Fest

Beiträge zum Thema Fest

Feuerwehrchef Markus Seiser (2.v.r.) mit seinen fleißigen Helfern aus Küche und Service-Bereich des 4. Heurigen.
13

100 Burger, 300 Koteletts und viele Schmankerl mehr

Freiwillige Feuerwehr Urschendorf kochte auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pflichttermin für Genießer war der 4. Schmankerl-Heurige der Feuerwehr Urschendorf am 17. Juni. Da schlüpfte Polizist Robert Posch gemeinsam mit Christian Meixner vom Männergesangsverein St. Egyden in die Rolle des Grillmeisters. Unterstützt wurde er von Christian Zenz und Klaus Ritter. Ebenfalls dabei: Gabi Seiser, Melanie Postl, Albine Ritter, Sabrina Wetzstein, Andreas Pfeiffhofer, Sabrina Kendlbacher und Hannelore Wieser.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
72

Partytime in Hollenstein: Mühlendisco der Landjugend

Beim traditionellen Landjugend-Fest war die Vorfreude auf die Ferien schon zu spüren. HOLLENSTEIN. (HPK) Gute Laune war bei der Mühlendisco der Landjugend unter der Leitung von Manuel Kopf und Katharina Schnabler garantiert, von der sich auch Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer und Vize Walter Holzknecht anstecken ließen. Nach dem "Familienprogramm" unter freiem Himmel sorgte DJ M.K. Markus Kohoutek mit fetzigen Discobeats für die Nachtschwärmer wie Sophie Hinterreither, Melissa Bodinger und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
21

Klingende Premiere: 1. Musikschulball in Waidhofen/Ybbs

Ybbstaler haben in der Tanzpause verraten, wie sie zu ihrem Instrument gekommen sind. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) "Alles Walzer" hieß es beim ersten Musikschulball des Musikschulverbandes Waidhofen/Ybbstal, bei dem sich Direktor Christian Blahous über "klingende" Namen wie Anton Kasser, Werner Krammer, Manuela Zebenholzer und Johann Lueger unter den Gästen freute. Der Ball war eine gute Gelegenheit, nachzufragen, wie denn die Ybbstaler zu ihren Instrumenten gekommen sind: "Meine Goli hat Hackbrett...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Peter und Richard Hochreiter mit Christin Pötzelberger, Claudia Saboy und Harald Endler am Feuerwehrfest.
14

Ein Hoch auf die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf lud am vergangenen Wochenende zum dreitägigen Fest. UNTER-OBERNDORF (ame). Die Bezirksblätter wolllten diesmal von den Besuchern wissen warum die Freiwilligen Feuerwehren so wichtig sind und wie sie von ihnen unterstützt werden. Für Josef Hochreiter, selbst ein Mitglied der Feuerwehr Maria Anzbach, ist die Feuerwehr natürlich wichtig. Dafür steht er auch um drei Uhr in der Früh auf, wenn ein Notfall eintritt – und der kommt manchmal schneller als man...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
130

Tag 3 in Heinreichs: Altgediente und junge Florianis, ein neues Fahrzeug namens "Anette" und viele Promis ....

HEINREICHS (pp). Am letzten Tag des Festes gab es noch ein reichhaltiges Programm zu absolvieren. Bei der Florianimesse wurden eine neue Feuerwehrfrau und zwei Feuerwehrmänner der Gemeinde Vitis angelobt. Weiters wurden langjährige und verdiente Kameraden der FF Heinreichs ausgezeichnet. Anschließend stand Bürgermeisterin Anette Töpfl als Patin bei der Weihe des neuen Teleskopladers für den Bezirk Waidhofen durch Prälat Ulrich Küchl bereit. Dabei waren viele Ehrengäste, etwa der 2. Präsident...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
159

Tag 2 in Heinreichs: Holzhacker-Lackeln, einige Polterer, eine 30er Feier und der Weinviertler Hans und seine Jungs mischen das Fest auf ....

