Feuerwehr Schweinbach

Beiträge zum Thema Feuerwehr Schweinbach

Nur sechs Zentimeter blieb die Große Gusen in der Nacht auf den 24. Dezember unter dem Pegel eines 100-jährigen Hochwassers. Dank der Einsatzkräfte konnte eine Überflutung des Dorfes Engerwitzdorf verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schweinbach
20

Fast 100-jährliches Hochwasser
Feuerwehren retten Dorf Engerwitzdorf

Tag und Nacht arbeiteten rund 80 Florianis der Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling bei heftigem Wind, Dauerregen und Kälte, um das Dorf Engerwitzdorf vor den Fluten der Großen Gusen zu bewahren – deren Pegel lag in der Nacht auf den 24. Dezember mit 439 Zentimetern nur 6 Zentimeter unter einem 100-jährlichem Hochwasser.  ENGERWITZDORF. Bis um vier Uhr früh des 24. Dezember hatten die Feuerwehren vier Pumpen im Dauereinsatz und pumpten damit zum Schutz der Häuser rund 4,7...

  • Urfahr-Umgebung
  • Thomas Winkler, Mag.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Johannes Enzenhofer mit Kommandant der FF Schweinbach Christian Bötig und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Christian Breuer. (v.l.n.r)
1 16

Feuerwehrhäuser und deren Kommanden inspiziert

URFAHR-UMGEBUNG. Insgesamt 4 Feuerwehrhäuser wurden letzten Samstag vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Urfahr unter die Lupe genommen. Inspiziert wurde die Feuerwehr Alberndorf, die Feuerwehr Kottingersdorf, die Feuerwehr Schweinbach und die Feuerwehr Kirchschlag. Geleitet wurde die Inspektion vom neuen Abschnittskommandanten Brandrat Christian Breuer. Begleitet wurde dieser vom Bezirks-Feuerwehrkommandanten Oberbrandrat Johannes Enzenhofer. Eine Feuerwehrhaus-Inspektion kann mit einem Audit in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Kommandant der Höhensicherungsgruppe Schweinbach Christian Stroblmair bei der Lageerkundung
1 12

Aufgebrochener Hausbrunnen löst Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Schweinbach. Samstagmorgen entdecken die Hausbesitzer, dass der hauseigene Wasserbrunnen von Unbekannten aufgebrochen wurde. Der Brunnen liegt etwas abgelegen in einem Wald neben dem Haus. Der Einbruch wurde der Polizei und der Wasserbehörde gemeldet. Wie lange das aufgebrochene Schloss unentdeckt blieb ist unklar. Die Hausbewohner befürchten nun, dass durch Vandalen Gegenstände oder sogar schädliche Stoffe in den Brunnen geworfen wurden. Neben dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.