Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

0:26

Sirenenalarm
Feuer auf Wiese bei Zehnbach schnell unter Kontrolle

Am späten Sonntagabend, gegen 23:30 Uhr, heulten die Sirenen in den Ortschaften Feichsen und Purgstall. Aufmerksame Passanten hatten bei Zehnbach ein unkontrolliertes Feuer auf einer Wiese entdeckt und umgehend den Notruf gewählt. Die alarmierten Feuerwehren beider Gemeinden rückten sofort aus und eilten zum Einsatzort. SCHEIBBS. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte unverzüglich die Löscharbeiten auf. Dank ihres schnellen und koordinierten Einsatzes gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand rasch...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:09

Feuerwehreinsatz im Bezirk Scheibbs
Flammen töten Millionen von Bienen

Feuerwehreinsatz in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs am heutigen Sonntag. Zwischen zwei bis drei Millionen Bienen nach Brand in Bienenhütte tot.  60.000 starben bei einem Feuer am 29. April. Die Polizei ermittelt. Erst kürzlich wurden ebenfalls bei einem Brand Tausende Bienen getötet. ZARNSDORF / BEZIRK SCHEIBBS. Am frühen Morgen des 5. Mai wurden drei Feuerwehren im Bezirk Scheibbs zu einem verheerenden Brand nach Zarnsdorf gerufen. Passanten hatten die Behörden alarmiert, als sie das Feuer sahen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich

Wie gut, daß es die freiwillige Feuerwehr gibt!
Gartenhäuschen in Reihenhausanlage in Bad Vöslau brannte.

Am Freitag, den 03.05.2024 gegen 05:20 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Vöslau zu einem brennenden Gartnenhäuschen gerufen. Dies wäre weiter keine große Sache für die Feuerwehr gewesen, aber das Gartenhäuschen stand mitten in einer Reihenhausanlage und das Feuer war schon auf Hecken und einen Baum übergesprungen. Das Feuer konnte rasch gelöscht und so Schlimmeres verhindert werden. Gegen 06:00 Uhr war Feuer aus. Letztlich waren alle froh, daß die Feuerwehr so rasch und professionell gehandelt hat -...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Wie gut, daß es die freiwillige Feuerwehr gibt!
Gartenhäuschen in Reihenhausanlage in Bad Vöslau brannte.

Am Freitag, den 03.05.2024 gegen 05:20 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Vöslau zu einem brennenden Gartnenhäuschen gerufen. Dies wäre weiter keine große Sache für die Feuerwehr gewesen, aber das Gartenhäuschen stand mitten in einer Reihenhausanlage und das Feuer war schon auf Hecken und einen Baum übergesprungen. Das Feuer konnte rasch gelöscht und so Schlimmeres verhindert werden. Gegen 06:00 Uhr war Feuer aus. Letztlich waren alle froh, daß die Feuerwehr so rasch und professionell gehandelt hat -...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Kameraden der FF im Einsatz | Foto: Feuerwehr Leopoldsdorf im Marchfelde
5

Bezirk Gänserndorf
Verpuffung – Mann erlitt schwere Verbrennungen

Explosion – Schwerer Unfall: Mann musste ins AKH geflogen werden.  LEOPOLDSDORF IM MARCHFELDE / BEZ. GÄNSERNDORF. In einem Einfamilienhaus soll es heute zu einer Explosion gekommen sein, Feuerwehr, Rettung und Notarzthubschrauber wurden – wie der ORF NÖ informiert – alarmiert. Bei dem schweren Unfall soll ein Mann schwere Verbrennungen an Oberkörper und Gesicht erlitten haben, dennoch habe er noch selbst um Hilfe rufen können.  Folgendes Bild hat sich den Einsatzkräften geboten, wie Klaus...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Foto: FF Schwechat
4

FF Schwechat
Ersthelfer verhindern PKW Vollbrand auf der A4 Ostautobahn

Bei einem Personenkraftwagen kam es am heutigen 15. März gegen 07.40 Uhr zu einem Entstehungsbrand im Bereich des Motors. MANNSWÖRTH. Der Fahrzeuglenker handelte Geistesgegenwärtig und hielt sein Fahrzeug zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen Wien, in Fahrtrichtung Ungarn, auf dem Pannenstreifen an. Nur wenige Augenblicke später stand der Pkw im Bereich des Motors bereits in Brand. Diesen Brand bemerkten engagierte Ersthelfer, die sofort zur Hilfe eilten. Unter ihnen befand sich auch...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
0:51

Großeinsatz der Feuerwehr
Scheune samt Traktor in Eisenreichs niedergebrannt

Einen Großeinsatz mit zehn Feuerwehren gab es am Donnerstagnachmittag in Eisenreichs (Gemeinde Pfaffenschlag). Ein Schuppen stand in Vollbrand, die Flammen drohten bereits auf die benachbarten Gebäude überzugreifen. Kleinere Explosionen im Brandobjekt erschwerten die Löscharbeiten. EISENREICHS. Gegen 16 Uhr schlugen meterhohe Flammen aus einem Schuppen in Eisenreichs. Die Rauchsäule war bereits aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen. Die alarmierten Feuerwehren waren schnell zur Stelle und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: FF Breitenfurt
Video 5

