Festumzug

Beiträge zum Thema Festumzug

Die Musikkapelle Sistrans wird beim Festumzug nicht dabei sind – die "Sischtiger" sind Gastgeber des 71. Bezirksmusikfestes. | Foto: Hassl
6

Großes Bezirksmusikfest
In Sistrans wird die Blasmusik gefeiert

Die Musikkapelle Sistrans feiert heuer das 200-jährige Bestehen. Der beste Anlass, um das 71. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land auszurichten! SISTRANS.Vom Freitag, dem 7. bis Sonntag, dem 9. Juli steht Sistrans im Zeichen der Blasmusik. 15 Musikkapellen des Musikbezirks sowie zwei Gastkapellen werden am Sonntag beim großen Festakt inklusive Festumzug mit Defilierung im Einsatz sein. Es ist auch das Comeback des Festzelts bei diesem Treffen der Blasmusik. Die "Sischtiger" mit  Obmann Christoph...

111

Der Trachten- und Schützenzug in München

60 Blöcke mit 9.000 Teilnehmern marschierten zum Auftakt des Oktoberfestes 2015 durch München – darunter waren auch Teilnehmer aus Tirol Für wahre Oktoberfestexperten beginnt die "Wiesn" erst mit dem Trachten- und Schützenfestzug, der Immer am Sonntag nach dem "ozapft is"-Procedere stattfindet. Ein gewaltiges Erlebnis sowohl für die Zuschauer als auch für die Mitwirkenden. Schließlich wirken nicht weniger als 9.000 Kinder, Frauen und Männer in 60 großen Blöcken mit, die von der Sonnenstraße in...

Klare Botschaften gab es am Beginn des Festumzuges in Fulpmes.
157

Musikkapellen und Trachtvereine mit gemeinsamen Fest

In Fulpmes feierten die Musikkapelle und das Stubaier Bauerntheater ihre Bestandsjubiläen. Die Gemeinde Fulpmes stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Blasmusik und des Brauchtums. Es gab nämlich zwei Jubiläen – gefeiert wurde gemeinsam. Die Musikkapelle Fulpmes unter Obmann Karl Penz und Kpm. Norbert Pittl besteht seit 240 Jahren, das Stubaier Bauerntheater wurde vor 55 Jahren gegründet. Neben jeder Menge Musik gab es auch einen großen Festumzug samt "Tag der Jugend" des...

Weihe der renovierten Sebastiani-Figur am Telfer Obermarkt. | Foto: MGT/Schatz
3

Feiertag zu Ehren des Heiligen Sebastian in Telfs

TELFS. Der Telfer Gemeindefeiertag zu Ehren des Hl. Sebastian lockte wieder zahlreiche Bürger/innen in die Kirche und zum feierlichen Festumzug. Die Telfer Bevölkerung folgt damit einem Gelöbnis aus dem Jahre 1634 (als die Pest im Ort und im ganzen Land viele Opfer forderte), dem heiligen Sebastian jährlich ein großes Fest zu widmen. Die Vormittags-Messe zelebrierte Bischof Dr. Manfred Scheuer in der Pfarrkirche. Am Nachmittag trug Generalvikar Mag. Jakob Bürgler bei der Prozession das...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.