HEINREICHS (pp). Die Timberchallenge zwischen Tschechien, Deutschland und Österreich begeisterte das Publikum in verschiedensten Disziplinen. Einige zukünftige Eheleute kamen mit ihren feierwütigen Freunden auch vorbei. So etwa Herbert mit seinen Jungs, Julia mit ihren Mädels und Petra feierte in feuchtfröhlicher Runde ihren 30er. Besonders tuschen ließ es aber eine lustig behutete Truppe aus Niederschleinz. Sie feierten ihren baligen Bräutigam Hannes ordentlich in den Ehestand.

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Foto: Zarl
6

Jungschar feierte beim großen Jubiläumsball in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Mit einem großen Jubiläumsball in der Pfarre Amstetten-St. Stephan feierte die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten ihren 70. Geburtstag. Viele ehemalige und aktive Jungschar-Mitglieder erinnerten sich an großartige Zeiten in der Jungschar: etwa die Spiele in den Jungscharstunden, die gestalteten Gottesdienste oder die Gemeinschaft. Legendär sind auch die Jungscharlager, an denen jährlich Tausende Kinder und Jugendliche teilnehmen. In der Diözese gibt es derzeit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
44

Der Met floss und die Sau briet überm Feuer

Schloss-Restaurant-Chef Günter Brentrup ließ am Wochenende das Mittelalter lebendig werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schloss Gloggnitz trieben sich Ritter und fesche Burgfräulein herum. Mit dabei: Bürgermeisterin Irene Gölles, die Stadträte Wolfgang Hahnl, Friedrich Wernhart und Peter Kasper, die Gemeinderäte Erich Binder, Silvia Samitsch, Andrea Hahnl, Karl Samitsch, Elisabeth Bauer, Andor Gazso und Grete Fischer sowie Georg "der Graue", Werner "von Waltenstein", Mirsada Brkic, Werner Kroiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Bälle werden jetzt schon etwas weniger, aber den Faschingsmontag feiere ich jedenfalls in Zwettl." (Sissy Masztaler, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Laut, fröhlich, bunt: Wie feiern Sie den Fasching 2017?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
21

Purkersdorfs Aktive Wirtschaft bedankte sich bei treuen Kunden

Die treuen Kunden wurden zum Fest mit kostenlosem Punsch, Maroni und Keksen geladen. PURKERSDORF. Mit Punsch, Maroni, Keksen und einem prall gefüllten Buffet sowie musikalischer Untermalung lud die Aktive Wirtschaft Purkersdorf unter Obfrau Sigrid Wächter-Rydl am vergangenen Freitag Abend zum alljährlichen Dankesfest im Innenhof des Stadtcafes am Hauptplatz. Immerhin könnten die vielen Geschäftstreibenden ohne die treue Kundschaft nicht existieren, dankte Obfrau Sigrid Wächter-Rydl. "Es ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Obligates Banddurchschneiden bei der Kindergarteneröffnung.
47

Dirndl, Musik und Tanz im generalsanierten Kindergarten

Eröffnungsfeier in der Ternitzer Grundackergasse nach 850.000 Euro-Umbau. Da wurden auch eigene Kindheitserinnerungen wach: Warum Bezirkshauptmann-Vize Martin Hallbauer Indianer war und weshalb Michael Reiterer "o'poscht" ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trachtig ging's bei der Eröffnungsfeier des generalsanierten Kindergarten in der Ternitzer Grundackergasse am 4. November zu. Die Kindergartenpädagoginnen – allen voran Leiterin Nicole Leeb – gingen da mit gutem Beispiel voran. Neben dem 2....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
73

Oktoberparty: Kirnberger sind die besseren 'Münchner'

Was macht die Landjugend besser als Bayern? Ihre Oktoberparty! Darüber waren sich alle Gäste einig. KIRNBERG (RR). Die Landjugend Mank veranstaltete im Gasthaus Griessler ihre Oktoberparty. In der Tracht gab es freien Eintritt und die Bezirksblätter waren dabei. Wir fragten die Gäste: Warum ist die Oktoberparty besser als das Oktoberfest in München? "Einfach die geilste Party" "Weil wir von der Landjugend Mank Berge versetzen, um einfach die beste aller Partys zu veranstalten", waren sich die...

