Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3

Stadl-Heuriger in ZAINGRUB

Spanferkel, Grillhenderl & Luftburg ZAINGRUB. Die FF lädt zum Stadl-Heurigen vom 24.- 26. Mai 2013 nach Zaingrub. FREITAG SAMSTAG SONNTAG: Freitag Abend Heurigenbetrieb, Samstag Abend Heuriger mit Spanferkel und Sonntag Mittagstisch mit Grillhendl 24. Mai 2013: ab 16:00 Uhr Heurigenbetrieb, 25. Mai 2013: ab 16:00 Uhr Heuriger 26. Mai 2013: ab 09:30 Uhr Heuriger. LUFTBURG ! Um zahlreichen Besuch bittet die FF Zaingrub ! Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung.

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Sicherheit der KLEINEN wird hier GROSS geschrieben.

Kindergarten II der Stadt Eggenburg Im Zuge des durch den Kindergarten II veranstalteten Elternabends, bei dem es um das Thema Sicherheit im Brandfalle ging, war auch das Kommando der Feuerwehr Eggenburg eingeladen. Seitens des Kindergartens ist man sehr um diese Problematik bemüht u. wird hier mit allen pädagogischen Mitteln, wie Bücher, Liedertexte und Spiele, den Kindern der Umgang mit Gefahr deutlich gemacht und spielerisch erklärt. Als Höhepunkt des Elternabends gab es eine überraschende...

  • Horn
  • H. Schwameis
2 4

Tierrettung durch die FF Zitternberg

Am Sonntag, den 14. April 2013, bemerkte ein aufmerksamer Morgensportler, der schon in den frühen Morgenstunden seine Runde durch Zitternberg zog, eine laut jammernde Katze. Es stellte sich heraus dass, das Tier vermutlich versucht hat aus einem gekippten Fenster ins Freie zu gelangen, hierbei aber im Fensterspalt stecken blieb. Da der Besitzer nicht anwesend war, alarmierte der Passant, der zudem auch Mitglied der benachbarten FF Gars am Kamp ist, kurzerhand die Feuerwehr mittels Notruf 122....

  • Horn
  • Bernhard Grünsteidl
Zufrieden mit dem Ablauf der Übung: Organisatoren, Verantwortliche und Beobachter
29

Großaufgebot an Einsatzkräften

ROSENBURG (heg). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am 23. März 2013 auf Schloss Rosenburg. 16 Feuerwehren aus dem Bezirk Horn sowie aus dem Kremser Bezirk die Feuerwehren der Nachbargemeinde St. Leonhard/Hw. und Wolfshoferamt waren zur bezirksübergreifenden Übung ausgerückt. Das Rote Kreuz Horn war unter der Leitung von Harald Dworak mit drei Fahrzeugen vor Ort. 168 Feuerwehrmänner und –frauen nahmen an der Alarmplanübung teil, die von der Feuerwehr Rosenburg ausgearbeitet wurde....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
FJ Gruppe Stoitzendorf wiedergegründet 2013,        stolz zeigen die Burschen Ihr erstes erworbenes Abzeichen.
77

WISSENSTESTABNAHME der Feuerwehrjugend des Bezirkes Horn in Stockern

Die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Horn trafen sich in Stockern zur Wissenstestabnahme. 62 jugendliche und ihre Betreuer wurden von Bezirkssachbearbeiter Hubert Steininger begrüßt. Anschließend wurde der Wissenstest in den diversen Stationen durchgeführt. (Leinen und Knoten, Geräte/ Ausrüstung für den Brandeinsatz sowie technische Hilfeleistung, Dienstgrade, Verhalten im Brandfall, Notrufnummern, Warn- und Alarmsignale und ein schriftlicher Test.) Nach etwa eineinhalb Stunden wurde das...

  • Horn
  • Anton Zeder
3

Kameraden waren 2.170 Stunden unentgeltlich im Einsatz

HÖTZELSDORF. Der Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. Jänner 2013 war neben 25 Mitgliedern des Aktiv- und Reservestandes auch Stadtrat Günter Sprung gefolgt. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten Wolfgang Rubik und der Feststellung der Anwesenheit wurde den verstorbenen Kameraden eine Gedenkminute gewidmet. Die Protokolle des Vorjahres 2012 und wie in Hötzelsdorf traditionell vor 20 Jahren, also 1992, wurden zur Kenntnis gebracht und von allen Anwesenden beglaubigt. Danach folgten...

  • Horn
  • H. Schwameis
2. Reihe vl. BI Jörg Voglsinger( Kommandantstellvertreter), Vizebgm. Margit Koch, OBI Christian Zeder ( Kommandant ), OLM Manfred Pöll ( Jugendführer) HFM martin Knell ( Hilsjugendführer )           1. Reihe vl. JFM Marcel Albrecht, Jakob Kauderer,Klaus Neumeister, Raphael Berner, Lukas Knell
37

STOITZENDORF - Mitgliederversammlung der FF Stoitzendorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stoitzendorf konnte der Kommandant OBI Christian Zeder als Vertreter der Stadtgemeinde Eggenburg die Vizebürgermeisterin Margit Koch und Stadtrat Georg Gilli begrüßen. Weiters begrüßte der Kommandant, Bezirkskommandantstellvertreter BR Christian Angerer, Abschnittskommandant BR Georg Platzer und Unterabschnittskommandant HBI Ing. Christoph Stifter. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden wurden die diversen...

  • Horn
  • Anton Zeder
Foto: FF
3

Feuerwehr-Übung

Am 26 Oktober übten die Feuerwehren Elsern, Pingendorf, Zettlitz und Zissersdorf in Zettlitz beim Heizwerk. Übungsannahme: Bei Schweißarbeiten im Heizhaus brach ein Brand aus, drei Personen sind durch die starke Rauchentwicklung im Heizhaus und im Holzlagerraum eingeschlossen. Die Personen wurden mittels schwerem Atemschutz geborgen, die Brandbekämpfung durch drei Feuerwehren durchgeführt. Ebenfalls wurde das Löschen eines Fahrzeugbrandes geübt. Übungsdauer: 2 Stunden Es waren 30 Feuerwehrleute...

  • Horn
  • H. Schwameis
Unser Gewinner: Das Foto "Heisse Übung - 1" von der FF Pfaffenschlag | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
10

Die Jury hat gewählt!

Die Bezirksblätter haben das beste Feuerwehr-Foto gesucht. Die Gewinner stehen nun fest! Es war keine leichte Entscheidung aus den zahlreichen FF-Foto Einsendungen einen Gewinner zu wählen. Die 6-köpfige Fachjury konnte sich dann letztendlich doch auf ein Siegerfoto einigen. Wir gratulieren der Feuerwehr Pfaffenschlag zu Platz 1! Die besten 10 Fotos finden Sie hier.

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.