Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein Zirkuswagen ist in Eisenstadt im Stadtteil Kleinhöflein in Flammen ausgebrochen. Der Brand konnte von drei Feuerwehren gelöscht werden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
11

Kleinhöflein
Zirkuswagen in Flammen ausgebrochen

In Eisenstadt im Ortsteil Kleinhöflein waren heute drei Feuerwehren im Einsatz. An einem Zirkusgelände in der Nähe des Haidäcker Parks ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Wohnwagen stand in Vollbrand.  EISENSTADT. Ein Wohnwagen des Zirkus ist am Samstag, 01. Juli, am frühen Nachmittag in Flammen ausgebrochen. Die Feuerwehren Eisenstadt, Kleinhöflein und St. Georgen sind mit insgesamt sieben Fahrzeugen ausgerückt. Beim Eintreffen der Kräfte befand sich ein unmittelbar zwischen Zirkuszelt und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
In Mattersburg ist ein Transporter der Netz Burgenland bei Wartungsarbeiten einer Trafostation in Brand geraten.  | Foto: Feuerwehr Mattersburg
6

Feuerwehr Mattersburg
Netz Burgenland-Fahrzeug stand in Flammen

Die Feuerwehr Mattersburg wurde am Dienstag, 27. Juni, zu einem Fahrzeugbrand ins Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Servicefahrzeug der Netz Burgenland in Brand geraten war. MATTERSBURG. Durch das zuerst eintreffende Kleinrüstfahrzeug konnte der Entstehungsbrand bis zum Eintreffen nachrückender Kräfte mittels Polylöschanlage in Schach gehalten werden. Der Brand im hinteren Bereich des Netz Burgenland-Transporters konnte anschließend durch zwei Atemschutztrupps unter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer gerieten sechs Module einer Photovoltaikanlage in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Photovoltaikanlage auf Güssinger Fabrikdach brannte

Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer geriet heute, Sonntag, eine Photovoltaikanlage in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die EInsatzkräfte laut Polizeiangaben anfangs von einem Gebäudebrand aus. Nachdem die Feuerwehr Güssing ihre Drehleiter in Stellung gebracht hatte, stellte sie aber fest, dass sechs brennende Photovoltaikmodulen die Ursache waren. Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Auch die Nachbarfeuerwehren Tobaj und Punitz standen im Einsatz....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehren aus 10 Gemeinden im Einsatz als auch der Notfallwagen mit dem First Responder
1 1 5

Evakuierung der Schloßbesucher im Brandfall
Großübung der Einsatzkräfte

Großübung (Evakuierung von 800 Besuchern im Brandfall ) im Schloß Kobersdorf mit Feuerwehren aus den 10 Gemeinden Oberpullendorf, Landsee, Lackenbach, Kalkgruben, Markt St. Martin, Tschurndorf, Weppersdorf, Lindgraben, Oberpetersdorf und Kobersdorf. Dem Samariterbund und deren Suchhunden. Ausserdem wirkten über 60 Übungsdarsteller mit. Die Übung darf als Erfolgreich bezeicnet werden. Die Einsatzkräfte aus den verschiedenen Orten zeichneten sich durch eine außerordentliche Zusammenarbeit aus. Es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Die Feuerwehr Ollersdorf löschte den Fahrzeugbrand mitten im Ortsgebiet unter schwerem Atemschutz, die Lankerin blieb unverletzt. | Foto: Feuerwehr Ollersdorf
5

Dramatik
Auto begann auf Kreuzung in Ollersdorf zu brennen

Dramatische Augenblicke erlebte eine Autofahrerin am Mittwoch in Ollersdorf. Mitten im Ortsgebiet bei der Einmündung zur Bundesstraße begann ihr Fahrzeug plötzlich zu brennen. Der Frau gelang es, das Fahrzeug unbeschadet zu verlassen, noch bevor die Feuerwehr Ollersdorf unter schwerem Atemschutz den Brand löschen konnte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Atemschutz ausgerüstete Feuerwehrmänner bekämpften den Brand. | Foto: FF Horitschon
4

Starke Rauchentwicklung in Horitschon
Feuerwehr kämpfte gegen Kellerbrand in Wohnhaus

Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Horitschon. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. HORITSCHON. Über "122" ging Sonntag um 10.05 Uhr ein telefonischer Notruf in der burgenländischen Landessicherheitszentrale (LSZ) ein. Daraufhin wurden die Feuerwehren Horitschon und Neckenmarkt per Sirene wegen eines Kellerbrandes alarmiert. Mit insgesamt fünf Fahrzeugen machten sich die Kräfte auf den Weg in die Josef-Bauer-Gasse. Beim...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gernot Heigl
Am Dienstagnachmittag brach in einer Scheune in Lockenhaus trotz des starken Regens ein Feuer aus.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Bezirk Oberpullendorf
Scheune in Lockenhaus stand in Flammen

Am Dienstagnachmittag, den 16. Mai, brach in der Gemeinde Lockenhaus in einer Scheune ein Brand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Verletzt wurde dabei niemand. LOCKENHAUS. Gegen Nachmittag wurde die Einsatzgruppe "Drohnen" der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Scheunenbrand nach Lockenhaus alarmiert. Bei dem Brand seien keine Menschen zu Schaden gekommen. Die Scheune selbst konnte trotz der Löschung nach etwa zwei einhalb Stunden nicht mehr gerettet werden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Ein Container geriet Samstagfrüh am Firmengelände von Herz in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
12

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Containerbrand bei Firma Herz gelöscht

In den frühen Morgenstunden des 06.05.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem Containerbrand zur Firma HERZ alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreißig Mann zum Einsatz aus. "Am Firmengelände der Firma HERZ war aus ungeklärter Ursache ein Abfall-Container in Brand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren aus Jabing und Großpetersdorf löschten einen Brand beim Grünschnittsammelplatz in Jabing. | Foto: Feuerwehr Jabing
8

Jabing
Grünschnittplatz in Vollbrand - zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Feuerwehren Jabing und Großpetersdorf löschten einen Brand beim Grünschnittsammelplatz der Gemeinde Jabing. JABING. "Mit stillem Alarm bzw. Blaulicht SMS wurden wir zu einem Brandeinsatz beim Grünschnittsammelplatz der Gemeinde gerufen. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit RLFA 2000, MTFA und 11 Mann zum Einsatz aus.", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Da beim Eintreffen am Einsatzort ein Teil des Areals bereits unter Vollbrand stand, wurde sofort die Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren rückten mit sieben Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften aus. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing

Feuerwehreinsatz
Essen auf Herdplatte löste Kellerbrand in Stinatz aus

Speisen auf der Kochplatte eines Elektroherds lösten heute, Montag, in Stinatz einen Kellerbrand in einem Einfamilienhaus aus. Die Ortsfeuerwehr war rasch zur Stelle und bekämpfte den Brand unter schwerem Atemschutz erfolgreich. Beim Brandherd kam eine Druckbelüftung zum Einsatz, das Brandgut wurde ins Freie gebracht. Neben der Feuerwehr aus Stinatz standen auch die Kameraden aus Wörterberg im Einsatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren konnten Übergreifen der Flamen auf Nachbargebäuden verhindern.  | Foto: Feuerwehr Wimpassing
9

Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Wohnung in Wimpassing brannte

Samstagfrüh rückten 90 Feuerwehrleute zu einem Wohnungsbrand in Wimpassing aus. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäuden verhindern. Niemand wurde dabei verletzt.  WIMPASSING. Um 5.26 Uhr ging der Alarm bei den Einsatzkräften ein. Beim Eintreffen am Brandort stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Da ein Übergreifen der Flamen auf die benachbarten Reihenhäuser drohte, wurden die Feuerwehren Wampersdorf, Leithaprodersdorf, Neufeld und Eisendtadt nachalarmiert. Zusammen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kloiber
In den frühen Morgenstunden bemerkten anliegende Bewohner eine starke Rauchentwicklung zwischen Großmürbisch und Reinersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Großmürbisch und Reinersdorf

