feuerwehr wieselburg

Beiträge zum Thema feuerwehr wieselburg

16 Feuerwehr-Kameraden mussten auf der Bundesstraße B25 in Mühling ein Fahrzeug aus dem Straßengraben ziehen. | Foto: FF Wieselburg
1

Autolenkerin in Mühling stürzte in Straßengraben

WIESELBURG-LAND. Bei tiefwinterlichen Fahrbedingungen ist eine Autofahrerin mit ihrem Pkw in der Nacht auf der Bundesstraße B25 im Ortsgebiet von Mühling von der Straße abgekommen. Die unverzüglich anrückenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land konnten das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten aus dem Graben ziehen. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt anschließend glücklicherweise unverletzt fortsetzen. Insgesamt standen 16 Feuerwehr-Kameraden und drei Fahrzeuge für etwa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Innerhalb von nur drei Tagen mussten die Wieselburger Feuerwehr-Kameraden insgesamt vier Lkws und einen Pkw bergen. | Foto: FF Wieselburg
2 7

Drei Tage lang Dauerstress für Wieselburgs "Florianis"

WIESELBURG. Gleich fünf Fahrzeugbergungen forderten die Florianijünger in Wieselburg innerhalb von drei Tagen. Ein Schneeräumfahrzeug war zunächst bei Holzhäuseln hängengeblieben. Tags darauf folgte in der Früh ein Milchsammelwagen in Kaswinkel, der von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zu stehen gekommen war. Am Abend konnte ein Lkw in Marbach auf der glatten Fahrbahn weder vor noch zurück. In Holzhäuseln war ein Spediteur auf der glatten Fahrbahn am nächsten Vormittag in den Graben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wieselburger Feuerwehr musste die Kameraden aus Amstetten mit dem Kranwagen zur Unterstützung anfordern. | Foto: FF Wieselburg
7

Lkw wurde in Wieselburg mit Kranwagen geborgen

WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einer Lkw-Bergung in der Franz-Schubert-Straße alarmiert. Der Lenker eines Sattelschleppers wollte in die Brauerei fahren und hielt sich nach seinem Navigationsgerät. Dieses lotste ihn jedoch durch die Franz-Schubert-Straße. Trotz Fahrverbotstafel wollte der Lenker über einen schmalen Weg die Zufahrt zur Brauerei erreichen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er blieb in einer Böschung in der feuchten Wiese hängen. Bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.