Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Kameraden der FF im Einsatz | Foto: Feuerwehr Leopoldsdorf im Marchfelde
5

Bezirk Gänserndorf
Verpuffung – Mann erlitt schwere Verbrennungen

Explosion – Schwerer Unfall: Mann musste ins AKH geflogen werden.  LEOPOLDSDORF IM MARCHFELDE / BEZ. GÄNSERNDORF. In einem Einfamilienhaus soll es heute zu einer Explosion gekommen sein, Feuerwehr, Rettung und Notarzthubschrauber wurden – wie der ORF NÖ informiert – alarmiert. Bei dem schweren Unfall soll ein Mann schwere Verbrennungen an Oberkörper und Gesicht erlitten haben, dennoch habe er noch selbst um Hilfe rufen können.  Folgendes Bild hat sich den Einsatzkräften geboten, wie Klaus...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Symbolbild | Foto: Anne Nygård/Unsplash
3

Schwarzau am Steinfeld
Saunaofen explodierte – Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld wurde am Wochenende zu einen Brandeinsatz in ein Wohnhaus alarmiert. Dabei erlitt eine Person Verletzungen. SCHWARZAU A. STFD. "Die Alarmierung lautete Saunofen explodiert und eine verletzte Person", berichtet die Freiwillige Feuerwehr. Vor Ort inspizierte die Feuerwehr den Keller mit der Wärmebildkamera und dem Gaswarngerät. Das Rote Kreuz und der Notarzthubschrauber wurden ebenfalls angefordert. Die, durch den Brand, verletzte Person wurde ins Krankenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: DOKU Niederösterreich
19

Haag/Oed
Pferdetransporter brannte auf der A1

Dramatische Lebensrettung auf der Westautobahn zwischen Haag und Oed am Sonntagabend. HAAG/OED (doku nö). Ein belgischer Lenker (58) eines leeren Pferdetransport-LKW verlor vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Gefährt stürzte um. Feuerwehrmann als Lebensretter Der LKW blieb auf der Fahrerseite quer über 3 Spuren liegen und begann zu brennen. Lorenz R. ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Maria Laach am Jauerling, welcher privat dazu kam, zögerte...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
Das Auto stand im Vollbrand | Foto: Manfred Wimmer
6

Einsatz
Fahrzeug stand in Flammen

Passanten entdeckten kürzlich in der Langenloiserstraße einen Fahrzeugbrand. KREMS. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten die der Feuerwachen Gneixendorf, Rehberg sowie die Hauptwache mit mehreren Einsatzfahrzeugen zum Löscheinsatz aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps aus. Der Pkw stand in Flammen und aufgrund der großen Hitze ist der volle Tank des Fahrzeuges aufgeplatzt. Das sorgte für deutlich scherere Bedingungen für die Einsatzkräfte.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Weißenkirchen
6

Einsatz
Motorradbrand nach schwerem Sturz am Seiberer

Zu einem schweren Motorradunfall kam es am 26. März 2022 auf der beliebten  Seiberstraße (L78). WACHAU. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 26. März 2022, gegen 14.05 Uhr, ein Motorrad auf der L78 im Gemeindegebiet von Weißenkirchen, Bezirk Krems, von Weißenkirchen in der Wachau kommend in Fahrtrichtung Ottenschlag. In einer Rechtskurve dürfte der Hinterreifen auf einem Bitumenstreifen weggerutscht sein, worauf der 20-Jährige mit dem Motorrad zu Sturz kam. Motorrad in Flammen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Einsatz
Gedersdorf investiert in neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Theiss beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. KREMS/ NÖ. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF-Hoheneich
8

Bezirk Gmünd
Lebensrettung nach Verkehrsunfall

Unfallserie auf der B 41 forderte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich; Innerhalb weniger Stunden mussten die Mitglieder zu fordernden Einsätzen auf der B 41 ausrücken. NÖ. Nachdem am Nachmittag des 25. Dezember die Lenkerin eines PKW aus ihrem verunfallten Fahrzeug gerettet werden konnte, folgte am Vormittag des 26. Dezembers die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Eine junge Frau kam mit ihrem BMW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte über eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Notarzthubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Auf A1 bei Haag
Auto überschlägt sich und fängt Feuer

