Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

12

Verkehrsunfall in Hirtenberg

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 12.März 2014 gegen 19:10 Uhr in Hirtenberg auf der B18 Im Kreuzungsbereich mit der Enzesfelderstrasse kollidierten zwei Fahrzeuge aus noch ungeklärter Ursache frontal miteinander. Die Florianis aus Hirtenberg und Enzesfeld wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Beide Fahrzeuglenker konnten aber ohne Verwendung des hydraulischen Rettungsgerät aus ihren total zertrümmerten Fahrzeugen geborgen werden und wurden von der Rettung und dem...

  • Triestingtal
  • Reinhard Wafrek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Schwerer Verkehrsunfall in Reichenau an der Rax

(www.einsatzdoku.at.). In der Nacht auf Sonntag (09.03.2014) ist es auf der B27, zwischen Reichenau an der Rax und Hirschwang zu einem schweren Verkehrsunfall. Beim Kreisverkehr Richtung Wartholz, kracht ein Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache gegen einen Verteilerkasten und in weiterer Folge gegen einen Baum und einen Maschendrahtzaun. Eine Person musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom RK Gloggnitz ins Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen gebracht werden. Nach der polizeilichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
14

Unfall: Dach bis zum Lenkrad eingedrückt

Glück im Unglück nach schweren Verkehrsunfall auf der A2 im Wechselabschnitt. EDLITZ/KRUMBACH (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 17. Februars ereignete sich auf der A2 im Wechselabschnitt ein schwerer Verkehrsunfall. Ein, mit zwei Personen besetzter, Kleinbus kam zwischen Krumbach und Edlitz ins schleudern, überschlug sich und kam zwischen den beiden Fahrspuren auf dem Dach zu liegen. Dabei wurde im Bereich des Fahrersitzes das Fahrzeugdach bis zum Lenkrad eingedrückt. Wie durch ein Wunder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stau auf einem dreispurigen Abschnitt der Westautobahn: Nur ein Teil der Lenker hat kapiert, wie die Rettungsgasse funktioniert.

Kaum Vorteile für Einsatzkräfte

Die Begeisterung für die Rettungsgasse hält sich im Wienerwald in Grenzen, doch es gibt keinen Weg zurück. REGION WIENERWALD (mh). Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus. Drängler, die eine frisch gebildete Rettungsgasse nutzen, um dem Stau zu entkommen, ausländische Fernfahrer, zu denen sich die Regelung nicht herumgesprochen hat, Chaos....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF Grafenwörth
2

Crash zwischen Fels und Feuersbrunn

FELS/FEUERSBRUNN. Unfall auf der B34: Am Mittwoch, 5.2., kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth von der Freiwilligen Feuerwehr Fels/Wagram zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall angefordert. Zwischen Feuersbrunn und Fels kollidierten zwei PKW. Bei Eintreffen der Grafenwörther Einsatzmannschaft war einer der PKW bereits entfernt und auch einer der Lenker, welcher verletzt wurde, war bereits vom Roten Kreuz ins Krankenhaus verbracht worden. Gemeinsam mit den Felser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schauplatz Harrachpark / Bruck an der Leitha - Kind in Eis eingebrochen

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am 4. Feburar wurde um 9.05 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha alarmiert und zum Harrachpark beordert. Das erste von drei Feuerwehrfahrzeugen war bereits 4 Minuten nach Alarmierung unterwegs und traf gleichzeitig mit dem ebenfalls alarmierten Notarztwagen im Harrachpark ein. Dort trafen sie am Wegesrand auf das Opfer, ein junger Bub, und seinen Begleiter, beide völlig durchnässt und unterkühlt, aber ansprechbar. Die Einsatzkräfte reagierten schnell,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Tödlicher Verkehrsunfall

Bruck an der Leitha / Höflein (bm). Am heutigen Sonntag wurden gegen 11:30 Uhr die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwischen Bruck und Höflein alarmiert. Als die Helfer am Unglücksort eintrafen bot sich ihnen ein erschreckendes Bild. Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei PKWs frontal. Die Wucht des Aufpralles war so heftig, dass ein PKW ins angrenzende Feld geschleudert wurde. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
12

Pkw kracht gegen Schneepflug: Zweifache Mutter tot

Beim Zusammenstoß mit einem Schneepflug ist Dienstag früh in Niederösterreich die Lenkerin eines Autos ums Leben gekommen. Die Schaufel des Pflugs hatte sich beim Aufprall durch die Windschutzscheibe des Wagens gebohrt. Für die 38 Jahre alte Frau kam jede Hilfe zu spät. Ihr 17- jähriger Sohn, der am Beifahrersitz saß, kam mit leichten Verletzungen davon. Der tragische Unfall geschah in den Morgenstunden - gegen 6 Uhr - in St. Veit an der Triesting im Bezirk Baden, nur wenige Meter vom Gebäude...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
13

