspartei zum Frühschoppen mit der TMK Sonntagberg. Um 15 Uhr gibt es einen Luftballonstart.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Spielefest im Edlapark in Amstetten

Am Samstag, 1. August, findet ab 14 Uhr das Spielefest im Edlapark in Amstetten statt. Klettern, Schminken, Werken mit Naturmaterialien und Erste-Hilfe-Demonstrationen stehen am Nachmittagsprogramm. Auch so manche Riesenseifenblasen werden im Edla-Park zu sehen sein. Von 14:15 bis 15 Uhr findet ein Gokart-Fahren statt. Von 16:15 bis 16:45 ist ein Kasperltheater zu sehen. Auch eine Mini-Playback-Show darf natürlich nicht fehlen. Für den Hunger zwischendurch gibt es Grillwürstel und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Grillfest im Amstettner Landespflegeheim

Im Landespflegeheim in Amstetten fand das traditionelle Grillfest im statt. Neben den Bewohnern besuchten Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stadtrat Gerhard Riegler, und die Gemeinderäte Regina Öllinger, Andreas Gruber und Martina Wadl das Fest. Hannes Steinlesberger aus Allersdorf begeisterte die Gäste auf der Ziehharmonika.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz

Musical-Stars feiern bei Grillfest

Saturday-Night-Fever-Ensemble schlug "Fieberwellen" im Freibad In den nächsten Wochen sorgt das Musical Saturday Night Fever für heiße Disco-Nächte. Für das Musicalsommer-Team rund um Intendant Johann Kropfreiter und Regisseur und Choreograph Ramesh Nair war es daher nur logisch, sich bei einem Grillfest im Amstettner Naturbad richtig abzukühlen. Dass es dann doch trotz kühlem Nass heiß zuging, dafür sorgten unter anderem die Darsteller Gernot Romic, Dorina Garuci, Laura Friedrich Tejero,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kematner feiern Naturbadfest

Inmitten der wunderschönen Flusslandschaft der Ybbs veranstaltet die Naturfreunde Ortsgruppe Hilm-Kematen am Samstag, 1. August, von 12 bis 21 Uhr ihr Naturbadfest. Unter dem Leitbild der Naturfreunde "Mensch und Natur" steht auch das Programm des unterhaltsamen Nachmittages. Neben Stimmungsmusik, bester Versorgung mit Koteletts, Grillwürsteln, Mehlspeisen sowie Spielen für Kinder und Jugendliche werden Paddelboot und  Zillenfahrten angeboten. Sportlicher Höhepunkt des Nachmittages ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Sommerfest im Gleißer Klostergarten

Zum Abschluss des Schuljahres lädt die Ordensleitung des Klosters Gleiß jedes Jahr alle Mitarbeiter des Betriebes und die Leiter der Volksschule, Neue Mittelschule, Fachschule für Sozialberufe und Hort zu einem gemeinsamen Sommerfest im Klostergarten ein. Dieses Jahr waren auch die Bewohner des Betreuten Wohnen, die seit März im Haus wohnen, zum geselligen Beisammensein eingeladen und freuten sich gemeinsam einen lauen Sommerabend zu verbringen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Siegfried Nagelhofer, Johannes Nagelhofer, Meggie Danzer und Johann Nagelhofer. | Foto: privat

Jubiläumsfest in Öhling

Am Samstag, 11. Juli, und Sonntag, 12. Juli, feiern die Jagdhornbläser Öhling ihr 30-jähriges Bestehen sowie die Hubertuskapelle Öhling ihr 25-jähriges bestehen. Das Fest startet am Samstag um 18 Uhr im FF-Stadl Öhling. Um 20 Uhr ist der Jagdchor Diana, der Mostviertler Jägerchor und die Jagdhornbläsergruppe Öhling zu hören. Am Sonntag findet ein Festgottesdienst um 9:30 Uhr bei der Hubertuskapelle der Fam. Nagelhofer statt – bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Öhling. Danach sorgt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VTG

Stroh-Huat-Party in Neustadtl

Die Volkstanzgruppe Neustadtl veranstaltet am Samstag, 11. Juli, die Stroh-Huat-Party im Hause Kranzl Windpassing 23 (Hochriegl) in Neustadtl. Für gute Unterhaltung sorgt die Musik „Real Audio“. Beginn ist um 20 Uhr. Es wird auch eine Mitternachtseinlage geboten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stift Ardagger