Auto überschlägt sich auf A1 und fängt Feuer. HAAG. Eine 41-jährige Wienerin prallt auf der A1 bei Haag gegen das Heck eines Sattelfahrzeugs. Mit an Board befinden sich ihre 50-jährige Schwester und die 8-jährige Tochter der Lenkerin, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Aufgrund des Anpralls schleudert der PKW über alle drei Fahrstreifen und prallt mit der Front gegen die Mittelbetonwand. Daraufhin überschlägt sich das Fahrzeug und kommt am Dach zum Stillstand. Dabei beginnt das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Feuerball
Auto brannte in Greinsfurth aus

Mehrere Amstettner Feuerwehren wurden am 23. Mai zu einem Fahrzeugbrand nach Greinsfurth alarmiert. STADT AMSTETTEN. "Der PKW war bereits in Vollbrand", berichtet der Greinsfurther Einsatzleiter Rene Enengl vom Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort. Das Fahrzeug konnte schließlich von der FF Greinsfurth gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Durch die große Hitzeentwicklung wurde auch die Straße beschädigt. Die FF Amstetten transportierte das Fahrzeug nach den Löscharbeiten ab. Zusätzlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen / A. Laber
7

Fahrzeugbrand am 14. / 15. Juni
Einsatz für die Kameraden der FF Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In der Nacht von 14. auf 15. Juni wurden wir um 1:37 zu einem Fahrzeugbrand auf Höhe der Tankstelle in Sieghartskirchen alarmiert. Beim Eintreffen bot sich das Bild eines in Brand stehenden PKWs, aus dem bereits alle Insaßen entkommen konnten.Schon während der Anfahrt rüstete sich der Trupp des RLF mit schwerem Atemschutz aus und nahm beim Eintreffen einen Angriff mittels Schnellangriffseinrichtung - Schaum vor. Zusätzlich wurde das Feuer mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Stadt Haag/Reisenhofer
7

Mit Familie vollbesetztes Auto brennt auf Autobahn bei Haag aus

HAAG. Ein voll besetztes Auto einer serbischen Urlauberfamilie fängt auf der A1 bei Haag in Fahrtrichtung Wien im Motorraum Feuer. "Trotz der Löschversuche des Fahrers mit Pulverlöschern den Brand zu bekämpfen wurde das Fahrzeug ein Raub der Flammen", berichtet die Feuerwehr Stadt Haag. Verletzt wurde niemand. "Das Feuer konnte von unserem Atemschutztrupp rasch gelöscht werden", so die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollern | Foto: FF Ollern
2

Leistungsbilanz
Ollerner Florianis leisten 16.970 ehrenamtliche Stunden

OLLERN / BEZIRK NÖ (pa). Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Mitgliederversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2018. Zu 111 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 100 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten zwölf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur drei Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 52 Übungen, 30 Kursen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Oed

Stier wurde Opfer der Flammen: Tiertransporter fing auf A1 Feuer

OED. Die Feuerwehr Oed wurde zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 alarmiert. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Achsbrand eines Lebendtiertransportanhängers handelte. "Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch war der Anhänger daraufhin nicht mehr fahrtauglich und die darauf befindlichen Stiere mussten auf einen anderen Lkw getrieben werden", berichtet die Feuerwehr. Ein Tier erlitt durch das Feuer so schwere Verletzungen, dass es noch vor Ort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: OBI Roman Kainz
3

Kameraden im Einsatz
Fahrzeugbrand an der B14

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Um 11:45 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing gemeinsam mit der FF Zeiselmauer zu einem Fahrzeugbrand in die Fritz-Roß Gasse alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug aus, um rasch eingreifen zu können. An der Einsatzstelle angekommen,  fanden die Florianis zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Eines der beiden geriet im Bereich des Motorraumes in Brand und dieser wurde durch einen Anrainer mit einem Pulverlöscher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Küchenkästen konnten beim Brand in Altenhof nicht gerettet werden. | Foto: FF Steinakirchen
4

"Feurige" Angelegenheit: Küche brannte in Altenhof

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Küche ging in Steinakirchen in Flammen. STEINAKIRCHEN. Als vor Kurzem bei den örtlichen Feuerwehren der Alarm losging war klar: Es handelt sich um einen Küchenbrand. Herdbrand in Altenhof Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort in Altenhof bei Steinakirchen befanden sich keine Menschen mehr im Haus und der Herdbrand war großteils gelöscht. Die Besitzerin wurde vom Roten Kreuz und Nachbarn betreut. Sofort begangen die Feuerwehren, mit schwerem Atemschutz...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Weistrach
3