Feuerwehreinsatz
Brand im Billa Breitenfurt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Breitenfurt zum Vollbrand einer Billa-Filiale, welcher in weiterer Folge den Einsatz von insgesamt fünf Feuerwehren des Abschnitts Mödling - Wienerwald forderte. BEZIRK MÖDLING. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort kurz vor Mitternacht wurde durch den Einsatzleiter und den Bezirksfeuerwehrkommandanten von Mödling, Michael Bruckmüller, der Vollbrand des Gewerbeobjektes bestätigt und weitere Feuerwehren zum Brandobjekt nachalarmiert. Durch einen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: DOKU NÖ
9

Brand früh morgens am Christtag
Gartenhäusl und Poolabdeckung in Flammen

Am 25. Dezember gegen 4:00 Uhr morgens gingen bei der Alarmzentrale der Feuerwehr in St.Pölten mehrere Notrufe ein. Starke Rauchentwicklung und Feuerschein war in einer Siedlung sichtbar. NEIDLING. Bei der Einsatzörtlichkeit handelt es sich um eine Einfamilienhaussiedlung im Ortsteil Flinsbach, in der Gemeinde Neidling im Bezirk St.Pölten. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gartenhaus und die Abdeckung eines Schwimmbeckens in Vollbrand. Der Einsatzleiter, ließ sofort auf B3 erhöhen da sich...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Foto: FF Ebergassing
10

PKW stand in Brand
Rauchwolke und Stichflammen in Ebergassing

Alarmzeit: 18.12.2023 07:29Uhr für die FF Ebergassing und die FF Wienerherberg. EBERGASSING. Am Montag 18.12. um 07:29 Uhr meldeten mehrere Anzeiger beim Notruf 122 einen brennenden PKW sowie eine dichte schwarze Rauchsäule im Ortsgebiet von Ebergassing, woraufhin vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe B2 und somit die FF Ebergassing gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wienerherberg mittels Sirenenalarmierung zu einem brennenden PKW im Ortsgebiet von Ebergassing alarmiert wurden....

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Der Brand war schon von weitem zu sehen. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
82

Heizungsanlage
180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall

In der Nacht auf Samstag ist in Weissenbach an der Triesting (Bezirk Baden) ein Großbrand in einem Hühnermastbetrieb ausgebrochen. Stundenlang kämpfte die Feuerwehr gegen den Brand in der Heizungsanlage, in der Hackschnitzel und Hühnermist gelagert waren – meinbezirk.at hat online berichtet. NÖ. Das Feuer im Ortsteil Schwarzensee brach laut Bezirksfeuerwehrkommando Baden gegen 3.00 Uhr aus. Die Brandursache sei noch unbekannt. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, sei die Halle in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
4

Brandeinsatz
Hecke stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19.September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 16:00 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Eine Hecke hatte Feuer gefangen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden bereits erste Löschmaßnahmen vom Hausbewohner und von angrenzenden Nachbarn durchgeführt. Die Hecke wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Im Einsatz standen zehn Mann mit zwei Fahrzeugen und eine Streife der Polizei.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der Grund für den Brand des Einfamilienhauses ist noch ungeklärt. | Foto: DOKU NÖ
17

Feuerwehreinsatz
Zwei verletzte Personen bei Brand in Einfamilienhaus

Aus noch ungeklärten Gründen kam es in Spratzern in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in der Küche. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und werden im Universitätsklinikum St.Pölten versorgt. ST.PÖLTEN. Am frühen Abend kam es am 18.9. in St. Pölten Spratzern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Aus derzeit ungeklärten Gründen brach in der Küche Feuer aus. Zwei Personen die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befanden konnten sich zwar noch ins Freie retten, wurden aber mit...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Foto: DOKU NÖ
9

St. Pölten, Feuerwehreinsatz
Brand einer Scheune in Rapoltendorf

Gegen 22:00 Uhr wurden 10 Feuerwehren zu einem Traktorbrand, auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen in Rapoltendorf alarmiert.  RAPOLTENDORF/ST. PÖLTEN. Ein Traktor, welcher in einer Gerätescheune untergestellt war, dürfte wohl Feuer gefangen haben. Da sich nahe zum Brandobjekt weitere Gebäude befanden, mussten diese rasch mit Löschleitungen geschützt werden. Durch die offene Bauweise des Schuppens konnten die Feuerwehren den Brand direkt bekämpfen und somit einen raschen Löscherfolg erzielen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei dem Einsatz kam eine Drehleiter zum Einsatz um gesichert auf das instabile Dach zu gelangen. | Foto: DOKU-NÖ
7

100 Schweine gerettet
Brand auf Bauernhof forderte rund 140 Florianis

In Kapelln (Bezirk St. Pölten) kam es zu einem Brand auf einem Bauernhof. Alle 100 Schweine konnten vor den Flammen gerettet werden. KAPELLN. Über 140 Feuerwehrmänner- und Frauen standen am Samstag Nachmittag im Brandeinsatz mit der höchsten Alarmstufe "B4". Ein Landwirtschaftliches Gebäude stand in Brand.  Nicht weniger als zwölf Feuerwehren kämpften stundenlang gegen die Flammen. Aus dem Stall konnten 100 Schweine in Sicherheit gebracht werden. Laut dem ORF-NÖ kam es auch zu keinem...