In den frühen Morgenstunden des 25. März, kam es im Bezirk Güssing zu einem Waldbrand. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. BEZIRK GÜSSING. Ein großer Holzstoß geriet am frühen Samstag Morgen, zwischen Großmürbisch und Reinersdorf in Brand. Aufmerksame Bewohner bemerkten die Rauchentwicklung im abgelegenen Waldstück und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte. Rund 100 Mann im EinsatzAlarmiert wurden die Feuerwehren Großmürbisch, Kleinmürbisch, Strem, Heiligenbrunn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
In Zillingtal kam heute eine Frau ums Leben, aufgrund einer Explosion eines Containers. Die Ursache ist bisher noch nicht klar.
 | Foto: FF Pöttsching
2

Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Eine Frau starb bei Explosion in Zillingtal

Heute Nachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache in der Gemeinde Zillingtal im Bezirk Eisenstadt-Umgebung zu einer Explosion. Ein Container, der neben einem Wohnhaus stand, explodierte und geriet daraufhin in Flammen. Eine Frau kam dabei ums Leben. BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Am heutigen Nachmittag gegen 15:00 Uhr wurde in der Gemeinde Zillingtal die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, da ein Container neben einem Wohnhaus explodierte und dadurch ein Brand ausgelöst wurde. Laut Angaben der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Das Feuer breitete sich bei Mörbisch am See aufgrund des starken Windes rasch aus. | Foto: Lang & Fiedler GesbR / Bettina Zentgraf
9

Einsatz in Mörbisch am See
Erneuter Schilfbrand am Neusiedler See

Erst kurz nach dem 24-Stunden-Schilfbrand Anfang März, brach bei Mörbisch am See erneut ein großflächiger Schilfbrand aus.  MÖRBISCH AM SEE. Kurz vor 23:00 Uhr am gestrigen Dienstag, brach ein Feuer im Schilfgürtel in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Kläranlage, die jetzt als Müllsammelstelle genutzt wird, aus. Das Feuer breitete sich aufgrund des starken Windes (80-90 km/h) im Schilfgürtel sehr schnell aus, und war bald außerhalb der Reichweite der eingesetzten Feuerwehrkräfte. Beim...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Der Scheunenbrand im Bezirk Oberwart konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf
3

Bezirk Oberwart
Feuerwehreinsatz bei Scheunenbrand in Litzelsdorf

Am heutigen Mittwoch kam es gegen Mittag im Bezirk Oberwart zu einem Scheunenbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Litzelsdorf und Ollersdorf waren für die Brandlöschung im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Heute, am 01. März, kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf durch die Landessicherheitszentrale zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Aufmerksame Passanten hatten bereits den Rauch bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt. Unterstützung war notwendigBeim Eintreffen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michelle Steiner
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
1:37

Oberdorf
"Küchenbrand in Wirtschaftsgebäude" als Feuerwehr-Großübung

Sieben Feuerwehren und 100 Florianis nahmen an der Abschnittsübung in Oberdorf teil. OBERDORF. "Küchenbrand in einem Wirtschaftsgebäude, eine Person vermisst, mehrere Personen im Obergeschoss eingeschlossen, Gastank droht zu explodieren" - so lautete die Übungsannahme bei der am 28. Jänner 2023 stattgefundenen gemeinsamen Übung aller Feuerwehren des Abschnitts 5 Oberwart. "Unter realen Bedingungen galt es für die ersteintreffende Feuerwehr aus Oberdorf die Lage zu erkunden, weitere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
15 Feuerwehren waren mit rund 200 Leuten bis zu vier Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
7

Schandorf
Großbrand bei Wirtschaftsgebäude - 15 Feuerwehren im Einsatz

Rund 200 Feuerwehrleute aus 15 Feuerwehren rückten zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Schandorf aus. SCHANDORF. Um 17:41 erfolgte am Samstagabend, 17. Dezemberm die Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale aufgrund eines B3 - Wirtschaftsgebäudebrandes in Schandorf. Insgesamt 15 Feuerwehren (Schandorf, Althodis, Burg, Dürnbach, Hannersdorf, Markt Neuhodis, Mönchmeierhof, Podgoria, Rauhriegel-Allersgraben, Rumpersdorf, Rechnitz, Schachendorf, Allersdorf, Weiden b. Rechnitz und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Oberwart und St. Martin/Wart waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Feuerwehreinsatz
Stadtfeuerwehr Oberwart löschte Dachstuhlbrand

