Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3

Ganztägige Winterschulung der FF Litzelsdorf

Litzelsdorf - Eine ganztägige Winterschulung veranstaltete die FF Litzelsdorf am 16.3.2013. Im Stationsbetrieb konnten die Feuerwehrmitglieder ihr Wissen auffrischen. Gearbeitet wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz, allen Pumpen und dem TLF-A 3000. First Responder Markus Samer zeigte die Rettung einer verletzten Person aus dem Fahrzeug. Ein gemeinsames Mittagessen beendete dann am Nachmittag eine sehr interessante und lehrreiche Winterschulung.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Inspizierungsübung der FF Grafenschachen

Grafenschachen - Die alljährliche Inspizierung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen fand am Samstag, den 16.03.2013 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg in Grafenschachen statt. Beim Antreten der Mannschaft konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Martin Hoppel den Abschnittsbrandinspektor ABI Michael Halwachs sowie seitens der Gemeinde Grafenschachen den Vizebürgermeister Ernst Michalek begrüßen. Nach dem Formalexerzieren und der Kontrolle von Gerät und Fahrzeuge wurde im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Winterschulung der FF Riedlingsdorf

Riedlingsdorf - Am Freitag, den 15.03.2013 fand im FF Haus Riedlingsdorf eine Winterschulung mit der Polizeiinspektion Pinkafeld mit den Themen Verkehrssicherheit und Brandermittlung statt. Zahlreiche Kameraden waren der Einladung gefolgt und konnten einem interessanten und informativen Vortrag folgen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Dachstuhlbrand in Allersdorf

Allersdorf - Am Donnerstag, den 14.3.2013 kam es in Allersdorf gegen 20.00 Uhr zu einem Brand im Dachstuhlbereich eines Einfamilienhaus. Die Feuerwehren Allersdorf und Rumpersdorf wurden vom Besitzer telefonisch alarmiert. Die Feuerwehr Allersdorf rückte daraufhin mit einem KLF und 11 Mann, die FF Rumpersdorf mit einem TLFA 1200, einem KLF und 12 Mann zum Einsatzort aus. Seitens der FF Allersdorf wurde veranlasst, dass über die LSZ Burgenland die FF Neumarkt i.T. (TLFA 2000, KLF, ATS...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Mehrere Feuerwehren nach Sturm im Einsatz

Bad Tatzmannsdorf – Am Freitag, den 15. März wurde die FF Bad Tatzmannsdorf zu einem Sturmschaden alarmiert, zwei große Bäume blockierten die Strasse von Bad Tatzmannsdorf und Drumling. Die FF Bad Tatzmannsdorf rückte mit einem SRF, einem TLF und einem KLF zum Einsatz aus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und entfernte die Bäume mittels Motorsägen. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehr konnte wieder in ihr Feuerwehrhaus einrücken. Riedlingsdorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Fahrzeugbergungen aufgrund neuerlichen Wintereinbruchs

Redlschlag - Am Donnerstag, den 14. März 2013 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 08.10 Uhr per Telefon über die LSZ Burgenland zu einer Fahrzeugbergung auf die Landestraße L 104 zwischen Redlschlag und Kalteneck alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF 1500, einem KLF und acht Mann zum Einsatz aus. Durch den erneuten Wintereinbruch und den starken Schneeverwehungen waren drei PKW in einer Schneewechte hängen geblieben. Nachdem die Fahrzeuge per Hand ausgeschaufelt waren, wurde die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Bernstein

Bernstein - Am Samstag, den 8. März, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr Bernstein statt. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Ing. Bernhard Weber konnte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, auch den ehemaligen Bezirksfeuerwehrinspektor EBR Franz Kummer und Abschnittsbrandinspektor ABI Peter Putz herzlich begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte ein Rückblick auf das Jahr 2012. Der Kommandant und der Verwalter/Kassier berichteten ausführlich über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

FF Eisenberg absolvierte Workshop Innenangriff/Löschen

Eisenberg/Pinka – Vor kurzem absolvierte ein Trupp der FF Eisenberg an der Pinka den selektiven Workshop Innenangriff/Löschen. Ziel dieses Workshop ist es im neuen Brandhaus die Weiterbildung von Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren durchzuführen. Es wird unter Anleitung von Heißausbildern der Bezirke vor allem das Verhalten vor und nach dem Betreten eines Brandraumes, das Vortragen von Löschleitungen in einem Gebäude und über ein Stiegenhaus, das Öffnen von Türen zu Brandräumen und das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Fotobeschreibung von links: OFK und Obmann OBI Wolfgang Werderits; Rechnungsprüfer Karl Behal; Obmannstellvertreter BI Gottlieb Samer; Schriftführer V Manfred Tomiszer, Kapellmeisterstellvertreter und Stabführer Eugen Plank, Rechnungsprüfer V Philipp Kamper; Schriftführerstellvertreter und Bürgermeister HBM Josef Halper; Kapellmeister Erich Graf; Kassier HLM Franz Oswald | Foto: © FF Rotenturm an der Pinka