  • St. Pölten
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr wurde von einem Mähdrescherfahrer alarmiert, der die Flammen bei Erntearbeiten entdeckte. | Foto: meinbezirk.at archiv
2

Feuerwehreinsatz
Großbrand in Horn zerstörte sechs Hektar Ackerfläche

Bei einem Brand in Mahrersdorf in Horn wurden sechs Hektar Ackerfläche zerstört. Den Brand hat ein Landwirt nur zufällig entdeckt.  HORN. Die Feuerwehr wurde durch einen Mähdrescherfahrer alarmiert, der die Flammen bei Erntearbeiten entdeckte. Laut ORF NÖ dauerten die Löscharbeiten etwa zwei Stunden. Der immer wieder drehende Wind machte den Einsatzkräften ganz schön zu schaffen, da die Flammen so schwieriger unter Kontrolle zu bringen waren. Gelöscht wurde der Brand letztlich, nachdem ein...

  • Horn
  • Michelle Datzreiter
In Melk kam es zu einem Großbrand. | Foto: DOKU NÖ
20

Feuerwehreinsatz
Großbrand in Streingrub fordert die Einsatzkräfte

Kurz nach Mitternacht heulten die Sirenen in den Bezirken Melk und Scheibbs. In Steingrub bei Texing im Bezirk Melk stand eine Halle eines Holzverarbeitenden Betriebes in Vollbrand. Unverzüglich alarmierte die Bezirksalarmzentrale Melk einen B4 Gewerbegebiet-groß. MELK. Insgesamt kämpften elf Feuerwehren aus zwei Bezirken mit 246 Florianis gegen die Flammen an. Aufgrund der enorme Hitzeentwicklung mussten, die gegenüber liegenden Häuser geschützt werden. Bei den zu Schützenden Bauwerken...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Zu einem Großbrand kam es Dienstagfrüh auf einem Bauernhof. 20 Tiere sind dabei um's Leben gekommen – zwei Feuerwehrmitglieder wurden verletzt. | Foto: DOKU NÖ
20

Feuerwehreinsatz
Brand am Bauernhof – 20 Tiere sind um's Leben gekommen

Dienstagfrüh wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Bauernhof gerufen – bei dem Feuer starben mehr als 20 Kühe und Schafe. Auch ein Feuerwehrmitglied wurden verletzt.  LILIENFELD. Gegen 4:30 Uhr wurde die zuständige Feuerwehr zu einem Brand alarmiert – es konnte verhindert werden, dass sich der Brand von dem Wirtschaftsgebäude auf das Wohngebäude ausbreitet. Stall und Scheune wurden durch den Brand vollständig zerstört. Bei den Löscharbeiten des landwirtschaftlichen Anwesens wurde ein...

  • Lilienfeld
  • Michelle Datzreiter
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Kleinbus auf der A2 Südautobahn bei Wiener Neudorf in Brand. | Foto: FF Wiener Neudorf
4

Feuwehr
Fahrzeugvollbrand bei Wiener Neudorf – Familie in Sicherheit

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Samstagnachmittag ein Kleinbus auf der A2 Südautobahn bei Wiener Neudorf in Brand. Alle Insassen, darunter auch Kleinkinder, konnten das auf den Pannenstreifen gelenkte Fahrzeug verlassen und blieben unverletzt. MÖDLING. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde Samstagnachmittag zum Vollbrand des Kleinbusses auf die Autobahn gerufen. Bei Ankunft der Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner wurde neben der Absicherung der Einsatzstelle umgehend mit der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
In Pöchlarn kam es zu einem Wohnungsbrand. Laut ersten Angaben soll ein 59-jähriger Mann den Brand gelegt haben. | Foto: DOKU NÖ
13

Wohnhaus Brand in Melk
Großeinsatz für die Feuerwehr in Pöchlarn

Zu einem Wohnungsbrand in Pöchlarn wurden Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Polizei gerufen. Nahe dem Feuerwehrhaus in Pöchlarn brach im 1 Obergeschoss ein Feuer aus. Zahlreiche Einsatzkräfte befanden sich im Einsatz. MELK. Acht Personen aus der Wohnhausanlage gerettet werden. Unter den Geretteten befand sich auch ein Kind. Der Brandrauch breitete sich rasch im Stiegenhaus aus. Unter Atemschutz konnten die Florianis die Rettung durchführen und den Brand löschen. Neben den Personen wurden auch...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.