Die Feuerwehren Oberwart und St. Martin/Wart waren Freitagvormittag im Löscheinsatz in der Oberen Hochstraße. OBERWART. Am Freitag, 16. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 08:51 Uhr zu einem B1 - Mülltonnenbrand in die Obere Hochstraße in Oberwart alarmiert. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULFA-3000/200/250), einem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000), einer Teleskopmastbühne (TB 23-12) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Sturmschäden und Brandalarm am Sonntag

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu zwei Einsätzen am Sonntagmorgen aus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 11.12.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Sturmschaden- Bauzaun liegt auf Straße in die Wiesfleckerstraße alarmiert. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Die heftigen Sturmböen hatten einen Bauzaun auf die Wiesfleckerstraße geblasen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Feuer in Deutsch Tschantschendorf konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf
5

Feuerwehreinsatz
Unbewohntes Haus in Deutsch Tschantschendorf brannte

Einen Brand in einem unbewohnten Haus hatte in der Nacht auf heute, Freitag, die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf zu löschen. Das Feuer brach aus ungeklärter Ursache aus, konnte aber mittels Hochdruckrohr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Stadtfeuerwehr Güssing stand im Einsatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Holzhütte in Jennersdorf geriet in Vollbrand. | Foto: Feuerwehr Grieselstein

Feuerwehreinsatz
Holzhütte in Jennersdorf brannte ab

Eine Holzhütte wurde in der Nacht auf heute, Montag, in Jennersdorf ein Raub der Flammen. Die 37 Einsatzkräfte der Feuerwehren Jennersdorf und Grieselstein konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Brandermittler begaben sich unverzüglich auf die Suche nach der Brandursache. Durch den Brand kamen weder Personen noch Nachbarobjekte zu Schaden. Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Drei Feuerwehren waren in der Nacht auf Sonntag im Löscheinsatz. | Foto: Feuerwehr Grafenschachen
10

Neustift an der Lafnitz
Gartenhüttenbrand zu nächtlicher Stunde

Drei Feuerwehren rückten zum Löscheinsatz aus. NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. "Nach der Fahrzeugbergung in der Früh hatten wir am Samstagabend gleich noch einen Einsatz: Um 22:48 Uhr wurden wir zu einem Gartenhüttenbrand im Dorf alarmiert. Das Feuer war bei der Anfahrt schon aus der Ferne zu sehen", berichtet die Feuerwehr Neustift/Lafnitz. Unmittelbar nach Eintreffen wurde unter Einsatz von Atemschutz mit dem TLF mit der Löschung begonnen. "Parallel dazu wurde mit dem LFB wurden Zu- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Verkehrsunfälle und Brand
Einsatzreiches Wochenende in Großpetersdorf

Ein einsatzreiches Wochenende hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großpetersdorf. Am 29.10. wurden die Einsatzkräfte erstmals zu einem Verkehrsunfall auf die Neuhauser Landesstraße alarmiert. Einige Stunden später wurde der Löschzug der Feuerwehr Großpetersdorf zu einem Heckenbrand kurz vor Mitternacht gerufen. Durch das rasche Eingreifen, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Genau 24 Stunden später, krachte ein PKW in einen Kreisverkehr und musste mit dem Kran geborgen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Der Aussichtsturm war ein Wahrzeichen der Prekmurje und des Neuhauser Hügellands. Übrig blieb von ihm ein rauchender Trümmerhaufen. | Foto: Martin Wolf/Anton Perša
4

Verdacht auf Brandstiftung
Aussichtsturm bei Bonisdorf niedergebrannt

Der Aussichtsturm auf dem Stadelberg an der slowenisch-österreichischen Grenze zwischen Bonisdorf und Sotina ist in der Nacht auf gestern, Montag, komplett niedergebrannt. Die Polizei Murska Sobota - der Turm stand auf slowenischem Staatsgebiet - ermittelt wegen Brandstiftung. Der Turm brannte bis auf die Grundmauern ab, der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 25.000 Euro. Im Löscheinsatz standen die Feuerwehren Sveti Jurij, Sotina, Rogašovci und Pertoča. Neben dem Aussichtsturm...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.