NÖ/ Bez. BN: Zimmerbrand im Stift Heiligenkreuz

Am Samstagvormittag ist im Priesterseminar des Stifts Heiligenkreuz (Bezirk Baden) ein Brand ausgebrochen. Die Studenten konnten sich rechtzeitig ins Freie in Sicherheit bringen. Verletzte hat es keine gegeben. „Die Einrichtung in einem Studentenzimmer im ersten Obergeschoß stand in Flammen, als die Einsatzkräfte eintrafen“, sagte Franz Resperger, Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos. Mehrere Atemschutztrupps kämpften gegen das Feuer an, das rasch unter Kontrolle gebracht wurde. „Es gab aber...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
10

Verkehrsunfall auf der B11 in Berndorf

Bericht der Sicherheitsdirektion Niederösterreich Am 17.01.2014 um 19.30 Uhr ereignete sich auf der LB 18 bei Kilometer 11 in Berndorf ein Verkehrsunfall. An beiden Fahrzeugen entstand Totoalschaden. Drei Personen wurden leichten Grades verletzt. Der Zweitbeteiligte, ein 29-Jähriger aus Hirtenberg, sagte den am Unfallsort eintreffenden Beamten, dass der Lenker und ein Mitfahrer geflüchtet seien. Beide konnten später auf einem Fabriksgelände angetroffen werden. Die Erhebungen ergaben, dass der...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
11

NÖ/ Bez. BN: Tragischer Verkehrsunfall auf der A21

Bericht der SID NÖ Ein 51-jähriger serbischer Staatsbürger lenkte am 17. Jänner 2014, gegen 07.15 Uhr, einen Pkw mit Autohänger, auf dem ein Wohnwagen aufgeladen war, auf der A 21 im Gemeindegebiet von Klausen-Leopoldsdorf in Fahrtrichtung Wien. Im Fahrzeug befanden sich zwei serbische Staatsbürgerinnen im Alter von 18 und 21 Jahren. Bei Strkm. 5,499 begann laut Lenker der Anhänger während der Fahrt zu schaukeln. Er versuchte durch Bremsen den Anhänger zu stabilisieren. Der Anhänger habe jedoch...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
12

Schwerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet

Crash auf der Blindendorferstraße fordert einen Verletzten. (www.einsatzdoku.at). Am 31. Dezember, gegen 13 Uhr, wurden die Feuerwehren Ternitz Dunkelstein und St. Johann zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Blindendorferstraße in Ternitz Dunkelstein alarmiert. Zwei Autos kollidierten Ebenfalls wurden das Rote Kreuz Neunkirchen, der ASBÖ Ternitz und die Polizei zum Unfallort entsandt. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
10

Bei Unfall: Zwei Hunde gerettet

Pkw mit drei Personen und zwei Hunden crashte auf der A2. (www.einsatzdoku.at). Zu einem Verkehrsunfall kam es am heutigen Donnerstagnachmittag (26.12.2013) auf der A2 im Wechselabschnitt. Ein mit drei Personen besetzter Pkw kam aus noch unbekannter Ursache zwischen Zöbern und Krumbach ins schleudern und touchierte die Betonleitwand. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Neunkirchen gebracht. Zwei Hunde, die sich im Pkw befanden wurden von der FF Aspang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In diesem Haus war giftiges Kohlenmonoxid in den Zimmern. Ein Kind brach bewusstlos zusammen. | Foto: einsatzdoku.at
7

Kohlenmonoxid in Wohnhaus: Kind (8) bewusstlos

Neunkirchen: Sieben Personen mussten zur Kontrolle ins Krankenhaus. (www.einsatzdoku.at/ts). Am 26. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einem CO Austritt in ein Mehrparteienhaus nach Neunkirchen gerufen, da Warngeräte des Roten Kreuzes auf das giftige Kohlenmonoxid angeschlagen hatten. Ein Bub (8) war bereits bewusstlos. Gut durchgelüftet Alle Personen waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Haus in Sicherheit gebracht worden. Unter schweren Atemschutz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

KELLERBRAND IN GAINFARN

Zu einem Kellerbrand nach Gainfarn wurden am heutigen Samstag (21.12.2013) gegen 11:45 Uhr die Feuerwehren Gainfarn und Bad Vöslau alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Kellerbereich. Unter schweren Atemschutz wurde der Brand bekämpft und rasch unter Kontrolle gebracht. Mittels Druckbelüfter wurde das Wohnhaus belüftet und vom Brandrauch befreit. Eine Person musste zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht werden. Die Brandursache ist noch unbekannt.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
18

Bezirksübergreifender Großeinsatz in Moosbrunn

Kurz vor drei Uhr wurde am Freitagmorgen die Feuerwehr Moosbrunn (Bezirk Wien-Umgebung) zum Brand einer landwirtschaftlichen Halle am Ortsrand alarmiert. Als die Feuerwehr Moosbrunn am Einsatzort eintraf, stand die Halle bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen meterhoch aus der bis unter das Dach mit Stroh gefüllten Halle. Als Unterstützung wurden die Feuerwehren Himberg, Ebergassing, Gramatneusiedl und aus dem Bezirk Baden die FF Mitterndorf nachalarmiert. Um eine Brandausbreitung auf einen...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Beide Lenker wurden nach dem Frontalzusammenstoß ins Tullner Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Archiv

