Feuerwehr Himberg

Beiträge zum Thema Feuerwehr Himberg

Foto: Marktgemeinde Himberg

Blackout-Prävention
Gemeinde Himberg überarbeitet Katastrophenschutzplan

Bereits in der Vorstandssitzung im November 2022 wurde ein 100 kVA Notstromaggregat mit Netzanbindung für das Feuerwehrhaus Himberg beschlossen und bestellt. Die Kosten des Notstromaggregates samt Elektroarbeiten für die Netzanbindung betragen etwa € 36.000, -. HIMBERG. Die Gemeindevertretung beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Evaluierung des Katastrophenschutzplanes. Der Schwerpunkt hier richtet sich auf die Blackout-Prävention. Hier ist geplant, dass die Feuerwehr Himberg den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
19

Himberg
Feuerwehrfest war das Sommer-Highlight für zahlreiche Kids

HIMBERG. Trotz leichtem Nieselregen wurde das diesjährige Feuerwehrfest ein voller Erfolg. Gerade die jüngsten hatten dabei einen riesigen Spaß und viel Action! Wie man ein Feuer richtig löscht übte Anna Koppany mit Mutter Katalen Pouilaitis beim Zielspritzen mit der Feuerwehrjugend. Markus Schreyl erkundete währenddessen mit Sohn Markus und Bruder Alexander die coolen Feuerwehrautos. Bei der Polizei ließ Johann Wagner die Gäste in den Polizeialltag eintauchen. Günter Trojek und Enkel Jacob...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Himberg: Supermarkt in Flammen | Foto: Feuerwehr Himberg
1 1 6

Himberg: Flammen zerstörten Supermarkt

Sirenen, Dutzende Feuerwehren, helle Aufregung: In der Nacht auf Sonntag kam es bei einem Supermarkt in Himberg zu einem verheerenden Brand. Alarmstufe mehrmals erhöht Anwohner bemerkten gegen 2 Uhr Nacht Rauchschwaden über dem Geschäft. Sofort wurde die Feuerwehr Himberg zu dem Brandverdacht in die Wienerstraße alarmiert. Inzwischen hatte sich die Situation verschärft, weshalb die Alarmstufe sofort auf "Brand 2" erhöht wurde. Einsatzkräfte aus Pellendorf und Maria Lanzendorf waren ebenfalls...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Himberg: Einsatzkräfte mussten Ölspur beseitigen | Foto: Manuel Ben-Mohamed (ÖA, Feuerwehr Himberg)
2

Himberg: Schon wieder Ölspur auf Fahrbahn

Vor drei Wochen hatte ein Lenker bereits eine Ölspur von Himberg bis Leopoldsorf gezogen. Der Schuldige wurde angezeigt. Diesmal kam es, aus bislang ungeklärter Ursache, wie vor gut drei Wochen erneut zu einer Ölspur entlang der Himberger Ortsumfahrung. 45 Minuten für Fahrbahnreinigung Die Ölspur wurde innerhalb kürzester Zeit gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Entlang der Ortsumfahrung im Bereich Kreisverkehr Richtung Pellendorf war ein Teil des Kreisverkehres für kurze Zeit gesperrt. Unter...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Leopoldsdorf: Ölspur im Kreisverkehr mühsam beseitigt | Foto: Feuerwehr Leopoldsdorf
3

Leopoldsdorf: Fahrzeug zog Ölspur durch halbe Region

Harakiri für alle Lenker, nachdem ein Fahrzeug eine Ölspur quer durch die Region gezogen hatte. Im Kreisverkehr bei Leopoldsdorf musste das Öl mühsam von der Fahrbahn entfernt werden, um Unfälle im Bereich der S1 zu verhindern. Alarmiert wurde die Feuerwehr von der Polizei, da die Feuerwehr in Himberg nur kurz davor ebenfalls wegen einer Ölspur ausrücken musste. Die Polizisten hatten im Zuge der großen Gefahr weitere Kreisverkehre kontrolliert und festgestellt, dass sich die Ölspur bis nach...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Himberg: Der Lenker kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Himberg
3

Gutenhof schlechtes Omen: Auto wieder gegen Baum gekracht

Eine Straßenstelle mit traurigem Bekanntheitsgrad macht wieder von sich reden:  Auf der LH150 beim beliebten Gasthaus "Zum guten Hirten" in Gutenhof bei Himberg kam es neuerlich zu einem Verkehrsunfall, der in einem Baum endete. Ähnlich wie vor einem Monat  geriet ein Lenker mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Himberg aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn und krachte frontal gegen einen Baum gefahren. Lenker von First Responder verarztet Das First Responder Team des Roten Kreuzes...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Lkw-Brand auf Firmengelände in Schwadorf. | Foto: FF Schwadorf

Dutzende Feuerwehrleute in Bezirk im "Großeinsatz"

Flammen, Rauch, Chaos: Allein bei der Unterabschnittsübung in Maria-Lanzendorf haben fünf Feuerwehren (Maria-Lanzendorf, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Himberg, Ebergassing) teilgenommen und es wurden mehrere Einsatzszenarien geprobt. In Schwadorf ging es ganz besonders heiß her: Denn als Übungsszenario wurde ein Lkw-Brand auf einem Gelände angenommen, wo es zum Zerknall mehrerer Gasflaschen kam. Kurzzeitig herrschte Explosionsgefahr. Zwei Mitarbeiter wurden dabei erheblich verletzt. Die Feuerwehr...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Brand auf Feld wurde gelöscht | Foto: Feuerwehr Himberg

Feuerwerkskörper verursachte Feldbrand

Am Samstag zog der Himberger Faschingsumzug vom Sportplatz über den Bahnhof zum Hauptplatz. Noch bevor der Faschingsumzug durch die Bahnstraße ziehen konnte, musste die Polizei den Umzug für den Feuerwehreinsatz in einer Wohnhausanlage für die Dauer des Einsatzes stoppen. In der Tiefgarage kam es zu einem Kohlenstoffmonoxid-Austritt, vermutlich durch erhöhte Abgase eines Pkw. Nach ausreichendem Lüften konnte der Einsatz schnell beendet werden. Tags zuvor wurde die Feuerwehr Himberg persönlich...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Monique Pichler | Foto: FW Himberg

Himberg: Nachwuchs für Feuerwehr

Monique Pichler ist nun die fünfte aktive Feuerwehr Frau in Himberg, allerdings das erstes Mädchen, welches von der Jugend in den Aktivdienst überstellt wurde. Überstellt wurde sie an ihrem 15. Geburtstag. Moni bringt schon knapp zwei Jahre Feuerwehrwissen aus der Jugend mit und startet nun mit Ihrer Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst. Als Schülerin in einer Modefachschule wird sie sicher viele krative Gedanken in die Arbeit der Feuerwehr einfließen lassen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: FF Himberg
2

Reif für die Verkehrsinsel

Ungewöhnliche Fahrzeugbergung in Himberg In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Himberg zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung am Kreisverkehr Ost Richtung Rauchenwarth alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort fand der Einsatzleiter ein Fahrzeug, welches auf der Verkehrsinsel des Kreisverkehrs stand, vor. Die bereits anwesenden Kräfte der Exekutive sicherten die Unfallstelle ab und wiesen die Kameraden der Feuerwehr ein. Mit vereinten Kräften wurde das Fahrzeug bis an den Rand der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.