Großaufgebot an Einsatzkräften

- Zufrieden mit dem Ablauf der Übung: Organisatoren, Verantwortliche und Beobachter
- hochgeladen von Helga Hinterleitner
ROSENBURG (heg). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am 23. März 2013 auf Schloss Rosenburg. 16 Feuerwehren aus dem Bezirk Horn sowie aus dem Kremser Bezirk die Feuerwehren der Nachbargemeinde St. Leonhard/Hw. und Wolfshoferamt waren zur bezirksübergreifenden Übung ausgerückt. Das Rote Kreuz Horn war unter der Leitung von Harald Dworak mit drei Fahrzeugen vor Ort. 168 Feuerwehrmänner und –frauen nahmen an der Alarmplanübung teil, die von der Feuerwehr Rosenburg ausgearbeitet wurde. Einsatzleiter OBI Roland Mailer musste 27 Feuerwehrfahrzeuge koordinieren und die Drehleiter der Feuerwehr Horn positionieren. Übungsannahme war ein Brand in der Rosenburg sowie vermisste bzw. eingeschlossene Personen, die es zu bergen galt. Durch das gegebene Gelände und die Bauweise des Schlosses war eine Bergung mittels Drehleiter nicht möglich. Zahlreiche Atemschutztrupps waren erforderlich, um die vom Rauch eingeschlossenen Personen zu retten. Als Herausforderung stellte sich auch die Wasserversorgung mittels Zubringeleitung vom Kamp heraus. Die Erkenntnisse aus der Übung werden in den neuen Alarmplan eingearbeitet. Rosenburg-Geschäftsführer Boris Brabatsch bedankte sich für die Übungsbereitschaft mit einer Stärkung im Gewölbesaal bei den Einsatzkräften.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.