Frontalcrash in Tulbing

52-Jährige schwer, 30-Jähriger mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. TULBING/TULLN. Wie die Polizei berichtet, kam es Montag, 25. November gegen halb acht Uhr Früh zu einem schweren Zusammenstoß in Tulbing: Eine 52-Jährige Frau aus dem Bezirk Tulln war von Tulbing kommend in Richtung Chorherrn unterwegs. Als sie links in Richtung Katzelsdorf einbiegen wollte kam ihr ein 30-jähriger Lenker aus dem Bezirk St. Pölten-Land entgegen. Lenkerin im Fahrzeug eingeklemmt Es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Tullnerbach
33

Tullnerbach übt für den Ernstfall

TULLNERBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach hielt die Abschlussübung des Ausbildungsschwerpunktes „technischer Einsatz“ im Herbst 2013 statt. Übungsannahme war der Absturz eines PKW im steilen unwegsamen Gelände mit 2 eingeklemmten Personen. Unter Einsatzleiter Brandmeister Joachim Pausch rückte die FF-Tullnerbach mit einem Rüstlösch- sowie einem Kleinlöschfahrzeug aus. Die Erstversorgung und Betreuung der „Verletzen“ wurde sofort nach der Sicherung des Fahrzeuges vom...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Daniel Prack, Lukas Prack, David Herster und der stellvertretende Kommandant Schrambachs hüllten sich in Zigarrenrauch. | Foto: Kozmich
1 9

Einsatzkräfte feierten bei der Blaulichtparty

LILIENFELD (mg). Samstag Abend ging die bereits legendäre Blaulichtparty in Lilienfeld über die Bühne. Mitglieder der Einsatzorganisationen feierten das Zusammentreffen ausgiebig. "Eine rundum gelungene Veranstaltung. Wer gemeinsam rettet, sollte auch gemeinsam Party machen", freute sich Manfred Kozmich. Auch das Kennenlernen der Kameraden anderer Feuerwehr- und Rettungsstationen stand im Mittelpunkt des Abends. Sowohl die Bier- als auch die Cocktailbar mit einer eigenen Rescue-Lounge waren bis...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: einsatzdoku.at
25

Ein Toter und drei Verletzte bei Unfall auf A2

Sekundenschlaf als Unfallursache wahrscheinlich. (www.einsatzdoku.at). Am heutigen Samstag ist es gegen 6:45 Uhr auf der Südautobahn Fahrtrichtung Graz im Bereich Breitenau zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Ein mit vier Personen besetzter, polnischer Pkw kam vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf bei Breitenau von der Fahrbahn ab, wurde über eine ansteigende Leitschiene katapultiert und prallte hinter der Leitschiene gegen eine Betonmauer. Der Pkw blieb hinter der Leitschiene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Brand in Tullner Albrechtsgasse

21-Jährige mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TULLN. "Die Frau hat er zählt, dass der Ofen abgedreht war", erzählt ein Beamte der PI Tulln. In einer Wohnung in der Tullner Albrechtsgasse exakt über dem neu eröffneten griechischen Lokal Hellas quoll dicker Rauch aus den Fenstern. Ein 28-jähriger Mann, der den Hund der 21-jährigen Wohnungsbesitzerin abholen wollte bemerkte dies. "Eine Person ist noch oben", war von den Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln zu hören....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
42

Großbrand in Tischlerei in Fahrafeld - Einsatzübung

Das Gelände der ehemaligen Tischlerei Winter in Fahrafeld diente als Löschobjekt für die Einsatzübung. Am Samstag, den 19. Oktober 2013, um 15:00 Uhr, wurden die Feuerwehren des Unterabschnittes 4 und 5 zu einer gemeinsamen Übung nach Fahrafeld alarmiert. (UA4: FF-Fahrafeld, FF-Weissenbach, FF-Neuhaus, FF-Pottenstein. UA5: FF-Furth, FF-Nöstach. Die FF-Altenmarkt war aus terminlichen Gründen entschuldigt) Übungsannahme war ein Brand in den Hallen der ehemaligen Tischlerei Winter. Die...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: einsatzdoku.at
9

Vier Verletzte bei Unfall in Gloggnitz

Am Freitagnachmittag (18. Oktober) kam es im Gemeindegebiet von Enzenreith zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Bereich Straßenmeisterei Gloggnitz kollidierten aus noch unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge. Vier Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Unfallstelle von der FF Enzenreith geräumt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
42

Unterabschnittsübung in Veitsau

Am Freitag den 04.10.2013 fand die diesjährige Übung des Unterabschnittes 2 in der Tischlerei Nöstler in Veitsau statt. Bei diese Übung kamen sämtliche Feuerweheren des UA 2 (Berndorf-Stadt, Berndorf-AG, St.Veit, Veitsau) sowie die FF Grillenberg und die FF Pottenstein zum Einsatz. Die Übungsannahme war ein Brand in der Produktionshalle mit mehreren vermissten Personen. Die Aufgaben der eingesetzten ATS- Trupps waren die Rettung der vermissten Personen sowie eine umfangreiche Brandbekämpfung....

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.