Feuerwehr lädt zum Sommerfest nach Stift Ardagger

Die Feuerwehr Stift Ardagger lädt am Samstag, 11. Juli, und Sonntag, 12. Juli, zum Sommerfest im ITA-Stadl in Stift Ardagger ein. Am Samstag werden die „Original Zillertaler“ und am Sonntag werden die "MostiBären" für Stimmung und Unterhaltung sorgen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schwarz-König

Wein trifft Eisen in Ybbsitz

In Ybbsitz steht das große Weinfest am Marktplatz und im Ferrum bevor. Wenn sich gut gelaunte Genießer, wahre Weinkenner und fidele Musikanten am Samstag, 18. Juli, am Ybbsitzer Marktplatz treffen, heißt es in der Schmiedegemeinde wieder „Wein trifft Eisen“. Qualifizierte Weinbauern erwarten Sie mit einer feinen Auswahl österreichischer Weine aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland und bieten ihre besten Weine und neuen Kreationen zur Verkostung an. Eröffnet wird das Weinfest um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lukas Zeilinger (Kaufhaus Adeg Zeilinger), Anna Leitner (2. Platz), Karl Reiter (1. Platz), Konrad Gindl (Reisebüro Ruefa), Cäcilia Feilg (3. Platz), Andreas Fischer und David Feigl (Glücksengel) | Foto: MV

"Glückliches" Fest zur Sonnenwende

Karl Reiter war wohl der glücklichste Besucher, den Obmann Franz Honeder vom Musikverein Kollmitzberg bei der Sonnwendfeier zu Gesicht bekam. Denn "Glücksengerl" David Feigl machte den St. Georgener zum Gewinner einer Reise nach Kroatien. Über weitere Preise konnte sich auch Anna Leitner und Cäcilia Feigl freuen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

130 Jahre: Die Feuerwehr Aschbach feiert Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr in Aschbach wird 130 Jahre und feiert dies gebührend an zwei Tagen. Am Samstag, 13. Juni, finden ab 12 Uhr die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbe des Abschnittes St. Peter in der Au statt. Nach der Siegerehrung startet um 20 Uhr die Jubiläums-party mit der Musikgruppe „Van Voice“. Am Sonntag, 14. Juni, geht es am Sportplatz in Aschbach um 10 Uhr mit einer Feldmesse los. Anschließend lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kermes: ATIB lädt zum Tag der offenen Tür

Unter dem Motto "Miteinander statt Nebeneinander" findet am Samstag, 16. Mai und Sonntag, 17. Mai (jeweils ab 11 Uhr) das Kulturfest in der Ybbsstraße beim Verein ATIB. Am Samstag wird gegen 14:30 Uhr ein Kinderchor singen und eine Volkstanzgruppe auftreten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maria Höbarth, Paul Wurzer, Sabine Haimberger, Monika Steiner, Reinhard Haimberger, Olivia Wolfesberger, Leopold Muttenthaler, Karl Steiner, Sandra Dorner, Hannah Klauser, Stefan Fasching, Barbara Deinhofer, Stefan Kronberger, Sabine Dorner. | Foto: Gemeinde
1

Winklarner feiern Georgiritt

In Winklarn fand der fünfte Georgiritt statt. Bei herrlichem Wetter fanden sich die Besucher beim Haflingerhof Steiner in Wieden ein, um gemeinsam eine Feldmesse zu feiern. Pfarrer P. Leopold Muttenthaler zelebrierte die Heilige Messe.  Anschließend wurden die hauseigenen Pferde gesegnet. Aufgrund der derzeit kursierenden ansteckenden Pferdekrankheit wurde auf den traditionellen Georgiritt verzichtet. Der Musikverein Winklarn zeigte sich für die Organisation verantwortlich und konnte sich über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: mostbaron.at