Generalversammlung der Feuerwehrkapelle Rotenturm

Rotenturm - Die Feuerwehrkapelle Rotenturm an der Pinka besteht laut urkundlichen Erwähnungen seit dem Jahre 1883 und feiert dieses Jahr ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum. Am 08.03.2013 fand die Generalversammlung statt wo auch die Mitgliedern des Vorstandes gewählt wurden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

177 Feuerwehroffiziere tagten in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Sonntag, den 10. März fand die diesjährige Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart statt. 177 Feuerwehroffiziere aus dem Bezirk nahmen an dieser perfekt organisierten Veranstaltung teil. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Binder und Bezirksfeuerwehrinspektor BR Fürst konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben den Berichten der Bezirksreferenten über aktuelle Fragestellungen und Tätigkeiten in ihrem Verantwortungsbereich wurde auch ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Holzschlag

Holzschlag - Am 2. März trafen sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Jahreshauptdienstbesprechung. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Bernhard Lackner durfte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, mehrere politische Gemeindevertreter sowie Abschnittsbrandinspektor ABI Hans Hettlinger recht herzlich begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte der Rückblick auf das Jahr 2012. Der Kommandant, die Fachwarte, der Verwalter und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

OBI Strohmeyer feierte 50. Geburtstag

Bad Tatzmannsdorf - Vor kurzem feierte OBI Horst Strohmeyer, der Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf, seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Grund lud er seine Feuerwehrkameraden zu einer gemütlichen Feier ins Feuerwehrhaus ein. Kommandantstellvertreter BI Jürgen Gurka und Verwalter HFM Martina Schmidt gratulierte im Namen der Ortsfeuerwehr und überreicht dem Jubilar ein Geschenk.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Grafenschachen

Grafenschachen - Auf ein imposantes und arbeitsintensives Jahr 2012 konnte die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen bei der 102. Jahreshauptdienstbesprechung zurückblicken. Nicht nur die Vielzahl an Einsätzen im Jahr 2012 forderte die Mannen der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen sondern es wurden auch in die Aus- und Weiterbildung mehrere Tausend Stunden investiert. Wie schon in den Jahren zuvor nahm auch im abgelaufenen Jahr die FF Grafenschachen bei fast allen Bewerben auf Orts-, Bezirks-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung und erste Feuerwehrfrau in Litzelsdorf

Litzelsdorf - Die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf hielt am Samstag, den 2.3.2013 ihre 132. Jahreshauptdienstbesprechung ab. Kommandant OBI Josef Lang konnte den Abschnittskommandanten ABI Adolf Lehner, die Feuerwehrkommandanten OBI Oberndorfer Wolfgang aus Loipersdorf und OBI Podlisca Roland aus Buchschachen, Ehrenabschnittskommandant ABI Holl Robert, Altbürgermeister Graf Erich, Vizebürgermeister Resch Jürgen und die Feuerwehrbeiräte Horvath Margarethe und Heinzl Marianne als Gäste begrüßen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
15

3 Feuerwehren bei Hochwasser in Kohfidisch im Einsatz

Kohfidisch - Aufgrund der Schneelage und den nächtlichen Regenfälle wurde die FF Kohfidisch bereits in den Morgenstunden mittels Sirenenalarm zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet alarmiert. So galt es unter anderem unter Wasser gesetzte Keller auszupumpen als auch überflutete Straßen durch Umlenkung vom Wasser zu befreien und umzuleiten. Zur Unterstützung wurden ebenfalls die Feuerwehren Harmisch und Kirchfidisch alarmiert. Durch das Befüllen von etwa 1500 Sandsäcken wurde ein kleiner Puffer an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Auspumparbeiten in Kotezicken

Kotezicken - Am 25.02.2013 um 14.15 Uhr wurde der Ortsfeuerwehrkommandant der FF Kotezicken von der LSZ telefonisch über Wassereinbruch (verstopfter Kanal und Schmelzwasser) in einen Keller in Kotezicken alarmiert. Nach der Verständigung von weiteren Kameraden rückten acht Mann mit TLF und MTF zum Einsatz aus. Bereits nach kurzer Zeit wurde mit dem Auspumpen des Kellers begonnen, weiters wurde der vor dem Haus liegende Kanalschacht, welcher verstopft war, ausgepumpt und anschließend die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Fahrzeugbergung auf der B50 bei Holzschlag

