Neustift an der Lafnitz
Gartenhüttenbrand zu nächtlicher Stunde

- Drei Feuerwehren waren in der Nacht auf Sonntag im Löscheinsatz.
- Foto: Feuerwehr Grafenschachen
- hochgeladen von Michael Strini
Drei Feuerwehren rückten zum Löscheinsatz aus.
NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. "Nach der Fahrzeugbergung in der Früh hatten wir am Samstagabend gleich noch einen Einsatz: Um 22:48 Uhr wurden wir zu einem Gartenhüttenbrand im Dorf alarmiert. Das Feuer war bei der Anfahrt schon aus der Ferne zu sehen", berichtet die Feuerwehr Neustift/Lafnitz.
Unmittelbar nach Eintreffen wurde unter Einsatz von Atemschutz mit dem TLF mit der Löschung begonnen. "Parallel dazu wurde mit dem LFB wurden Zu- und Löschleitungen gelegt und die Feuerwehren Grafenschachen und Lafnitz nach alarmiert, die ebenfalls mit Atemschutz bei der Brandbekämpfung unterstützten", informiert die FF Neustift.

- Foto: Feuerwehr Neustift an der Lafnitz
- hochgeladen von Michael Strini
Innenangriff unter schwerem Atemschutz
"Nachdem uns die FF Neustift nachalarmierte, rückten wir innerhalb weniger Minuten mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDO) und 23 Mann zur Unterstützung der Feuerwehr Neustift aus. An der Einsatzstelle erhielten wir vom Einsatzleiter den Befehl einen Innenangriff mit schwerem Atemschutz durzuführen und einem Atemschutztrupp als Reserve abzustellen", schildert die Feuerwehr Grafenschachen.
"Wir bedanken uns bei der FF Lafnitz, der Feuerwehr FF Grafenschachen und der Polizei für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit!", schreibt die FF Neustift auf Facebook.
"Da sich der Atemschutztrupp im Tanklöschfahrzeug schon auf der Anfahrt ausrüstete, konnte sofort mit dem Innenangriff begonnen werden. Die Mannschaft unseres Löschfahrzeuges stellte die Atemschutzreserve. Durch den Einsatz der Atemschutztrupps der Feuerwehr Neustift, Lafnitz und unserer Wehr im Innenangriff, sowie durch den umfassenden Außenangriff konnte der Brand rasch niedergeschlagen und gelöscht werden", so die FF Grafenschachen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.