Mostbarone laden zur Wallfahrt

Die Mostbarone und Mostbauern sagen Danke für eine gut abgelaufene Ernte und bitten um Gottes Segen für das neue Jahr. Zu diesem Anlass laden die Mostbarone zur Dankwallfahrt ein. Heuer führt die Mostwallfahrt am Dienstag, 24. März 2015 vom Lieglhof nach Amstetten in die Klosterkirche. 
Treffpunkt ist um 16:45 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Nach dem Gottesdienst um ca. 19:30 Uhr beginnt der Festakt am Lieglhof. Dort findet die Schwurerneuerung und Angelobung des neuen Primus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat

Goldene Hochzeit in Waidhofen

Ihren 50. Hochzeitstag feierten Elfriede und Leopold Hornbachner. Nach einem Fest mit der Verwandtschaft kamen auch Vertreter der Stadt Waidhofen, des Ortsbauernrates, der Bäuerinnen, der Pfarre und des Seniorenbundes, um das goldene Paar zu beglückwünschen. Vizebgm. Mario Wührer stellte sich als Gratulant im Namen der Stadt ein, überbrachte dem Paar die besten Glückwünsche sowie Blumen und Geschenke. Anschließend wurde das Jubiläum mit einem gemütlichen Beisammensein gebührend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Alles Josef“ heißt es bei der Josefikapelle, die beim Josefifest am Sonntag, 22. März, am Panoramahöhenweg groß aufspielen wird. Die Formation besteht aus Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs, die alle auf den Spitznamen Sepp hören. | Foto: weinfranz.at
2

Wenn Seppen mit Seppen feiern: Besonderes Jubiläum beim Josefifest

Bei der heurigen Auflage des Josefifests am Sonntag, 22. März, kommt es zu einem ganz besonderen Zusammentreffen am Panoramahöhenweg: Die musizierenden Seppen der Josefikapelle begegnen den Reisebegleitern von „Rent a SEPP“, die beim Veranstaltungsreigen zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum feiern. „So feiern wir nicht nur das Fest zum Namenstag des Schutzpatrons der Zimmerleute, sondern auch ein echtes Geburtstagsfest der SEPPen“, freut sich der Ybbsitzer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingrid Öllinger, Hermann und Regina Innerhuber. | Foto: Gemeinde
6

Fasching in Winklarn

Bürgermeister Gernot Lechner lud im Namen der Gemeinde alle älteren Gemeindebürger am 11. Februar zur Faschingsfeier ins Gasthaus Graf ein. Die Gäste durften sich über eine Showeinlage der Wohlfühlturngruppe freuen. Es war ein gemütlicher und lustiger Nachmittag, der bei Musik und Tanz sehr schnell verging. Am Freitag fand der Dirndlball in Winklarn statt. Bei guter Musik von "Fields of Joy" wurde das Tanzbein geschwungen. Erstmalig gab es auch einen Discostadl, wo bei Musik von DJ Revolution...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wüdara Musi

Starkbieranstich in Kematen

Der Musikverein Hilm-Kematen veranstaltet am Samstag, 28. Februar, um 19 Uhr den "Starkbieranstich 2015" im Zentrum kem.A[r]T. Getanzt und gefeiert wird zur Musik der Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus und zu zünftiger Tanzmusik der „Wüdara Musi“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jürgen Datzberger und Christian Kerschbaumer
mit Sabine Haiden und Tanja Datzberger. | Foto: Jungballkomitee

"Alles ist möglich" beim Pfarrball

"Alles ist möglich" lautet das Motto des Balls des Pfarre Amstetten St. Marien am Samstag, 17. Jänner, ab 20 Uhr im Gasthof Hilmbauer Waidahammer. Nach dem erfolgreichen Umbau des Pfarrzentrum im Sinne von Mission possible lädt die Pfarre ein um kräftig zu feiern und zu tanzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Amstettner Pfarre lädt ein zum Confronto-Jugendfest

Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 10. Jänner, von 15 bis 22 Uhr Jugendliche zum Confronto-Jugendfest ein. Der Salesianer-Orden wurde vom Jugendseelsorger Johannes Don Bosco gegründet, der 2015 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte. „Ich glaube, Don Bosco hätte seine Freude, wenn viele junge Menschen zusammenkommen und in seinem Namen fröhlich sind, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, so Salesianer-Pater Pfarrer Hans Schwarzl. Confronto steht für „Begegnung“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.