  • Melk
  • Roland Reitbauer
1 10

Das AK-Familienfest: Wieselburger feiern die Familienfreuden

Beim Arbeiterkammer-Familienfest verraten die Gäste über den Segen des familären Zusammenhalts. WIESELBURG (MiW). "Die Familie ist heilig und bringt große Vorteile mit, denn ein Brettspiel kannst du nur schwer alleine spielen", schmunzelt der Besucher Norbert Hofmarcher auf die Frage hin, welchen Vorteil es hat, eine Familie zu gründen. Und beim Familienfest der Niederösterreichischen Arbeiterkammer drehte sich neben der Information alles um Spiel und Spaß. So basteln die Wieselburger Helmut...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Wenn Giganten über den Parkplatz spazieren

Fünf-Jahres-Jubiläum im Neunkirchner Einkaufszentrum Panoramapark mit Stelzengehern und reichlich Rabatt-Aktionen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Einkaufszentrum Panoramapark feiert am 13. und 14. Oktober sein fünfjähriges Jubiläum. Alle Firmen im Panoramapark – von Billa über Muratti bis Intersport – haben dabei tolle Aktionen für die Einkaufsbummler parat. Als besondere Attraktion war ein Rudel Stelzengeher am Parkplatz und vor den Geschäften unterwegs. Auf ein Schwätzchen mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Kühtreiber feiert Viertel-Jahrhundert

Zwentendorfer Bürgermeister seit 25 Jahren im Amt MARIA PONSEE. Ohne irgendetwas zu ahnen, war Bürgermeister Hermann Kühtreiber heute, Sonntag, 9. Oktober 2016, bei der Erntedankfeier in der Wallfahrtskirchen in Maria Ponsee. Nur wenige Kilometer entfernt – in Zwentendorf – wurde vorbereitet, Schilder und Tafeln geklebt und dann hieß es schnell rein in den Bus. Und mit dem ging es nach Maria Ponsee, voll mit Kommunalpolitikern, Freunden und Bürgern von Zwentendorf, die ihrem Hermann Kühtreiber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NÖ Landespressedienst/Filzwieser
9

Ein Tanz zum 60-Jahr-Jubiläum

Volkskultur feierte, Ehrenring in Gold für Landeshauptmann Erwin Pröll ST. PÖLTEN (red). "Ich gehe seit 25 Jahren in diesem Saal ein und aus, aber eines hab ich hier noch nie erlebt, nämlich dass hier getanzt wird. Der einzige Tanz, der hier normalerweise aufgeführt wird, ist der rhetorische Watschentanz", meinte Landeshauptmann Erwin Pröll. Wirklich getanzt wurde in dem Saal anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Volkskultur Niederösterreich. Zu Wort kamen dabei u.a. ORF-Landesdirektor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wenn ein Dorf seine Wirtschaftsbetriebe feiert, darf die angestammte Folklore nicht fehlen; hier im Bild die Volkstanzgruppe D'Haselbacher.
165

Schau, schau, Schwarzenau!!!

Fotodokumentation vom ersten Fest der Schwarzenauer Wirtschaft am 25.9.2016 SCHWARZENAU (kuli). Das erste (?) Fest der Schwarzenauer Wirtschaft zog am letzten Septembersonntag erfreulich viele Besucher nicht nur aus der eigenen Gemeinde an. Die Idee dazu kommt von der Obfrau des lokalen Dorferneuerungsvereins, Helga Kargl. Mit einiger Prominenz wurde nach einer Feldmesse mit Erntedankfeier die Leistungsschau von 27 der 43 Gewerbebetriebe eröffnet. In deren Rahmen wurde das 125-Jahre-Jubiläum...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
19

Zwei Millionen Euro Projekt in Petzenkirchen offiziell eröffnet

PETZENKIRCHEN. "Wir können stolz darauf sein, nun eine moderne Bürgerschnittstelle in unserer Gemeinde zu haben", sagt Bürgermeisterin Lisbeth Kern bei der Eröffnungsfeier des neuen Gemeindezentrums in Petzenkirchen. Zwei Jahre lang dauerte der Bau des neuen Zentrums sowie die Umgestaltung des Bergmann-Platzes. Im Gebäude sind nun eine Landordination, ein großer Veranstaltungssaal, die Mutterberatung und ein Blumengeschäft untergebracht. "Es ist schön zu sehen, wenn sich eine aufstrebende...