Unfall: Auto brannte bei -12 ⁰C

Während des Einsatzes wurde in derselben Kurve ein zweites Auto entdeckt. WEISTRACH. Während der Lenker von einem Sanitäter des Roten Kreuz erstversorgt wurde, bekämpfte ein weitere mit einem Feuerlöscher einen Brand bei der Hutablage. Der BMW war zuvor aus einer Rechtskurve geflogen und frontal gegen einen Baum geprallt, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die mit den Wehren Rohrbach und St. Peter/Au zum Unfall auf die B122 gerufen wurden und die Sanitäter bei den Löscharbeiten unterstützen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall: Auto brannte

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN / KREMS (pa). Die Kreuzung der Landesstraßen L113 und L45, ugs. "Riedrichkreuzung" genannt wurde am Abend des 08.11.2017 wieder zwei PKW-Lenkern aus dem Bezirk St. Pölten zum Verhängnis. Aus ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen und landeten schwer beschädigt im angrenzenden Acker. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und einer der PKW begann zu brennen. Ein nachkommender Ersthelfer aus dem Bezirk Krems reagierte geistesgegenwärtig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Mercedes in Flammen

Fahrzeugbrand am Riederberg: Totalsperre führt zu umfangreichem Stau im Berufsverkehr RIEDERBERG / BEZIRK (pa). Um 7:15 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Fahrzeugbrand auf die Landesbundesstraße 1 am Riederberg in die Klosterkurve alarmiert. Entsprechend dem Tagesalarmplan rückten auch die Feuerwehren Ried am Riederberg und Elsbach zum Brandeinsatz der Alarmstufe 2 aus. Der Lenker aus dem Bezirk Tulln war mit seinem Mercedes C220 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Traktor fing während der Fahrt bei Ardagger Markt plötzlich Feuer. | Foto: FF FF Ardagger Markt
4

Drei Wehren im Einsatz: Ein Traktor brannte in Ardagger

ARDAGGER. Ein Traktor, der Richtung Wallsee fuhr, fing kurz nach Ardagger Markt Feuer. Wenig später stehen der Motorblock und das Führerhaus in Flammen, berichtet die Feuerwehr Ardagger Markt. Über Sirene werden die Freiwilligen Feuerwehren Ardagger Markt, Ardagger Stift und Stephanshart zur Brandbekämpfung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den brennenden Traktor in kurzer Zeit löschen und dabei auch ein Übergreifen des Brandes auf den mitgeführten Strohballen gerade noch verhindern. Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Mähwerk in Brand: Nachbarn verhindern größeren Schaden

VIEHDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Viehdorf wurde zu einem Fahrzeugbrand nach Hochholz alarmiert. Bei Mäharbeiten auf dem Feld geriet ein Mähwerk in Brand. Durch ein schnelles Eingreifen der Nachbarn mit Feuerlöschern konnten die Brandausbreitung und ein Übergreifen der Flammen auf den Traktor verhindert werden. Die Feuerwehr Viehdorf führte noch kleine Nachlöscharbeiten durch. Im Einsatz standen 17 Mann und zwei Fahrzeuge, der Einsatz der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Seisenegg war nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Thomas Streng
6

Nach Pkw-Brand: Eine Person musste ins Spital

Feuer nach Verkehrsunfall auf der B 17. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Abend des 4. Mai wurden die Feuerwehren St. Egyden Neusiedl, St. Egyden Saubersdorf und Schwarzau am Steinfeld zu einem Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall auf die B17 im Bereich Kreisverkehr Schwarzwirt gerufen. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen. Der Brand konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehren noch in der Enstehung mittels Handfeuerlöscher eingedämmt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
20

Nach Unfall: Auto in Flammen

Nebel und Glatteis wurden Lenkerin in Feistritz zum Verhängnis. Lenkerin in Not: In der Nacht auf Sonntag 6. Dezember mussten die Feuerwehren Feistritz, Kirchberg und St. Corona gegen 4:45 Uhr ausrücken. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Eine Lenkerin absolvierte mit ihrem Pkw bei dichten Nebel mitten im Ortsgebiet von Feistritz eine Schleuderfahrt und prallte danach frontal gegen die Leitschiene. Der Wagen kam schwer beschädigt quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Auto in Flammen Durch den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.