Holzschlag - Am Samstag, den 23. 02. 2013 wurde die FF Holzschlag um 22.27 Uhr von der LSZ Burgenland per Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 Richtung Bernstein alarmiert. Binnen weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit dem TLF, BLF und 13 Mann zum Einsatzort aus. Aufgrund der starken Schneefälle war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Die FF Holzschlag sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus. Mit der Seilwinde des TLF wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: FF Riedlingsdorf

1. Feuerwehrschitag der FF Riedlingsdorf

Riedlingsdorf - Die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf veranstaltete am Samstag, den 16.2.2013 den 1. Feuerwehrschitag im Schigebebiet Mönichkirchen. Bei herrlichem Wetter konnten die Schifahrer das Schifahren genießen und die „Nicht-Schifahrer“ wanderten von der Talstation bis zum Hallerhaus hinauf. Nach dem anstrengendem Schitag klang der Tag beim gemeinsamen Apres Ski in einer Hütte gemütlich aus.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

400 m lange Ölspur bei Grosspetersdorf

Großpetersdorf - Die Feuerwehr Großpetersdorf wurde am 15.02. um 14.42 Uhr mittels Rufempfänger zu einem gefährlichen Stoffe Einsatz der Kategorie 1 gerufen. Ein defekter Traktor hatte eine große Menge an Hydrauliköl auf der Landesstrasse Richtung Güssing verloren und eine 400 Meter lange Ölspur hinterlassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und beseitigte das Öl mit Ölbindemittel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

Närrisches Treiben der FF Markt Neuhodis

Markt Neuhodis - Am 09. Feber 2013 veranstaltete die Ortsfeuerwehr Markt Neuhodis, wie jedes Jahr, den traditionellen Faschingsumzug durch die Ortsschaft. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen aus Markt Neuhodis und den benachbarten Ortschaften nahmen am Narrentreiben teil und bei einer kräftigen Gulaschsuppe und so manchen guten Achterl Wein klang der Faschingsumzug im Feuerwehrhaus aus.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: FF Günseck

PKW steckte in Schneewechte

Günseck - Am Dienstag, den 12. Feber 2013 wurde die Feuerwehr Günseck um 07.43 Uhr, mittels Sirene und SMS zu einer PKW-Bergung auf dem Güterweg zwischen Günseck und Unterkohlstätten alarmiert. Die FF Günseck rückte mit einem TLF-A 4000 und drei Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war von der Strasse abgekommen und auf eine festgefrorene Schneewechte aufgefahren. Die FF Günseck entfernte den gefrorenen und zusammengepressten Schnee unterm PKW mittels Schaufeln und führte anschließend die Bergung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung auf der L238 bei Neustift

Neustift/Lafnitz - Am Abend des 11. Feber, gegen 19.14 Uhr wurde die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L238 war ein PKW von der Straße abgekommen und im Straßengraben hängen geblieben. Das Fahrzeug wurde geborgen und gesichert auf einem Parkplatz abgestellt. Insgesamt standen drei Fahrzeuge und 25 Mann im Einsatz. Nach etwa 45 Minuten konnte ins Feuerwehrhaus eingerückt werden und die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf

Mariasdorf - Am Freitag, den 08.02.13 fand im Gemeindesaal die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf statt. OBI Ing.Franz Hofmeister kündigte dabei an, seine Funktion nach 28 Jahren als Kommandant mit Jahresende zurücklegen zu wollen. Da Stellvertreter BI Gerhard Hofmeister zeitgleich altersbedingt in den Reservestand wechseln wird, wird eine Neubesetzung des Kommandos nötig. Im Rückblick auf 2012 stand für die FF Mariasdorf die Anschaffung eines gebrauchten Fahrzeuges für den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: FF Neustift/Lafnitz
2

Brand eines Reisebuses in Neustift an der Lafnitz

Neustift/Lafnitz - Am Samstag, den 09. Feber um 21.17 Uhr, wurde die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz zu einem Autobusbrand bei einem ortsansässigen Unternehmen gerufen. Der junge Unternehmer bemerkte durch Zufall den Brand im Heckbereich des Busses. Er alarmierte die Feuerwehr und konnte die daneben parkenden Autobusse in Sicherheit bringen. Die Notrufzentrale in Hartberg alarmierte die Feuerwehr Lafnitz, welche die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz verständigte. Bereits vier Minuten nach dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.