  • Melk
  • Daniel Butter
8

Die Sarlinger Fußballer luden zum Jubiläumsfest

SARLING (MiW). Mit einem Oktoberfest feiert der FC Sarling sein 80-jähriges Bestandsjubiläum: Neben Festivität durfte vor allem eines nicht fehlen: "Dekoration in Blau-Wei, gutes Bier und Weißwürste", wie Club-Obfrau Roswitha Schönbichler verrät. Auch "das Oktoberbräu und ein Publikum in Tracht" wünscht sich der ehemalige Spieler Robert Kammerer und ihm stimmt auch Teresa Gerersdorfer zu, während Denise Labenbacher sich kein Oktoberfest "ohne Bretzel und Weißwürstel" vorstellen kann. Und diese...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das Fest der Wirtschaft traf exakt den Geschmack der Besucher.
67

Schwarzenauer feierten mit Wirtschaft ein Fest

Besser hätte es kaum laufen können. Am Ende vom „Fest der Wirtschaft“ waren Veranstalter, Aussteller und Besucher gleichermaßen zufrieden. SCHWARZENAU (ms). Unzählige Interessierte aus der Kleinregion ASTEG und Umgebung hatten den Sonntag genutzt, um sich bei den exakt 25 Betrieben und Institutionen über ihr Angebot zu informieren. „Ich bin heute sehr stolz“, dankte Helga Kargl, die als Obfrau des Dorferneuerungsvereins für die Organisation des Festes verantwortlich zeichnete, allen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1 10

"Rock on Top": Reinsberger Sozialisten feiern in der Burgarena

Beim "Rock on Top" mischen sich verschiendene Rockgenre mit den Beats der elektronischen Musik. REINSBERG (MiW). Kulturelle und musikalische Diversität stand beim "Rock on Top" im Fokus der Veranstalter der Sozialistischen Jugend (SJ), das in den Räumlichkeiten der Burgarena Reinsberg stattfand. Die Gäste verrieten, welche Musikgenre sie am liebsten hören und gaben ihre persönlichen Empfehlungen ab. "Ich höre eigentlich alles, vor allem mit Rock und Klassik bin ich gut beraten", verrät...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Das Pfarrfest in Säusenstein: Gemeinschaft leicht gemacht

Die Säusensteiner verraten beim Pfarrfest, wie sich ihr Dorf zusammenhält. SÄUSENSTEIN (MiW). "Da es keinen Wirt mehr gibt hält die Pfarre das dorf zusammen. Da treffen sich alle", verrät Pfarrer Johann Wurzer beim örtlichen Pfarrfest. Und in der Tat: Pfarrgemeinderat Noah Krancan unterbricht kurz die Runde "Abbrandeln", die er mit den Kindern und Jugendlichen spielt und stellt fest, dass "es vor allem die Kirche und die Musik" ist, die als Treffpunkte fungieren. Diesen guten Zusammenhalt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Nach 60 Jahren durften die Retter kräftig feiern

Am 8. Juli 1956 wurde die Gründungsurkunde des ASBÖ Traisen unterzeichnet. Ein Grund zum Feiern. TRAISEN. (srs) "Ich lausche gerade den Darbietungen meines Gatten und meiner Tochter, denn beide spielen bei der Werkskapelle", lachte Ursula Wolf, die mit Tochter Sophie die Festlichkeiten zum 60 jährigen Bestehen des ASBÖ Traisen beehrte. Auch Franz und Marion Pitzl, sowie Sandra und Timo Müller amüsierten sich auf der großen Jubiläumsfeier prächtig. Das bunte Programm erfreute vor allem die...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.